Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI

Audi A4 B9/8W

Moin zusammen,

bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?

Schöne Grüße und bleibt gesund.

660 Antworten

Viele haben ja schon geschrieben das der Verbrauch gestiegen ist nachdem Update.....

Stichwort Thermofenster....Fakt ist wenn man was für die Umwelt tun will muss muss ja der Verbrauch steigen

Bei mir ist der Verbrauch auch hochgegangen, mindestens ein halber Liter. Mal schauen wie es bei wärmeren Temperaturen ist.

Ich hab ihn schon quasi mit Update gekauft. Jedoch wusste ich vor dem Kauf weder was vom Update noch steht es irgendwo im Vertrag.

Muss ich wohl mit leben.
Das Auto sonst ist super 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@airwolfst schrieb am 11. April 2021 um 12:16:09 Uhr:


@domi_08
Nein, ich habe damals darauf verzichtet und mir das auch schriftlich bestätigen lassen.

Ohne es seinerzeit genau zu wissen, klang es für mich irgendwie nach "Dieselskandal" (der Berater hatte nur "Update Motorsteuerung" erwähnt und kannte das Update auch noch nicht)
und ich wollte erst recherchieren bzw. Zeit vergehen lassen. Ich hatte die Befürchtung, dass dieses Update kein Vorteil für mich bringen würde - eher im Gegenteil.
Zumal ich mit meinem Fahrzeug zufrieden bin und keine Notwendigkeit für eine Änderung sehe.

Anfang März habe ich dann auch den KBA-Brief erhalten.
Im Juni muss ich zur Inspektion - ich hoffe, dass ich das Update auch hier verhindern kann.

Hast du eigentlich den besagten Aufkleber im Türholm?

Eigentlich müsste dein Widerspruch im System hinterlegt sein. Aber zur Sicherheit würde ich es bei Abgabe zum Service noch einmal in der Auftragserteilung erfassen lassen. Schließlich ist und bleibt es eine freiwillige Maßnahme.

Hat jemand den AdBlue Verbrauch überprüft?
Habe eine Grafik angehängt, evtl. kennt sich jemand mit dem Thema aus.

0fb31da7-b924-4a47-a97c-344f9d92a335

Evtl. hilft das jemanden bei der zukünftige Entscheidung, Update ja oder nein. (s.Bild)

3d94c2ef-9c35-4676-b039-9567432bdd20
Ff49a846-c030-48f3-a4bd-25dd1b4ebc96
65750e63-de84-47e0-947c-f7f9949527f4

Ich arbeite beruflich viel mit Stickoxiden und insb mit dessen Säure, der Salpetersäure welche unter gewissen Umständen auch andere Stickoxide abgibt. Drum habe ich eine feine Nase für NOx entwickelt.

Und ehrlich...beim Vorbeifahren vermehme ich deutliche Stickoxid Gerüche bei unserem B9 2.0 TDI und auch bei anderen EU6dTemp Fzg. Auch wenn Motor bereits auf Betriebstemperatur ist.

Normalerweise ist die Geruchsschwelle für NO2 bei 0,9mg/m³. Mit nur 60mg/km erlaubtem Ausstoß sollte ein so deutlicher Geruch nicht feststellbar sein. Von daher würde mich eine Abschalteinrichtung oder eine schlecht programmierte Überwachung der SCR Katalyse nicht wundern.

Obwohl ich perönlich die Grenzwerte für NOx als viel zu übertrieben niedrig ansehe, sind rechtliche Vorgaben nunmal einzuhalten. Warum halte ich sie für zu niedrig? Nun, das komplexe System ist anfällig, Millionen Tonnen von adblue müssen quer durch Deutschland verschifft werden, Reparaturen sind teuer und aufwendig, endlose Klagewellen beschäftigen uns damit.

Ich "denke" in der Gesamtbilanz, wenn man also alles berücksichtigt, von Entwicklung, Herstellung bishin zur Prüfung und Instandhaltung der NOx Grenzwerte, stoßen wir mehr Schadstoffe aus, als mit höheren NOx Grenzwerten.

Das für uns ärgerliche an der ganzen Sache, ich wollte zum Tuner und das Anfahren anpassen lassen, evtl auch mehr Leistung. Wegen eventueller rechtlicher Konsequenzen in Verbindung mit Rückrufen oder Klagewellen (s. EU5 Modellen) werde ich das wohl sein lassen. Da muss ich noch paar Nächte drüber schlafen...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. April 2021 um 15:11:06 Uhr:


Das für uns ärgerliche an der ganzen Sache, ich wollte zum Tuner und das Anfahren anpassen lassen, evtl auch mehr Leistung. Wegen eventueller rechtlicher Konsequenzen in Verbindung mit Rückrufen oder Klagewellen (s. EU5 Modellen) werde ich das wohl sein lassen. Da muss ich noch paar Nächte drüber schlafen...

Habe letzte Woche mit Menschen (vermeide das Wort Tuner, ist etwas negativ belastet)
gesprochen die sich mit Kennfeldoptimierung auskennen.
Wenn das stimmt, sind viele Betroffene (Update 23CY) bereits ohne dieses Maßnahme
wieder unterwegs.

Ist schon echt irre, die Maßnahme von Audi und KBA ist somit nichtens im Sinne der
Stickoxidteduzierung. Werde das Bundeskartellamt mal anschreiben
ob sich das KBA mitschuldig machen würde, bei einer Verschleierung der
Maßnahme 23CY (Manipulationssoftware)
Werde das Gefühl nicht los das Audi dadurch eine Wettbewerbsverzerrung initiiert.

Find ich auch bekloppt. Entweder Rückruf offiziell oder nicht. Alles dazwischen ist Müll.

Ich verstehe deinen Gedanken, dass Audi und das KBA im Hintergrund "Gespräche" geführt hat. Auch die Kaufanreiz Briefe vom KBA vor paar Jahren waren sehr dubios. Ich habe einen Brief bekommen weil ich einen EU4 TDI hatte, mit der "bitte" ein modernes Deutsches Auto zu kaufen...

Habt ihr festgestellt, dass euer Wagen weniger oft bei Start / Stopp ausschaltet?
Leider habe ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit zu „vorher“ da ich den Wagen schon inkl Update (ohne das zu wissen!) gekauft habe. Meiner schaltet den Motor fast nie aus. Habe 75km einfachen Fahrweg und der Motor bleibt so gut wie immer an. Der Leihwagen den ich hatte (Update Status unbekannt) hat regelmäßig abgeschaltet.

Zitat:

@whoareyou3004 schrieb am 12. April 2021 um 18:27:23 Uhr:


Habt ihr festgestellt, dass euer Wagen weniger oft bei Start / Stopp ausschaltet?
Leider habe ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit zu „vorher“ da ich den Wagen schon inkl Update (ohne das zu wissen!) gekauft habe. Meiner schaltet den Motor fast nie aus. Habe 75km einfachen Fahrweg und der Motor bleibt so gut wie immer an. Der Leihwagen den ich hatte (Update Status unbekannt) hat regelmäßig abgeschaltet.

Bei mir keine Veränderung. Start Stopp deaktiviere ich oft,
stört mich persönlich. Werde es demnächst über Softwarekodierung deaktivieren....fertig

Der VAG Konzern macht es sich schön leicht und schreibt halt, dass die Händler und Autohäuser für diese Aktion verantwortlich sind und nicht der Hersteller. Ja nee, dennoch wurde es bei mir ungefragt draufgespielt und nun ist die Frage, wie ich die Software legal wieder loswerde. Habe schon überlegt, einen Anwalt einzuschalten, der sich der Sache annimmt. Nicht, dass es nachher wieder Schadensersatzansprüche gibt, die aber nicht geltend gemacht werden können, weil man das Update wie in meinem Fall (unfreiwillig oder freiwillig) schon drauf hat.

Zitat:

@domi_08 schrieb am 13. April 2021 um 11:34:52 Uhr:


Der VAG Konzern macht es sich schön leicht und schreibt halt, dass die Händler und Autohäuser für diese Aktion verantwortlich sind und nicht der Hersteller. Ja nee, dennoch wurde es bei mir ungefragt draufgespielt und nun ist die Frage, wie ich die Software legal wieder loswerde. Habe schon überlegt, einen Anwalt einzuschalten, der sich der Sache annimmt. Nicht, dass es nachher wieder Schadensersatzansprüche gibt, die aber nicht geltend gemacht werden können, weil man das Update wie in meinem Fall (unfreiwillig oder freiwillig) schon drauf hat.

Für mich eine klare Sache. Anwalt einschalten und vorige Software rechtlich erzwingen. Eine ungefragte Änderung DEINES Fzg ist nicht zulässig.

Das selbe wie Apple vor einem oder zwei Jahren zugab, dass sie mit Updates die CPU langsamer machten. Mit der "Begründung" um die Akkulaufzeit zu schonen, auch ungefragt. Viele sahen darin einen versteckten Anreiz neue Telefone zu kaufen "Mein Handy ist so langsam, ich kaufe mir mal ein neues".

Ich weiß gar nicht, gab da Konsequenzen für Apple? Hat da jemand geklagt?

Zitat:

@EmKay52 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:51:15 Uhr:


Hier die Dokumente.

https://filehorst.de/d/drwuGlnb

Gemäß dem obigen verlinkten Dokument sind ausschließlich 2.0 TDI bis Baujahr Ende 2018 betroffen die noch die alte Euro 6 Norm haben, also noch keine Euro 6d temp Zertifizierung haben.

Ich habe mal eine Fahrgestellnummer von einem 40 TDI aus 2019 mit Euro 6d Temp eingegeben, dort ist 23CY nicht aufgelistet.

Oder hat hier jemand einen 2.0 TDI bzw. 40 TDI mit Euro 6d temp und hat eine Aufforderung für 23CY bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen