Feldmaßnahme 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät 3.0 TDI bis Mj. 2019
Hallo zusammen,
an meinem A5 3.0 TDI CRTC (272PS) wurde heute ein Softwareupdate im Motorsteuergerät mit der Bezeichnung: "23EV" durchgeführt. Diese verändert wohl die AdBlue Einspritzung. Sagt einem das Update was? Ich habe schon von der Änderung der AdBlue Einspritzung gehört, aber nicht die Maßnahme mit dem Code 23EV.
Nach der Abholung ist mir bisher nichts am Fahrverhalten aufgefallen.
Viele Grüße
73 Antworten
ich hätte auf schnellsten Wege das Autohaus verlassen, ;-)) wenn mir das der Freundliche erklärt hätte mit dem Update für das MSG und dem ganzen AdBlue Kram... ;-))
Das mit dem AdBlue Fehler wäre in Eigenregie in 30 Minuten erledigt gewesen...
Dazu auch noch ohne das sehr umstrittene Diesel Update 23EV...
Steuergerät für AdBlue wechseln ist auch für Laien unkompliziert und schnell erledigt. Das wurde ja hier im entsprechenden thread schon mehrfach beschrieben.
Trotzdem alles Gute dafür.
VG
@Bluesky007
Steuergerät Index D neu (gebraucht kommt für mich nicht in Betracht) bekäme ich über Nacht über ein VW-AH für ca 320 Euro brutto. Garantie für eine Abhilfe ist das aber nicht zwingend. Wenn ich auf Kulanz bspw. nur den Lohn tragen müsste, wäre ich schön blöd, nicht die ganze Hardware tauschen zu lassen, denn es ist eben nicht nur immer das ominöse AdBlueSTG schuld.
Ich warte jetzt das Kulanzangebot ab, fahre nebenbei zwei Wochen, dann sehe ich mir die Entwicklung des Fehlerbildes an - und treffe dann eine Entscheidung ;-)
PS: ich habe das Update sogar verlangt ;-) obwohl ich die Skepsis kenne, ich lese hier bei MT viel mit
Ja klar, jeder sieht das alles natürlich anderst... ;-))
Um das mit deinem AdBlue Fehler besser zu lokalisieren, wäre es gut zu wissen, was da an Fehler im AdBlue Steuergerät waren?
Wenn dort ein Fehler mit Kurzschluss war, dann ist es sehr sicher, dass nur das AdBlue Steuergerät defekt ist.
Der Fehler im MSG, mit AdBlue Druck zu gering, ist da nur ein Folgefehler davon.
Wie man das 23EV Update wieder los wird, wenn es Probleme macht, weißt du dann sicherlich auch ;-))
Wobei der Freundliche niemals zugibt, dass evtl. Probleme von dem Update 23EV kommen.
Da wird dann halt angefangen kräftig Teile auszutauschen...
Das Foto unten kennst du dann bestimmt auch?
Ist ein mit AdBlue verstopfter AGR Kühler.
Nach dem Update.
Welches Bj. und wie viele Km hat dein B9?
VG
Foto ist bekannt - ein Chiptuner auch ;-)
Das AdBlueSTG selbst hat noch keine Fehler enthalten.
12/2016 mit 158 tkm
Ähnliche Themen
Wenn das AdBlue Stg. keinen Fehler hatte, dann ist evtl. doch was mit der AdBlue Pumpe und dem Tank...
Dann mal viel Erfolg mit dem Kulanzantrag.
Normalerweise müsste Audi 100% übernehmen für den Sch... was sie verbauen und dann noch ein update für das MSG herausbringen wo sehr viele Motorbauteile darunter leiden.
Da geht's bei Audi & Co im Hintergrund um Milliarden...
Deshalb auch das Update 23EV.
Da wurden u.a. auch alle Thermofenster deaktiviert...
Halte uns auf dem laufenden
VG
Hi,
Bei mir wurde das 23EV Update am Motorsteuergerät im Oktober 2023 durchgeführt; zwei Wochen danach hat die Getriebe-Leuchte überm Display orange aufgeleuchtet.
Ich habe dann das Fahrzeug prüfen lassen, und scheinbar gibt es Problem bei der Ad Blue Einspritzung, also genau den Bereich, der durch das Update 'bearbeitet' wurde. Die Rückmeldung der Werkstatt und auch von einem technischen Ansprechpartner bei Porsche Austria war, dass das Problem hier nicht am 'Software-Update' liegt, sondern womöglich (!) der Sensor defekt ist, aber sie können es mir nicht sicher sagen. Die Reparatur wurde auf EUR 1500-2000 geschätzt.
Für mich klingt das unrealistisch, da direkt nach diesem Update genau dort ein Problem aufgetreten ist, wo Anpassungen durchgeführt wurden. Auch will ich keine Reparatur beauftragen, wo nicht klar ist, ob eine Lösung durch den Sensor-Austausch behoben ist.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde gerne einordnen ob das wirklich ein Einzelfall oder 'Zufall' ist, was mir schwer fällt zu glauben, oder ob das Software-Update diese Fehlermeldung verursacht hat.
Danke!! Beste Grüße,
Matthias
ohne genauen Fehlerspeicherausdruck kann man das nicht beurteilen, da das Ad-Blue System generell sehr fehleranfällig ist und es auch vorher schon viele Probleme gab, vor allem mit Feuchtigkeitseintritt ins Steuergerät, siehe dazugehörigen Thread.
Zitat:
@Bluesky007 schrieb am 4. November 2023 um 19:20:14 Uhr:
Wenn das AdBlue Stg. keinen Fehler hatte, dann ist evtl. doch was mit der AdBlue Pumpe und dem Tank...Dann mal viel Erfolg mit dem Kulanzantrag.
Halte uns auf dem laufenden
Was ich hiermit tue.
Ich habe zwischenzeitlich Tank, Pumpe und Steuergerät gewechselt bekommen. Audi beteiligte sich mit der Hälfte, ich habe letztlich 1165,- EUR bezahlt.
Fahrzeug 7 Jahre alt, 159 tkm, Inspektion etc. immer bei Audi.
Servus zusammen,
ich habe bei meinem A4 Avant B9 3.0 TDI (Bj. 2016) seit einigen Wochen auch dieses Update drauf. Leider habe ich beim letzten Werkstatt-Termin, als das Thema zur Sprache kam, ERST zugestimmt und erst DANN das Gehirn eingeschaltet. Aber gut, jetzt ist es wie es ist, und ich würde das Ding gerne wieder loswerden.
Nur habe ich auf der Suche nach einem Tuner, der mir das zurückrüstet, bislang leider nur Absagen bekommen. Beide konsultierten Werkstätten würden das nur in Verbindung mit einem Tuning (Stage 1) machen.
Begründung in beiden Fällen: Angeblich drohende Scherereien mit dem KBA, falls "irgendwas ist". Wobei ich offen gesagt nicht nachvollziehen kann, warum dem Tuner bei einem einfachen Zurücksetzen auf die vorherige SW-Version irgendwelche Probleme drohen sollten, bei einer Leistungssteigerung mit deutlich mehr PS und Drehmoment (und damit verbunden vermutlich höheren Emissionen) dagegen nicht.
Zumal besagte Feldaktion bzw. das Update ja freiwillig war/ist, und daher das KBA - zumindest Stand heute - in dem Zusammenhang überhaupt nicht in Erscheinung getreten ist.
Kurzum: Kann mir jemand von euch womöglich einen Tuner im Raum Rosenheim/Traunstein/Salzburg oder zumindest in dieser Ecke nennen, von dem ihr wisst, dass er die Rückrüstung auch ohne damit verbundenes Tuning machen würde?
Danke vorab für eure Tipps und Erfahrungen!
Olivares
Ich gehe davon aus, dass die Tuner ja eigentlich nicht über die ursprüngliche Software verfügen. Daher können sie nur das angepasste Tuning (bestenfalls wurde hier die ursprüngliche Software in allen relevanten Bereichen so angepasst, dass ein optimaler Zustand erreicht wird) anbieten und kein Upgrade auf die frühere Version des Herstellers vollziehen. Weiterhin müssen sie auch die Gewährleistung für ihre Arbeiten und das verkaufte Produkt tragen. Und diese Gewährleistung können sie einfach nicht für die frühere Sotfware des Herstellers übernehmen/tragen.
Servus Hoewel,
kann ich so nicht bestätigen. Beide besagten Tuner haben mir zu verstehen gegeben, dass sie das problemlos zurückrüsten könnten, nur eben aus den im Post zuvor erwähnten Gründen nicht wollen.
Was mich insofern wundert, weil ja weiter vorne in diesem Thread schon mehrfach von Nutzern gepostet wurde, dass ihnen im Gegensatz zu mir jeweils beide Varianten (also sowohl reine Rückrüstung als auch Optimierung mit Leistungssteigerung) angeboten wurde.
Daher frage ich mich schon, ob die befürchteten "Scherereien" vielleicht nur vorgeschoben sind und es den von mir kontaktierten Tunern in Wahrheit um Geschäftsinteressen geht. Weil halt mit Variante Leistungssteigerung mehr verdient ist als mit reinem Downgrade.
Gerne weitere Meinungen, Danke euch!
Olivares
Wundert mich eigentlich. Die FL_8W0907401E_0004__V001.frf müsste die letzte Vorgänger-Version vom CRTC sein...und die FL_8W0907401E_0001__V001.frf hab' ich sogar noch auf Festplatte, damals von erwin runtergeladen...
Müsste auch mit VCP flashbar sein...
Danke spuerer,
mich wundert das wie schon erwähnt auch.
Nicht dass ich ein großer Experte wäre in diesem Bereich. Aber allein diesen ganzen Thread hier gelesen zu haben, bringt einen schon um einiges weiter.
Und daher bin ich nun eben auf der Suche nach einer Werkstatt - idealerweise in meinem Gau - an die ich mich wenden kann.
Danke!
Habe auch die Daten 8W0907401E in den Versionen 0001__V001; 0003__V001; 0003__V002 und 0004__V001.
Es kam dann noch die Version 8W0997401_0001.
Wenn man diese öffnet steht in der Expection unter anderem auch das 8W0907401E. Aber keine Ahnung was das für ein Update war. Ist aber von 2021, also vor 23EV.
Hatte mal den CRTC von 0003 auf 0004 geflasht.
Mit VCP ist der Flashversuch bei mir schief gegangen. Hat den ersten von zwei Blöcken komplett geschrieben und beim zweiten Flashblock hat er abgebrochen.
Konnte es mit O*** drüberflashen. Damit gings auf Anhieb.
Dieses MSG war das erste STG, welches ich mit VCP nicht hinbekommen habe!
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 6. Januar 2024 um 22:10:51 Uhr:
Es kam dann noch die Version 8W0997401_0001.
Das ist die von der Aktion 23EV - das ist die, die jetzt drauf sein dürfte...