Fehlzündung
Hallo
als Omega-Fahrer bin ich nun mal im Astra-Forum zu Besuch.
Das Problem ist, dass der Astra H 1.6 meiner Schwiegermutter auf dem 1. Zylinder eine Fehlzündung hat, bzw. gar nicht zündet. Er läuft nur auf 3 Pötten. Den Fehler habe ich ausgelesen, P0301 Fehlzündung Zylinder 1. Zündkerzen habe ich untereinander getauscht, der Fehler bleibt beim 1. Zylinder. Somit sind die Zündkerzen als Fehlerquelle ausgeschieden. Nun tippe ich auf das Zündmodul. Oder gibt es beim Astra sonstige häufiger auftretende Fehlerquellen? Oder wie würdet ihr nun weiter vorgehen?
30 Antworten
Hallo
Ist fast immer das Zündmodul, kauf das aber im freien Handel bei Opel ist das hämmungslos überteuert.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloIst fast immer das Zündmodul, kauf das aber im freien Handel bei Opel ist das hämmungslos überteuert.
Gruß Dirk
Genau so ist es.
Selbst Markenprodukte (Bosch, Beru) bekommt man im freien Handel so um die 100€.
Der FOH-Mondpreis liegt bei rund 250€.
Alles klar, danke!!!
Ähnliche Themen
Hi,
Die Zündkerzen aber auch tausche, defekte Kerzen (Elektrodenabstand falsch) zerstören das Zündmodul.
Gruß Metalhead
Hallo,
meinen Astra hat es jetzt auch erwischt (nach ca. 95000km). Fehler P0302 zweiter Zylinder. Die Zündkerze dort ist eher schwarz, während die anderen rehbraun sind. Beim Tausch der Positionen der Zündkerzen bleibt der Fehler trotzdem beim 2. Zylinder. Habe mir jetzt bei 123 ein neues Zündmodul (günstigstes Angebot ohne Markenangabe) und neue Zündkerzen (Bosch) bestellt.
Hat jemand schon Erfahrung mit den noname-Zündmodulen gemacht. Sind die von der Qualität her mit Bosch, Beru od. original Opel vergleichbar?
Wenn das Orignalteil (eigentlich kein Verschleißteil) nach nur 5 Jahren kaputt geht, kann es ja mit der Originalqualität auch nicht so weit her sein.
Grüße Michael
Zitat:
Original geschrieben von mikomue
Wenn das Orignalteil (eigentlich kein Verschleißteil) nach nur 5 Jahren kaputt geht, kann es ja mit der Originalqualität auch nicht so weit her sein.
Hi,
naja das Zündmodul stirbt wegen den Kerzen.
Wenn die also noch nicht gewechselt wurden, lag es daran.
PS. Ich glaub im Netz gibt's auch die Originalteile recht günstig.
Gruß Metalhead
Nach Tausch der Zündkerzen läuft das Auto jetzt wieder richtig. Das neue Zündmodul werde ich wohl wieder zurück senden.
Es war bloß etwas schwierig, den Fehlercode und die brennende MKL wieder loszuwerden. Nachdem ich die Batterie abgeklemmt, anschließend den Fehlercode ausgelesen und nochmals die Batterie abgeklemmt hatte, war endlich Ruhe.
Grüße Michael
Hallo liebes Forum. Ich habe einen Astra h der nur noch auf 3 Pötten Läuft. Habe die Fehlercodes P0303 und P0171 ausgeblinkt. Der Atra war schon mehrmals in der Werkstatt wegen Kupplung und Kat. Ich habe jetzt einmal die Zündkerzen angesehen und die sehen fertig aus , und es waren verschiedende verbaut . ( Zylinder 1,3,4 dieselben Zylnder 2 eine andere ). Habe einen neuen Satz gekauft. Auto läuft immer noch auf 3 Pötten. Daraufhin habe ich ein neues Zündmodul gekauft und eingebaut. Auch hier leider ohne Erfolg. Mein nächster Plan war nun die Kabel aus zu tauschen da die schon hier und da etwas fertig aussehen und getapet sind.Habe bis jetzt leider noch nix gefunden wo diese Käuflich zu erweben sind.
Eine weiter Frage die ich habe ist ob die beiden Fehlercodes zusammen hängen und was ich bei P0171 machen kann. Ich habe hier im Foru zum Fehler 0303 gelsen das man erst die kerzen dann das zündmodul dann die kabel und dann die kompression checken soll.
Ich danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.
Bestimmt der Z16XEP 🙂
Ich würde aber eher ich die AGR-Kanäle mache zuerst mal die Kompression messen. Man weiss ja nie.
Falls es der Z16XEP sein sollte, ist hier eine gute 3-Teilige Anleitung zu diesem Problem und zur Behebung.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=2so4AjCLGpo
(die anderen 2 Teile findest in diesem Kanal)
In Teil 3 (ca. ab Minute 4 aufwärts) spricht er das Problem an das auch du vermutlich hast.
Versuch den Tipp mit dem AGR-Stecker (in Teil 3), dann weisst du es genau.
Auch die Kommentare in diesen Videos sind recht informativ, einfach mal durchlesen.
Danke erstmal für die Tipps. Ich werde wohl erstmal den AGR Stecker ziehen morgen und dann weiß ich ja ob ich diese Operation mit dem ausbauen der ansaugbrücke und den agr kanälen vornehmen muss. Motor Kennung ist wohl die Z16XE1 da im Fahrzeugschein 77 KW steht der XEP hat 76 KW . Werde aber gleich noch schnell reinscheuen . Dank erstmal. Meine Freundin fragt schon wann die Kiste wieder läuft . So ein mist dachte das wäre mit Zündspuhle und Kerzen gelöst und wir sparen uns die 250 euro für die Werkstatt.
Da liegst Du leider falsch.
Die Motordaten sind identisch.
Der Z16XEP hat auch 77 KW bei 6.000 / min
Nur bei der Vmax gibt's einen Unterschied von
1 km/h
An den Kabeln an der DK kannst Du beide unterscheiden.