Fehlzündungen auf allen Zylindern vr6 r36

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
Fortsetzung von http://www.motor-talk.de/.../...auf-fahrzeuggebunden-t5905771.html?...

Bj 06/2008
225tkm jetzt
214tkm steuerkette neu leider ohne Öldruck Pumpe

War heute bei vw um einen Nachweis zu bekommen, dass eine kettenlängung ansteht, leider erfolglos...
Fahrzeug wurde ausgelesen und das kam dabei heraus.

P199A Geber für kraftstoffdruck fehlfunktion

P0507 leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert

P0171 bank1 kraftstoffbemessungssystem zu mager
P0174 bank2 kraftstoffbemessungssystem zu mager

Ausserdem wurden fehlzündungen auf allen Zylindern festgestellt, dann kann es doch nur die Kette sein oder?

1=8
2=8
3=5
4=3
5=2
6=1

Laut vw glauben sie nicht das es die steuerkette ist und alles musste nach Leitfaden durchgeguckt werden.
Da komme ich auf jeden Fall nicht weiter.
Der Wagen wurde auch schon vor nem Monat woanders mit vcds ausgelesen -1/-5 soweit ich weiß.
Verstehe also nicht wieso vw das nicht ausgelesen hat oder nicht konnte?
Mb 208/209 sollten die doch auch können oder nicht?

Was mach ich jetzt am besten um den Fehler zu finden bzw. eine kettenlängung zu belegen ohne das es teuer wird?

Falls noch ne wichtige Info fehlt einfach fragen.
Grüße

64 Antworten

Zitat:

@Areks schrieb am 16. Februar 2017 um 22:04:11 Uhr:


Was mir jetzt gerade auch einfällt. Alternativ könnte man statt der Nussschalen vielleicht auch einfach Lambda DK Reiniger oder Tank Otto drauf sprühen, bisschen einweichen lassen und dann mit Druckluft wegblasen./quote]

Soda.

Zitat:

@Areks schrieb am 16. Februar 2017 um 22:04:11 Uhr:


Hmmm naja, perfekt wäre ein blitzsauberes Ventil. Katastrophe ist ein komplett verkrustetes Ventil welches nicht mehr richtig dicht schließen kann. Weiß nicht ob man die Schichtdicke der Kruste sooo gut erkennen kann im Endoskop. Vielleicht hol ich mir auch mal für 20€ ein USB Endoskop und schaue mal nach Demontage der oberen Ansaugbrücke rein.

Was mir jetzt gerade auch einfällt. Alternativ könnte man statt der Nussschalen vielleicht auch einfach Lambda DK Reiniger oder Tank Otto drauf sprühen, bisschen einweichen lassen und dann mit Druckluft wegblasen. Wollte gerade schreiben mitm Industriesauger aussaugen, aber ist bei dem zündfähigem Zeug vielleicht ungut...

Zündrücknahme ist MWB20/21. Wundere dich aber nicht, der R36 nimmt mit orig. Software schon Zündung raus bei günstigem Super Plus. Und das bei den jetzigen Außentemperaturen..Eigentlich müsste man da Ultimate reintanken...

Hab heute mal die ZWR ausgelesen.
Hab ultimate drinnen und es war recht ungleichmäßig unter vollast.
Waren ca 6* draußen und Straßen nass.
3 Zylinder waren tot also 0* und die restlichen 3 zwischen 3-6*

@Areks @das-weberli So wie ich das rausgehört habe ist da was nicht in Ordnung oder ?

Wenn 3 Zylinder 6 grad Zündung weg nehmen und 3 nicht....
Dann stimmt was ganz und gar nicht .

Kannst du mal schauen welche Zylinder das sind.

Serie ist der R36 obenraus sehr zahm programmiert , eigentlich kann er in hohen Drehzahlen viel früher gehen .
Untenrum ist er dafür recht früh wegen Effizienz und so

Zylinder 2 4 5 bei voll und teillast -2* bis -6*
Zylinder 1 3 6 immer 0* ( bei der Fahrt war 6 einmal -1* )
Beim normalen fahren alle auf 0*

Ähnliche Themen

1 , 3 , 5 und 2, 4, 6.....
Das würde ich verstehen

Aber 1.....
Seltsam

Zitat:

@das-weberli schrieb am 19. Februar 2017 um 19:01:01 Uhr:


1 , 3 , 5 und 2, 4, 6.....
Das würde ich verstehen

Aber 1.....
Seltsam

Also ich werde das demnächst nochmal auslesen und auch mal nen Moment länger, war jetzt erstmal nur so vorab. Vll ist da ja auch ein Dreher in meiner Beschreibung der Zylinder.

Wird aber wohl in Verbindung mit dem nächsten Ölwechsel mal alles auseinander genommen und gereinigt.
Ob ich das jetzt machen werde weiß ich nicht genau, hab so nen gewissen Respekt vor den Dichtungen die erneuert werden müssen, hab mir sagen lassen das sich die Dinger zerlegen und die Reinigung zeitaufwändig ist.

Mit welchen arbeiten muss ich denn genau rechnen wenn ich mal alles sauber machen will was sinnig wäre und was gehört da alles zu?

@winkell hatte auch auf die Verkokung der Kurbelwellen entlüftung und ansaugbrücken gedeutet,wären da obere und untere asb betroffen? dazu kämen ja dann noch der Austausch der ventildeckeldichtung und ggf. Reinigung von Ventilen.
Was wäre denn bzw könnte an den Düsen sein? Gibt es da auch einen Art Reinigung ?

Typischerweise kommt Klopfen und somit Zündrücknahme von schlechtem Sprit und/oder aggressiver Software. Dann müsste es ja aber eigentlich auf allen Zylindern klopfen. Wobei ich meine gehört zu haben, dass beim R32 gewisse Zylinder mehr zum Klopfen neigen, weiß nicht mehr genau warum, glaube weil sie wärmer laufen.
Auch ein Grund könnte sein, dass alles komplett Verkokt ist, insbesondere die Einspritzdüsen.
Für die Düsenreinigung wäre Lambda Tank Otto zu empfehlen und nur Sprit ala Ultimate zu tanken.

Hatte letztens mal die Zündrücknahme bei mir angeschaut, da ist der bei normalen Superplus ganz schön zurück gegangen. Habe aber gar nicht so darauf geachtet wie gleichmäßig es zwischen den Zylindern war. Da muss ich auch noch mal schauen.

Mein GTI hatte auch Probleme, mit der Zündung. Bei mir waren es die Einspritzventile 1 und 2. KM Stand 68.000 KM. Ich würde an deiner Stelle, eine große mechanische Bedi Reinigung machen. Am besten machst du gleich alle Einspritzventile neu. Für die große Bedi, musst du eh alles auseinander bauen. Spezialwerkzeug um die Einspritzventile auszubauen, Dichtsatz bzw. Repsatz ASB usw... bei deinem KM Stand, hilft auch kein guter Sprit mehr oder Ventilreiniger.

Und was hilft bei unserem 3.2 Vr6 Fsi??
Der hat 300.000km mit den ersten Düsen die auch noch nie raus waren.
Läuft erste sahne das teil

Sei doch froh das die Kilometerhure, noch so gut läuft 🙂

Kilometerhure iss mein A8
626.000km hat der erst

Hab noch Mal geschaut. MWB26/27 hat meiner Ansicht nach nichts mit Zündspannungen zu tun, sondern das ist die Spannung an den Klopfsensoren. Diese interpretiert führt dann zu den einzelnen Zündwinkelrücknahmen.

Hier mal ein Log von mir mit 100Oktan OMV Sprit.
Oben links ist grün die DK Stellung, rot der Sollzündwinkel. Oben rechts die Drehzahl. Und dann kommen Zündwinkelrücknahmen Zylinder 1-6.
2, 3, 4 sieht ähnlich aus. 1, 5 sieht ähnlich aus. Und doch recht viel Rücknahme für 8grad C außen und 100er Sprit.

Img-0514

Hallo zusammen

Ich habe bei meinem auch mal die ZWR mitgeloggt heute und sieht auch ziemlich schei** aus!
Vor circa 10tkm habe ich das schonmal gemacht und da war bei Vollast nur einmal kurz ein Zylinder bei -2 oder so... (nachdem ich auf 102 Oktan gegangen war)

Heute nun mit 98800 km sieht es auf eigentlich allen Zylindern nicht rosig aus. Wobei der Wagen vom Popometer her geht wie sau. Tanke nach wie vor immer 102 Oktan.
Ich hab mal ein Paar Diagramme angehängt mit verschieden Achsen und Werten - Alles von einem Vollgas-Antritt auf der Bahn bis 260km/h nach Tacho

Teilweise bis -8°...

Der Luftmassenmesser scheint ja ok zu sein?! Misst immerhin bis 225g

Ich vermute bei meinem liegts an dreckigen Ventilen, kann das sein?!
Mechanische BEDI sollte helfen?!

Das gibts doch nicht. Was ist denn los mit den VRs?

Ich weiß auch noch nicht woran es liegt, bin allerdings erstaunt da es bei dir schon bei der lauf leistung auftritt...
Unfassbar.
Dann muss das ja bei mir schon über 100tkm anstehen.
Wird zeit das vcds ankommt, will dann auch unbedingt nochmal schauen.
Halt uns mal auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen