Feldaktion 23X4 Krit. 01
Moin Leute,
was ist die Feldaktion 23X4? Wurde heute bei unserem Golf 1,6TDI gemacht.
Ich hab noch nix dazu gefunden. 🙁
Beste Antwort im Thema
Naja, wir reden über Software. Wenn Microsoft Windows 10 von vornherein "richtig entwickelt" hätte, Apple das IOS, Google das Abdroid uswusf, bräuchte es auch dort die ständigen Updates nicht...
Merkst Du was?
45 Antworten
Zitat:
@masterkaycee schrieb am 7. März 2020 um 22:59:14 Uhr:
Zitat:
Da es jetzt wohl auch vom KBA Briefe gibt musst du das eh früher oder später machen lassen.
Moment! Da bin ich ja grad mal froh, dass ich den Wisch vom KBA, der Anfang der Woche gekommen ist, doch gelesen habe. Schau mal im Anhang und erklär mal, was an dem Begriff "freiwillig" "müssen" sein soll. Gerüchteküche ist woanders.
Und wenn ich voten soll: klares NEIN!!!
Im Übrigen läuft diese Aktion laut erWin bis 31.12.2024. Wer es vermeiden will, dass einem die Software beim VW-Fritze in genanntem Zeitfenster ungefragt untergejubelt wird - so wurde mir 2004 ein verdammt gut im Futter stehender ASZ kaputt geupdatet -, sollte bis zu genanntem Datum um VW-Werkstätten einen großen Bogen machen!
MfG
Wie gesagt ich merke keinen Unterschied durch dieses Softwareupdate. VW bestätigt ja auch, das durch das Update die im Brief genannten Nachteile nicht auftreten. Von daher ist man ja eigentlich auf der relativ sicheren Seite...
Nu ja, im Ernstfall ist Papier als geduldig zu betrachten. Wer das machen will, soll es machen lassen. Wenn nach ein paar Monaten die Foren voll sind mit Themen a la " Nach Update Verbrauch deutlich gestiegen","AGR-Ventil nach Update verreckt", Motor zieht nach Update nicht mehr richtig", dann denke ich mir meinen Teil.
Und wenn die Probleme ausbleiben sollten, ist das für mich erst recht kein Grund, ein Update durchführen zu lassen.
Ich denke auch, dass es berechtigt ist, die Frage zu stellen, warum VW nicht gleich eine vernünftige Software entwickelt hat, die gewisse Eventualitäten wie die im ErWin beschriebenen Komponentenalterungen zu berücksichtigen. Damals richtig entwickelt, wäre die Feldaktion jetzt nicht nötig. Ich trau der Geschichte nicht...
MfG
Naja, wir reden über Software. Wenn Microsoft Windows 10 von vornherein "richtig entwickelt" hätte, Apple das IOS, Google das Abdroid uswusf, bräuchte es auch dort die ständigen Updates nicht...
Merkst Du was?
Zitat:
@wk205 schrieb am 8. März 2020 um 10:39:12 Uhr:
Naja, wir reden über Software. Wenn Microsoft Windows 10 von vornherein "richtig entwickelt" hätte, Apple das IOS, Google das Abdroid uswusf, bräuchte es auch dort die ständigen Updates nicht...
Merkst Du was?
Nun, man könnte es auch Arbeitsbeschaffungsmaßnahme nennen, egal, ob Betriebssysteme oder Motorelektronik.
Zu dumm nur, dass VW in Sachen der 23x4 keinen Cent damit verdient - außer halt, das Image aufzubessern. Aber ohne mich. Wenn das Partikelfilter- und Katgerödel nach 300Tkm plus X Kilometer kaputt ist, dann kommt halt ein neuer rein und dann sind die Werte auch ohne Softwareanpassung wieder bei 100%.😁
Bis dato bleibe ich stiller Beobachter und warte auf den ersten "Mein AGR-Ventil ist geplatzt nach Softwareupdate bei Euro Sechs, mein Motor läuft nicht mehr richtig und säuft nen Liter mehr".😁😁
MfG
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht ob ich hier direkt richtig bin. Aber der freundliche hat mich auch zu einem Software-Update hingewiesen.
Motor ist aber 2.0 TDI aus dem BJ 2018.
Zitat:
@Knuddeleisbaer schrieb am 7. März 2020 um 08:41:48 Uhr:
Hallo zusammen, ich würde gern ein Voting starten. Update ja oder nein. Habe gestern meinem Freundlichen gesprochen und der war von den Update überhaupt nicht überzeugt. 3 seiner Kunden hatten Probleme danach. Wäre schön euer aller Meinungen zu lesen.
Hallo,
bei mir wurde das Update im Zuge eines Kundendienstes durchgeführt. Seit dem Regeneration des DPF alle 250-300 KM und damit ständig das ruppige Fahrverhalten während der Regeneration.
Ich würde es nicht mehr durchführen lassen.
Grüße
Zitat:
@Katastrofee114 schrieb am 7. März 2020 um 23:06:41 Uhr:
Zitat:
@masterkaycee schrieb am 7. März 2020 um 22:59:14 Uhr:
Moment! Da bin ich ja grad mal froh, dass ich den Wisch vom KBA, der Anfang der Woche gekommen ist, doch gelesen habe. Schau mal im Anhang und erklär mal, was an dem Begriff "freiwillig" "müssen" sein soll. Gerüchteküche ist woanders.
Und wenn ich voten soll: klares NEIN!!!
Im Übrigen läuft diese Aktion laut erWin bis 31.12.2024. Wer es vermeiden will, dass einem die Software beim VW-Fritze in genanntem Zeitfenster ungefragt untergejubelt wird - so wurde mir 2004 ein verdammt gut im Futter stehender ASZ kaputt geupdatet -, sollte bis zu genanntem Datum um VW-Werkstätten einen großen Bogen machen!
MfG
Wie gesagt ich merke keinen Unterschied durch dieses Softwareupdate. VW bestätigt ja auch, das durch das Update die im Brief genannten Nachteile nicht auftreten. Von daher ist man ja eigentlich auf der relativ sicheren Seite...
VW bestätigt............ Ja und der Weihnachtsmann................
Zitat:
@black_max schrieb am 11. März 2020 um 19:25:51 Uhr:
Zitat:
@Katastrofee114 schrieb am 7. März 2020 um 23:06:41 Uhr:
Wie gesagt ich merke keinen Unterschied durch dieses Softwareupdate. VW bestätigt ja auch, das durch das Update die im Brief genannten Nachteile nicht auftreten. Von daher ist man ja eigentlich auf der relativ sicheren Seite...
VW bestätigt............ Ja und der Weihnachtsmann................
Hihi, stimmt haste Recht! 🙂 Wird Zeit für einen Verkauf glaub ich..
Zitat:
Gibt’s hier inzwischen mehr praktische Erfahrungen?
Bei mir läuft ständig der Lüfter nach. Mein Verbrauch ist derzeit mit Winterreifen bei 4.5l/100km beim 1.6 TDI. Ich fahre aber auch nicht wirklich spritsparend.. Ansonsten konnte ich nicht negatives festellen 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo, heute Termin zum Räderwechsel beim VW-Händler.
Auf dem Auftrag war direkt die Servicemaßnahme 23X4 vermerkt. Der Verkäufer hat das einfach beiläufig erwähnt.
Auf meine Ablehnung hin wurde mir erklärt das dass Fahrzeug dann demnächst durch die Polizei stillgelegt wird ;-)
Darauf hin hab ich ihm das Schreiben des KBA vorgelegt und ihm mitgeteilt das die Maßnahme freiwillig ist.
Das ganze Gespräch wurde dann richtig absurd. Er wusste nicht einmal das der 7er keinen EA189 sondern ein EA288 ist.
Kurzum, dass ganze bei meinem 7er GTD abgelehnt.
@Topper-Harley , Oha, da haste ja einen richtigen Spezie erwischt, ich würde mir langfristig ne andere Werkstatt suchen, und falls die Kundenbetreuung dich anruft, um nach deiner Zufriedenheit des letzten Werkstattbesuchs zu fragen, würd ich denen mal brühwarm die Geschichte erzählen. Unfassbar. Soviel geballte Inkompetenz seitens der Werkstatt.
Ich habe ja schon extra die Werkstatt gewechselt!
Die letzte hat:
- Stoßstange falsch montiert
- LED Nebelscheinwerfer nicht angeschlossen
- Unterboden nach Inspektion nicht festgezogen
- Mangelhafte Reinigung beim Fahrzeug meiner Frau (Firmenwagen)
Die jetzige Werkstatt, nicht der Serviceberater, macht einen ordentlichen und sauberen Eindruck.
Das einige Serviceberater keine Ahnung haben, verstehe ich trotzdem nicht.
Dinge wie Motorgeneration, Adblue ja / nein, häufige Fehler bei bestimmten Modellen, sollte man schon wissen.
Ein wenig Liebe und Interesse am Auto, speziell zur Marke sollte vorhanden sein.
Schlimmer sind die Methoden mit denen das Update dem Kunden aufgedrängt wird:
Aus dem Textbaustein der Rechnung, bei einem FREIWILLIGEM Update.
Fahrzeugstillegung, Abgasauntersuchung nicht besteht usw. sind fast schon kriminell!
Dazu schreibe ich jetzt erstmal das KBA und den Verbraucherschutz an.
Das Autohaus bekommt auch noch eine kurze Zusammenfassung meiner Eindrücke!
Nachtrag:
Nach meiner schriftlichen Schilderung des Vorgangs an das Autohaus wurde ich von dem Geschäftsleiter angerufen und er sich mehrmehrfach entschuldigt.
Er konnte sich das ganze nicht erklären, hat mir aber in allen Punkten zugestimmt und will seine Mitarbeiter nochmals über den Ablauf informieren.
Laut seiner Aussage ist der Kunde immer zu informieren (Update) und erst dann wird das in den Auftrag übernommen. Möchte der Kunde das nicht, muss er es einfach nur bestätigen ohne mit irgendwelchen Restriktionen zu rechnen, da freiwillig.
Ob das nur eine Beschwichtigung meinerseits, oder ernstgemeint ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen.