1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Feinjustierung Regen bzw. Lichtsensor

Feinjustierung Regen bzw. Lichtsensor

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

seid ihr mit dem Licht bzw. Regensensor auch so unzufrieden wie ich?

Bei Dämmerung geht das Licht zu spät an (da fahren alle anderen schon mit Ablendlicht), teilweise geht das Licht aber an, wenn man bspw. in den "Sonnenauf- bzw. Untergang" fährt (sprich Sonne fällt genau auf den Sensor).

Ähnlich bei Regen, mal wischt er auf höchster Geschwindigkeit - wo normalerweise Intervall ausreichen würde; dann lässt er sich wieder richtig Zeit - und die Scheibe ist dabei voller Regentropfen.

Lt. zweier Werkstätten ist der Sensor okay - mhmmm. Hat jemand von Euch von einer Möglichkeit gehört, die Einstellung des Sensors manuell zu ändern? Möchte allerdings nicht den Sensor mit Folie abdecken, wie in einem anderen Tread die Rede ist.
Oder bringt das Tauschen des Sensors etwas - immerhin habe ich noch bis März Garantie. :-)

Danke und Grüße rkrist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Viele von euch wissen gar nicht, unter welchen Einflüssen und Parametern die Klimaaautomatik überhaupt arbeitet.
Ich habe dazu vor einiger Zeit mal was in diesem Forum geschrieben!

Meine Klimaanlage reagiert darauf, wie ich die Regler am Amauturenbrett bediene. Alles andere ist uninteressant.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Eine Klimaanlage ist nur dann vernünftig wenn ich daran nichts einstellen muss.
Sonst bräuchte ich ja keine Automatik.

Warum stellst du denn zuerst auf 22 grad um dann später runter zu regeln?
Bei rund 20grad Temperaturdiferenz (0 grad Außentemperatur) sollte die Anlage grundsätzlich versuchen so schnell wie möglich die Solltemperatur zu erreichen, dabei sollte es keinen Unterschied machen ob ich da nun 20, 25 oder gar 30 grad einstelle.

Ich hab immer AC-Off gedrückt, denn mir ist immer kalt. 😁

Doof ist nur, das nach 4 Stunden das Radio rumspinnt, und immer wieder aus geht, wenn man mit der Temperaturstufe "HI" fährt.

Ich habe meine Klimaanlage i.d.R. immer auf "Auto" und "22 Grad" auf beiden Zonen und bin Sommer wie Winter absolut zufrieden damit!
Ich stelle da i.d.R. auch nichts um, da die Einstellung immer ideal passt.

Hohe Ansprüche stelle selbstverständlich auch ich -obwohl ich nicht BMW fahre- und bei mir klappts! 🙂

@MvM:
Klar, du bist ja eine Frau! 😁
Aber das muss ja grausig für dich sein, wenn du mitten im Winter in deinen Diesel-Civic einsteigst und der ewig nicht warm wird, oder hast du immer eine Wärmflasche dabei? 😛

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


@MvM:
Klar, du bist ja eine Frau! 😁
Aber das muss ja grausig für dich sein, wenn du mitten im Winter in deinen Diesel-Civic einsteigst und der ewig nicht warm wird, oder hast du immer eine Wärmflasche dabei? 😛

Für den Fall, das ich eiskratzen muss habe ich immer ein paar Taschenwärmer-Kissen im Auto. Für normale kalte Tage reicht mir die Sitzheizung, bis der Motor warm ist.

Ähnliche Themen

Kann dem von Matthas (R-12914 ) nur zustimmen - hatte meine Klimaautomatik auch immer auf Auto (mit meistens deaktivierter Klima) auf 22°C und habe so gut wie nie nachgeregelt. Hat immer geklappt...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Eine Klimaanlage ist nur dann vernünftig wenn ich daran nichts einstellen muss.
Sonst bräuchte ich ja keine Automatik.

Warum stellst du denn zuerst auf 22 grad um dann später runter zu regeln?
Bei rund 20grad Temperaturdiferenz (0 grad Außentemperatur) sollte die Anlage grundsätzlich versuchen so schnell wie möglich die Solltemperatur zu erreichen, dabei sollte es keinen Unterschied machen ob ich da nun 20, 25 oder gar 30 grad einstelle.

Weil mir am Anfang zu kalt ist. Es hat ja auch mit der Luftfeuchtigkeit zu tun. Es kann draußen +5 °C sein, aber wenn die Luft feucht ist, brauche ich mehr Wärme im Auto als wenn draußen 0 °C mit geringer Luftfeuchtigkeit ist.

Außerdem ist Dir doch egal, wie die anderen die Temperatur einstellen.

Viele von euch wissen gar nicht, unter welchen Einflüssen und Parametern die Klimaaautomatik überhaupt arbeitet.
Ich habe dazu vor einiger Zeit mal was in diesem Forum geschrieben!

@Madmax: Wenn du meinen Namen erwähnst, dann bitte richtig schreiben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


@Madmax: Wenn du meinen Namen erwähnst, dann bitte richtig schreiben! 😉

Ahhhh - Sorry für den Dreckfuhler!

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Viele von euch wissen gar nicht, unter welchen Einflüssen und Parametern die Klimaaautomatik überhaupt arbeitet.
Ich habe dazu vor einiger Zeit mal was in diesem Forum geschrieben!

Meine Klimaanlage reagiert darauf, wie ich die Regler am Amauturenbrett bediene. Alles andere ist uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Meine Klimaanlage reagiert darauf, wie ich die Regler am Amauturenbrett bediene. Alles andere ist uninteressant.

Ändert aber nichts daran, welche Parameter Einfluss auf dessen Regelung haben! 😉

Unabhängig von den verschiedenen Parametern, die Einfluss auf die Klimaautomatik nehmen, muss ich sagen, dass ich mit der Klimaautomatik im Jazz nie Probleme hatte. Da war konstant auf 21 Grad eingestellt und ich musste nie nachregeln, auch nicht bei längeren Fahrten. Im 1er F20, den ich eine Woche zur Probe hatte, war die ganze Zeit auf 21,5 Grad eingestellt.
Wenn ich beim Civic konstant 21 Grad eingestellt habe, erfriere ich irgendwann. Dann wird hochgeregelt, bis es mir wieder zu warm wird. Und so geht das Spiel immer weiter. Kein Problem bei Fahrten, die nicht länger als 20 Minuten dauern. Darüber hinaus muss ich immer wieder nachregeln.
Vielleicht gelten beim Jazz und 1er einfach andere Parameter... 😉 

Dass die Klima nach einiger Zeit kalte Luft bläst ist "working as intended". Die haben sich einfach keine Gedanken um Komfort und feinjustierung gemacht.

Steht auch in der Wiki: http://www.civinfo.com/wiki/index.php?title=Climate_Control
Abschnitt: System Suddenly Decides to Blow an Unusual Amount of Cold Air

Man kann damit leben, hinterlässt nur einen Nachgeschmack wie bei Honda in der Planung und im Testverfahren gearbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sueside


Man kann damit leben, hinterlässt nur einen Nachgeschmack wie bei Honda in der Planung und im Testverfahren gearbeitet wird.

Und damit wären wir auch wieder bei meinem persönlichen Empfinden des Regen und Lichtsensors ;-)

Ist dieses Dauer-An--und--Aus bei AUTO Stellung nicht im Laufe der Zeit Gift für den Magnetschalter oder sonstige Komponenten der Klimaanlage?

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Ist dieses Dauer-An--und--Aus bei AUTO Stellung nicht im Laufe der Zeit Gift für den Magnetschalter oder sonstige Komponenten der Klimaanlage?

Ja klar, deswegen rauchen ja auch gern so viele Magnetkupplungen im Civic ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen