Fehlt der 180 PS-TSI?

VW Golf 7 (AU/5G)

VW hat im Gegensatz zu Skoda, Audi und Seat auf den 180 PS-TSI verzichtet. Mag sein, das da irgendwann noch ein Motor in der Leistungsklasse kommen wird, aber das steht in den Sternen. Was meint ihr, fehlt dieser 180 PS-TSI in der Palette? Würdet ihr 1600 € Aufpreis ggü. zum 140 PS-TSI (ohne ACT) zahlen? (das ist der Aufpreis bei Seat)
j.

Beste Antwort im Thema

Nicht allen gefällt jedoch die GTI-Optik und er kostet ca. 4500 € mehr als ein theoretischer Comfortline mit 180 PS. Das ist schon einiges, denn nicht alle brauchen die bessere Ausstattung. Ich fände einen GT ganz nett, vielleicht sogar als LowCost-Variante mit Stahlfelgen, jedoch mit Top-Sportsitzen. Das wären auch so um die 24000 € oder als "kleiner GTI" mit ein wenig Sportextras (Highline-Level) für 26000 €.
j.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Es würde reichen den 140PS auf 150PS zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Anders gerechnet kostet ein 140PS TSI ACT Highline mit den 3 R-Line-paketen, LED-Rückleuchten und Uni-Lack in weiß oder rot schon 27.500€ und damit grad mal 1100€ weniger als ein 220PS GTI. Ein 180PS wäre damit genauso teuer wie ein GTI...

Du meinst also rein wiederverkaufstechnisch ist der GTI sinnvoller als der 140 R-Line?

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Anders gerechnet kostet ein 140PS TSI ACT Highline mit den 3 R-Line-paketen, LED-Rückleuchten und Uni-Lack in weiß oder rot schon 27.500€ und damit grad mal 1100€ weniger als ein 220PS GTI. Ein 180PS wäre damit genauso teuer wie ein GTI...

Ja, aber die R-Line-Pakete nimmt nicht jeder 🙂. Der 180 PS-Motor würde mit Comfortline ab ca. 24000 € kommen, klingt doch ganz attraktiv und weit ab vom GTI.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


VW hat im Gegensatz zu Skoda, Audi und Seat auf den 180 PS-TSI verzichtet. Mag sein, das da irgendwann noch ein Motor in der Leistungsklasse kommen wird, aber das steht in den Sternen. Was meint ihr, fehlt dieser 180 PS-TSI in der Palette? Würdet ihr 1600 € Aufpreis ggü. zum 140 PS-TSI (ohne ACT) zahlen? (das ist der Aufpreis bei Seat)
j.

Ja der fehlt mir definitiv. Habe daher aus Verzweiflung einen GTI bestellt 😁. Hätte aberf nicht sein müssen wenn es irgendwas in der 180PS-Liga gegeben hätte.

Glaube übrigens nicht daß sie diese Lücke mit einem Benziner schliessen. Denke da soll eher was in der Art vom Jetta Hybrid reinpassen, mit 170PS Systemleistung.

Ähnliche Themen

Es wird bestimmt kein zusätzlicher TSI zw. GTI und 140PS geben. Wer kauft sich denn ein 180PS Motor wenn er fürn paar Kröten mehr den GTI kaufen kann?

Wenn ich mich recht besinne war es beim Golf6 ähnlich. Der 160 PS Motor ging eher mäßig. Viele haben hier direkt zum GTI gegriffen.

Nicht allen gefällt jedoch die GTI-Optik und er kostet ca. 4500 € mehr als ein theoretischer Comfortline mit 180 PS. Das ist schon einiges, denn nicht alle brauchen die bessere Ausstattung. Ich fände einen GT ganz nett, vielleicht sogar als LowCost-Variante mit Stahlfelgen, jedoch mit Top-Sportsitzen. Das wären auch so um die 24000 € oder als "kleiner GTI" mit ein wenig Sportextras (Highline-Level) für 26000 €.
j.

Zitat:

Original geschrieben von shaxor


Es wird bestimmt kein zusätzlicher TSI zw. GTI und 140PS geben. Wer kauft sich denn ein 180PS Motor wenn er fürn paar Kröten mehr den GTI kaufen kann?

Wenn ich mich recht besinne war es beim Golf6 ähnlich. Der 160 PS Motor ging eher mäßig. Viele haben hier direkt zum GTI gegriffen.

Weißt du etwa mehr als die anderen und es gibt den Variant als GTI?

Der 180PS Motor im Vari dürfte gut gehen!

Der Variant ist ein Kombi und somit eine klassische Vertreter- bzw Außendienstkutsche. Da spielt der Benziner keine Rolle. Fast 90% werden als Diesel verkauft.

Ich denke auch, die Lücke zwischen 140PS und dem GTI ist für eine Hybrid-Lösung reserviert...evtl. erfährt man auf der IAA dazu ja was neues....

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


Ich denke auch, die Lücke zwischen 140PS und dem GTI ist für eine Hybrid-Lösung reserviert...evtl. erfährt man auf der IAA dazu ja was neues....

Was eigentlich schade ist, wirklich Sinn macht wohl eher eine 1,2l TSI ~90PS + Hybridlösung.

Aber warum sowas bauen, wenn man doch auch schon so die Grenzwerte auf dem Papier ausreichend einhalten kann...

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


Ich denke auch, die Lücke zwischen 140PS und dem GTI ist für eine Hybrid-Lösung reserviert...evtl. erfährt man auf der IAA dazu ja was neues....

Ein Hybrid kommt preislich aber eher noch über den GTI.

j.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der Variant ist ein Kombi und somit eine klassische Vertreter- bzw Außendienstkutsche. Da spielt der Benziner keine Rolle. Fast 90% werden als Diesel verkauft.

Aha. Und woher hast du dein Wissen?

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Aha. Und woher hast du dein Wissen?

aus internen Quellen...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Aha. Und woher hast du dein Wissen?
aus internen Quellen...

Komisch! Der Variant läuft bei uns übers Band. Wie 90% Diesel sieht das keineswegs aus!

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der Variant ist ein Kombi und somit eine klassische Vertreter- bzw Außendienstkutsche. Da spielt der Benziner keine Rolle. Fast 90% werden als Diesel verkauft.

Für mich aber kein Gegenargument für 180 PS Benziner im Variant - Skoada und Seat leben es im Kombi auch aus und fahren mit dieser Kombination sicher keine Verluste ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen