Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI
Moin zusammen,
bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?
Schöne Grüße und bleibt gesund.
660 Antworten
Ja, sehr verwirrend, verstehe das auch nicht so wirklich.
Werde nochmal nachfragen.
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 21. April 2021 um 16:44:01 Uhr:
Ist etwas an mir vorbei gegangen? Seit wann wird bei allen Autos die CVN bei der HU ausgelesen, um ein mögliches Remapping/ Kennfeldoptimierung zu kontrollieren?Dachte das war nur bei denen mit verpflichteten Abgasupdate, um zu prüfen, dass auch tatsächlich das Abgasupdate auf dem MSG ist, da es bei den betroffenen Fahrzeugen TÜV-relevant ist... Aber sonst nicht, oder hab ich was verpasst?
Edit.:
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 21. April 2021 um 16:44:01 Uhr:
Zitat:
@Harvey82 schrieb am 21. April 2021 um 09:08:46 Uhr:
Moin,
habe jemanden gefunden, der das machen könnte."Datenstand als äußeres drauf lassen und eine Kennfeldoptimierung vom vorherigen Datenstand eintragen. Das würde 299€ ohne Leistungssteigerung kosten, wenn nein 99€ als einfaches Downgrade.
Da wir hier Wert auf die spätere Tüvfähigkeit ihres Audis."Frage: Was hat das mit den Tüv zu tun, wenn es freiwillig ist? Und was ist der Unterschied, zwischen den Methoden bzw. was ist besser?
Danke
Das hört sich verwirrend an... Kennfeldoptimierung vom vorherigen Datenstand ohne Leistungssteigerung? Für meine Begriffe ist eine Kennfeldoptimierung mit einer Leistungssteigerung verbunden. Andernfalls wäre es für meine Begriffe nur ein Downgrade bzw. ein Beschreiben des MSG mit einem alten Datenstand - ggf. mit Anpassung dieser CVN, die mMn (belehrt mich bitte eines Besseren, wenn ich falsch liege) bei dem A4 hier beim TÜV nicht geprüft wird.
Für was werden dann 299€ und für was 99€ aufgerufen? Einmal Downgrade mit CVN-Anpassung (=Laut deiner Beschreibung die Kennfeldoptimierung?) und einmal Downgrade ohne CVN-Anpassung?
Der TÜV kommt nur dann in Spiel, wenn diese freiwillige Maßnahme verpflichtend wird und dann auch noch TÜV-relevant ist.
Evtl. kann jemand weiterhelfen, bin gerade unschlüssig wie man weitermacht.
Laut KBA darf man den alten Softwarestand wiederherstellen. Legal!
Laut Software Optimierer (Tuner) wäre diese Maßnahme
(alte Software wiederherstellen) vor Gericht strafbarer zu bewerten, als
das bestehende 23CY anzupassen (Mehrleistung)
Selbst wenn die Leistungssteigerung nicht eingetragen wird.
Nebenthema: das Getriebe (DL382?) was beim 190PS Diesel verbaut ist
und angeblich nur 400Nm. verträgt, wäre nicht korrekt.
Das Innenleben hält mehr aus. 500Nm ist auf Dauer möglich.
Habe das Gefühl, man rückt mit der Wahrheit nicht raus und
hält sich sehr bedeckt oder gemein gesagt, die Leute die sich wirklich
auskennen, werden immer weniger ......
Zitat:
@Heiko_BUBU_1 schrieb am 24. April 2021 um 20:05:27 Uhr:
Evtl. kann jemand weiterhelfen, bin gerade unschlüssig wie man weitermacht.Laut KBA darf man den alten Softwarestand wiederherstellen. Legal!
Laut Software Optimierer (Tuner) wäre diese Maßnahme
(alte Software wiederherstellen) vor Gericht strafbarer zu bewerten, als
das bestehende 23CY anzupassen (Mehrleistung)
Selbst wenn die Leistungssteigerung nicht eingetragen wird.
Die Logik musst du mir jetzt mal erklären! Wieso soll es "strafbarerer sein" eine originale freigegebene Software wieder einzuspielen als eine Tuningsoftware ohne Eintragung?
Zitat:
Nebenthema: das Getriebe (DL382?) was beim 190PS Diesel verbaut ist
und angeblich nur 400Nm. verträgt, wäre nicht korrekt.
Das Innenleben hält mehr aus. 500Nm ist auf Dauer möglich.
Wie kommst du da drauf? Quellen?
Ich glaube kaum, dass man den CSWB auf 400Nm gedrückt hätte wenn das Getriebe (einiges) mehr vertragen würde...
Ähnliche Themen
Wenn das KBA sagt, dass die alte SW legal ist (und das macht ja auch Sinn, solange die Maßnahme freiwillig ist) - dann würde ich dem deutlich mehr vertrauen schenken, als einem Tuner, der behauptet, dass (s)eine nicht eingetragene Leistungssteigerung einen harmloseren Tatbestand im Falle eines Rechtssteits darstellt, als ein einfacher Downgrade auf einen älteren Original-Zustand für welches das Auto ja eine ABE erteilt bekommen hat und diese SW auch nicht für illegal erklärt worden ist! Im Gegensatz dazu ist eine nicht eingetragene Leistungssteigerung sehr wohl illegal.
Hört sich für mich eher so an, als würde der besagte Tuner dir sein Tuning andrehen wollen.
Apropos: Woher kommen die 500 Nm? Quelle auch wieder der Tuner?
Edit.: Oh spuerer war schneller... 😁
Die Frage ist ja sowieso, ob eine Audi Werkstatt den originalen Softwarestand wiederherstellen kann - und auch wird. Das würde mich brennend interessieren.
Audi kann es nicht, da es vom Werk ab online nicht vorgesehen ist. Die Werkstätten können nur über SVM-Code online flashen - gibt es keinen SVM-Code dafür, können die auch nicht flashen...
Die können es nicht. Die haben in den Werkstätten kein ODIS-E und VAS gibt es auch schon lange nicht mehr...
Sollte ich mir eigentlich, wenn die Maßnahme rückgängig gemacht wurde, den vorherigen Stand sichern lassen? Ode rückt kann man das, sollte die Maßnahme zur Pflicht werden, jederzeit wieder auf den Stand inkl. der Maßnahme bringen? Habe am Dienstag Termin um das Update zu entfernen und auch für diverse kleinen Codierungen.
So ist es, generell wäre vom Vertragspartner ein Downgrade nur möglich falls Audi selbst auf dem Server ein solches via SVM Code oder SD Download bereit stellt.
Da brauchst nix sichern, der neuste Stand für den Motor ist immer auf den Audi-Servern vorhanden...
Beim Motorsteuergerät machts du nix mit SD
Zitat:
@domi_08 schrieb am 24. April 2021 um 20:17:08 Uhr:
Die Frage ist ja sowieso, ob eine Audi Werkstatt den originalen Softwarestand wiederherstellen kann - und auch wird. Das würde mich brennend interessieren.
Laut freundlichem: Nein (die haben die Software nicht)
Hatte mit Audi schon vor längerem telefoniert, der nette MA sagte: wir stellen den
alten Softwarestand nicht wieder her. Wir rollen dieses Maßnahme aus und fertig!
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 24. April 2021 um 20:14:09 Uhr:
Hört sich für mich eher so an, als würde der besagte Tuner dir sein Tuning andrehen wollen.
Apropos: Woher kommen die 500 Nm? Quelle auch wieder der Tuner?Edit.: Oh spuerer war schneller... 😁
Habe 4 Tuner angerufen und die Aussagen sind deckungsgleich.
Vorab, keine Hinterhof Werkstatt. Glaube die meisten wären überrascht die
Namen zu lesen....
Da ich kein Risiko eingehen möchte, ist meine Meinung, lieber
vorher telefoniert und die Aussagen vergleichen, wenn man sich nicht auskennt.