Fehlkauf F10 520 d Schalter ?
Hallo,
habe mit Entsetzen in diversen Foren über die Unverkäuflichkeit von BMW 5er ohne Automatik
gelesen. Habe einen 520 d als Schalter im September erworben. Navi, Schiebedach, Xenon, Sitzheizung, PDC, Durchladesystem, Bluetooth, Metallic und Runflat sind enthalten. Bin überzeugt, dass der "kleine Motor" auch als Schalter gut zu verkaufen ist. Gibt es dazu Meinungen ?
Vielen Dank.
Gruß
Lexor
Beste Antwort im Thema
Warum muss man denn immer Argumente haben die pro oder contra irgendetwas sind?
Ich wollte einen Handschalter! Ob er mehr verbraucht, an der Ampel ausgeht oder total unmodern bzw. nicht artgerecht ist, war/ist mir so was von egal. Hätte ich lkust auf Automatik gehabt, hätte ich das Kreuz im Konfigurator an der entsprechenden Stelle gemacht. Vielleicht nehme ich ja beim Nächsten wieder eine Automatik, aber bis dahin schalte ich per Hand weil es mir Spaß macht, einfach Spaß.
Viele Grüße und frohe Festtage wie auch immer euer Getriebe geartet ist 😉
Sascha
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich find ja son E60 550i Handschalter oder noch besser einen Audi R8 V10 Handschalter ziemlich interessant. Wobei es die Corvette ZR1 ebenfalls mit dem bewährtem Knüppel gibt. Was gibts geileres als solche Autos mit Handschaltung? 🙂
Ganz einfach: Eines ohne diesen "Knüppel". 😉
Ich verstehe nur eines nicht. Die HS-Verteidiger finden das manuelle Schalten so toll. Nur, mit der Automatik kann man auch handschalten, und die Geschwindigkeit, mit der die Schaltungen durchgeführt werden, sind schneller als jeder Schummi das machen könnte. Von daher finde ich die Automatik bietet ja beides. Wenn ich schalten will, dann mach ich das, hab dazu noc die Wahl ob ich das lieber über den Ganghebel oder über die Paddles mache. Bin ich dann mal wieder faul, lasse ich den Automaten walten. Vo daher, mit der Automatik kann man jederzeit nach Lust und Laune wählen, ob man gerade schalten will, ohne fehlt diese Option leider. Dazu fält noch das lästige Pedaldrücken in Staus etc weg, der Tempomat beschleunigt ohne irgendein Zutun auf die Wunschgeschwindigkeit, man kann sich in überfüllten Verkehrssituationen ganz auf den Verkehr konzentrieren, hat auch noch einen geringeren Verbrauch... Von 0 auf 100 ist man ebenfalls schneller, und Kopfnicken gibt es keines mehr...
Alles in allem schon komisch, auf all dies freieillig verzichten zu wollen. Aber dann wird sich gleichzeitig grossartig beschwert, der Kofferraumdeckel schliesse sich nur mit zuviel Kraft. Wer soll das alles verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Da überall in den Medien der Motor i.V. mit dem Schaltgetriebe kritisiert wird und dagegen gesagt wird, dass das Problem durch die Automatik kaschiert wird, ist mit großem Ansturm auch nicht zu rechnen.Ich würde mir das auch nicht kaufen.
Was passt denn nicht beim Schalter??? was wird kaschiert?
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Was passt denn nicht beim Schalter??? was wird kaschiert?Zitat:
Original geschrieben von bitz
Da überall in den Medien der Motor i.V. mit dem Schaltgetriebe kritisiert wird und dagegen gesagt wird, dass das Problem durch die Automatik kaschiert wird, ist mit großem Ansturm auch nicht zu rechnen.Ich würde mir das auch nicht kaufen.
Das Schaltgetriebe ist sehr gut; das Problem ist der Vierzylinder-Diesel, der den F10 zwar bewegen kann, aber keinen Spaß macht. Der hat nicht nur keinen Sound, sondern auch keinen Mumm unten raus und ist im Standgas und in Verbindung mit der m. E. zu langen Übersetzung schwach wie ein Teelicht.
