Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI
Moin zusammen,
bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?
Schöne Grüße und bleibt gesund.
660 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:42:20 Uhr:
Zitat:
@Papst1978 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:30:27 Uhr:
Also nochmal. Ein Diesel der alle 250km regeneriert bei dem ist etwas defekt....
Das ist Bullshit.
Da fallen mir auf Anhieb wirklich mehr als genug Fahrzeuge an die alle 250km regenerieren.
Und das schon als Neuwagen ab Werk. Entweder es ist gewollt.
Oder die Hersteller sind unfähig das besser zu kontstruieren, das kann man sich selbst aussuchen.Je moderner die Fahrzeuge, desto kürzer sind in der Regel die Intervalle.
P.S Es gibt auch noch andere Fahrzeughersteller wo Regenerationsintervalle durch Softwareupdates halbiert wuden. Mit allen tollen Folgen die dazu gehören
Die da wären? Meine bisher privat wie die dienstlich gefahrenen PKW aus dem VAG, Mercedes oder BMW Regal (allesamt Diesel) haben beileibe nicht nach 250 km geschweige denn 500 km regeneriert. Das wäre bei meiner Fahrleistung dann im Range von täglich bis alle drei Tage....
Mein 2.0TDI DETA regeneriert ca. alle 400-450 km mit V-Power Diesel und täglich 25 km einfache Fahrt über Land zur Arbeit...ohne Update; und das von Anfang an. Fahre ich nach Südtirol in den Urlaub (820 km am Stück), merke ich nichts von der Regeneration (erhöhte Leerlaufdrehzahl im Stand oder beim Segeln). Vielleicht merkst Du einfach nichts!? 😉
Gruß
Thommi
Zitat:
@EmKay52 schrieb am 27. Dez. 2020 um 20:51:15 Uhr:
Hier die Dokumente.
Im ersten Satz steht, dass es freiwillig ist.
Ohne unterschrieben Auftrag darf der freundliche sowieso keine Updates aufspielen.
Sollte man ihn nochmals drauf hinweisen und auf dem Auftrag aufschreiben lassen, dass man keinerlei Update will.
Ähnliche Themen
Bin mir jetzt nicht sicher ob ichs übersehen hab auf dem Auftrag. Eigentlich hab ich den wegen Geräuschen vom Getriebe unterschrieben. :/
Wenn's nach dem geht: dass du auf der Fahrt in die Werkstatt einen Totalschaden erleidet. Sorry. Aber das kann niemand beantworten. Nur gehe ich davon aus dass Audi nix am Auto ändert was dazu führt dass er in 1000 km den Geist aufgibt......
Der Meister sagte dass das nicht freiwillig ist und bald irgendwann kommt ein Brief vom KBA dass es gemacht werden muss, ich habe ihn am Telefon gesagt die sollen es lassen erstmal...
Wortlaut TPI ist freiwillige Maßnahme. Bei Nichtdurchführung keine Auswirkungen auf TÜV und ABE. Kunden sollen trotzdem Post vom KBA bekommen um auf das Update hingewiesen zu werden.
Mir sagte er alles umgekehrt das dass nicht freiwillig ist. Hoffe machen die das nicht weil die haben mir das beim Auftrag runtergeschoben habe es unterschreiben dannach habe ich dort angerufen und gesagt dass ich es nicht will...
@Hans543
Ich würde es nicht drauf haben wollen!
Es wird genau so ablaufen wie beim EA189. Nähere Infos darüber,findest Du genügend im Netz.
War doch klar, dass gerade nach dem Urteil, Audi gezwungen ist zu reagieren. Freiwliiig machen die das nicht!
Zitat:
@furby1980 schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:02:17 Uhr:
Wortlaut TPI ist freiwillige Maßnahme. Bei Nichtdurchführung keine Auswirkungen auf TÜV und ABE. Kunden sollen trotzdem Post vom KBA bekommen um auf das Update hingewiesen zu werden.
TPI steht nur für Technische Produkt Information, da stehen nur Infos bzgl was Sache ist, was gemacht werden muss, Ursache etc.
23CY ist verpflichtend, da es von der KBA überwacht wird. Wenn du Post von Audi (mit KBA Anhang) bekommst, ist das nicht freiwillig.
Was TPI bedeutet weiß ich auch. IN der TPI steht aber dass es eine freiwillige Maßnahme seitens Audi ist .