Bei Automatik ist die Schwäche im Bereich Standgas/ niedrige Drehzahlen wurscht, weil der Wandler beim Anfahren das ganze abfedert und während der Fahrt sofort zurückschaltet, wenn Leistung benötigt wird
Wenn finanziell möglich: den 530d kaufen, wirst es nicht bereuen, dann gibt es auch kein Prob. mit dem Schaltgetriebe
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann es nicht mehr hören oder lesen!!! Wer will soll sich doch die Automatik kaufen und stolz sein! Ich bin Verfechter der Handschaltung und auch das aktuell hochgelobte Automatikgetriebe von BMW kann mich davon nicht abbringen, nachdem ich es letzte Woche live in einem 520d erfahren durfte.
Bitte, Ihr komfortorientierten Autmatikgetriebefetischisten lasst uns unsere Handschaltung und versucht nicht zu verstehen, warum wir keine 2300 EUR für den Zauberautomaten ausgeben wollen!!!
Viele Grüße
EXAUDIANER
(ab Oktober im 520d touring mit 6 wohlsorterten Gängen (+RG) und Kupplungspedal!)
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ich verstehe nur eines nicht. Die HS-Verteidiger finden das manuelle Schalten so toll. Nur, mit der Automatik kann man auch handschalten, und die Geschwindigkeit, mit der die Schaltungen durchgeführt werden, sind schneller als jeder Schummi das machen könnte. Von daher finde ich die Automatik bietet ja beides. Wenn ich schalten will, dann mach ich das, hab dazu noc die Wahl ob ich das lieber über den Ganghebel oder über die Paddles mache. Bin ich dann mal wieder faul, lasse ich den Automaten walten. Vo daher, mit der Automatik kann man jederzeit nach Lust und Laune wählen, ob man gerade schalten will, ohne fehlt diese Option leider. Dazu fält noch das lästige Pedaldrücken in Staus etc weg, der Tempomat beschleunigt ohne irgendein Zutun auf die Wunschgeschwindigkeit, man kann sich in überfüllten Verkehrssituationen ganz auf den Verkehr konzentrieren, hat auch noch einen geringeren Verbrauch... Von 0 auf 100 ist man ebenfalls schneller, und Kopfnicken gibt es keines mehr...Alles in allem schon komisch, auf all dies freieillig verzichten zu wollen. Aber dann wird sich gleichzeitig grossartig beschwert, der Kofferraumdeckel schliesse sich nur mit zuviel Kraft. Wer soll das alles verstehen?
Mir wäre neu, daß ein Automatikgetriebe ein Kupplungspedal hätte. Ich würde, müßte ich mir einen F10 zulegen, diesen aus den USA holen. Da gibt es den 550i wenigstens noch als Schalter. So, wie Du klingst, brauchst Du keinen BMW F1x sondern einen Chauffeur.
Auch Dein vermeidlich logischer Ansatz der Konzentration ist falsch. Schau Dir besonders das zweite Video meiner Signatur an und staune.
Zitat:
Original geschrieben von EXAUDIANER
Hallo,ich kann es nicht mehr hören oder lesen!!! Wer will soll sich doch die Automatik kaufen und stolz sein! Ich bin Verfechter der Handschaltung und auch das aktuell hochgelobte Automatikgetriebe von BMW kann mich davon nicht abbringen, nachdem ich es letzte Woche live in einem 520d erfahren durfte.
Bitte, Ihr komfortorientierten Autmatikgetriebefetischisten lasst uns unsere Handschaltung und versucht nicht zu verstehen, warum wir keine 2300 EUR für den Zauberautomaten ausgeben wollen!!!Viele Grüße
EXAUDIANER
(ab Oktober im 520d touring mit 6 wohlsorterten Gängen (+RG) und Kupplungspedal!)
also ist es ein Geldproblem?
Zitat:
also ist es ein Geldproblem?
na klar ist es ein geldproblem!😎
alle handschalterfahrer sind blöd und alle automatikfahrer sind schlau!😁
wenn es das ist, was ihr automatikfetischisten hören wollt...
BMW und die HS-Fraktion wissen warum sie dieses feature anbieten oder darauf verzichtet haben.
Jedem das seine und bei einem neuwagen frei konfigurierbar, haken setzen beim bestellen und vorher probefahren und gut ist...
ich fahre seit dem e34 HS und bin zufrieden, stehe selten im stau und hab´ keine probleme hand und fuß so zu koodinieren, das der bimmer nicht "eintaucht"...
Frei nach dem Motto: Jeder nach seinem gusto und natürlich "Freude am Fahren", die jeder frei für sich wählen darf!
Noch ein wichtiges Argument: Die Bremsen.
Oder versucht mal mit einem Automatikgetriebe bei flotter Fahrweise solche Werte zu bekommen 😉
http://www.abload.de/image.php?img=img-20120208-00011m5y97.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img-20120208-000126vzw0.jpg
Nur erreicht durch die Wirkung der Motorbremse, sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr. Der Automat von BMW/Mercedes/Audi etc. schaltet bekanntermaßen runter oder gar in den Leerlauf (oder gar nicht 😉), wenn man Gas wegnimmt.
Fahrzeug ist wie in der Signatur beschrieben, und die Bremsbeläge wurden bereits vor 15.000km gewechselt 🙂
P.S. Und die Birnchen für die Bremsleuchten werden auch geschont 😁 Ganz zu schweigen davon, wie sauber meine Felgen immer sind :P
Damit keiner auf die Idee kommt ich würde nur schleichen: Mein (Reise-)Bordcomputer zeigt nach 9.000km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h an, bei einem Verbrauch von 6,9l. Und ich fahre ganz sicher nicht nur Autobahn.
Schaltet die 8-Gang Automatik, wenn das Drehzahlende erreicht wird in den nächst höheren Gang, obwohl man sich im manuellen Modus der Automatik befindet?
Bin den 535I mit 8 Gang Aut. Probe gefahren und habe mich dann trotzdem bewusst gegen diese entschieden 😁
LG
Dignitas
ja tut sie.
war letztens im manuellen modus, hab aber nicht mehr dran gedacht.
sie schaltete dann gott sei dank weiter, denn so schnell könnte man eh nicht reagieren wenn mans vergessen hat.
im sportmodus schaltet die automatik auch selbstständig zurück wenn man 1500 U erreicht. bergab z.b.
Wo wäre denn das Problem, wenn die das nicht tun würde? Der Drehzahlbegrenzer ist schleißlich nicht umsonst eingebaut.
Auf der Rennstrecke wäre dieses Verhalten, also selbstständiges hochschalten bei maximaler Drehzahl, höchst negativ. Und auf der Rennstrecke heißt auch beim sportlichem Fahren. Achja, es gibt ja noch die Handschaltung, die tut das nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Wo wäre denn das Problem, wenn die das nicht tun würde? Der Drehzahlbegrenzer ist schleißlich nicht umsonst eingebaut.Auf der Rennstrecke wäre dieses Verhalten, also selbstständiges hochschalten bei maximaler Drehzahl, höchst negativ. Und auf der Rennstrecke heißt auch beim sportlichem Fahren. Achja, es gibt ja noch die Handschaltung, die tut das nicht 😁
Wenn man Serpentinen (besonders mit Hänger) hangabwärts fährt sollte man mit dem Motor bremsen. Das heißt aber, daß eine Automatik nicht weiterschalten darf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wenn man Serpentinen (besonders mit Hänger) hangabwärts fährt sollte man mit dem Motor bremsen. Das heißt aber, daß eine Automatik nicht weiterschalten darf. 😉Zitat:
Original geschrieben von novesori
Wo wäre denn das Problem, wenn die das nicht tun würde? Der Drehzahlbegrenzer ist schleißlich nicht umsonst eingebaut.Auf der Rennstrecke wäre dieses Verhalten, also selbstständiges hochschalten bei maximaler Drehzahl, höchst negativ. Und auf der Rennstrecke heißt auch beim sportlichem Fahren. Achja, es gibt ja noch die Handschaltung, die tut das nicht 😁
Ich weiß? 😁
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
also ist es ein Geldproblem?Zitat:
Original geschrieben von EXAUDIANER
Hallo,ich kann es nicht mehr hören oder lesen!!! Wer will soll sich doch die Automatik kaufen und stolz sein! Ich bin Verfechter der Handschaltung und auch das aktuell hochgelobte Automatikgetriebe von BMW kann mich davon nicht abbringen, nachdem ich es letzte Woche live in einem 520d erfahren durfte.
Bitte, Ihr komfortorientierten Autmatikgetriebefetischisten lasst uns unsere Handschaltung und versucht nicht zu verstehen, warum wir keine 2300 EUR für den Zauberautomaten ausgeben wollen!!!Viele Grüße
EXAUDIANER
(ab Oktober im 520d touring mit 6 wohlsorterten Gängen (+RG) und Kupplungspedal!)
...was, die 23 EUR mehr im Monat für die Automatik soll ein Geldproblem sein. Mach Dich nicht lächerlich, wir sind hier nicht im Dacia Forum (wertungsfrei 😉)
Ihr solltet den Handschaltern einfach zugestehen, dass sie Spaß haben mit ihrer Schaltung!