Fehlkauf F10 520 d Schalter ?
Hallo,
habe mit Entsetzen in diversen Foren über die Unverkäuflichkeit von BMW 5er ohne Automatik
gelesen. Habe einen 520 d als Schalter im September erworben. Navi, Schiebedach, Xenon, Sitzheizung, PDC, Durchladesystem, Bluetooth, Metallic und Runflat sind enthalten. Bin überzeugt, dass der "kleine Motor" auch als Schalter gut zu verkaufen ist. Gibt es dazu Meinungen ?
Vielen Dank.
Gruß
Lexor
Beste Antwort im Thema
Warum muss man denn immer Argumente haben die pro oder contra irgendetwas sind?
Ich wollte einen Handschalter! Ob er mehr verbraucht, an der Ampel ausgeht oder total unmodern bzw. nicht artgerecht ist, war/ist mir so was von egal. Hätte ich lkust auf Automatik gehabt, hätte ich das Kreuz im Konfigurator an der entsprechenden Stelle gemacht. Vielleicht nehme ich ja beim Nächsten wieder eine Automatik, aber bis dahin schalte ich per Hand weil es mir Spaß macht, einfach Spaß.
Viele Grüße und frohe Festtage wie auch immer euer Getriebe geartet ist 😉
Sascha
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
(...) Dass die Automatik-Verfechter das einfach nicht verstehen wollen, macht die Sache in der Diskussion nicht einfacher. (...)
Die "Automatik-Verfechter" verstehen durchaus was du meinst, sehen es aber einfach anders (z. B. pragmatischer) weil sie es anders gewichten.
Zitat:
Original geschrieben von Hutzliputz
Was verstehst du unter "Masse" und "Fußvolk"? Verkehrte Welt...Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wie gesagt. Der Trend der Masse interesiert mich nicht. Ich hatte, habe und werde es nicht nötig haben, mich der Masse anzupassen. Das Fußvolk soll machen, was es will. Ich bleibe meiner Linie treu. Nur weil die ganzen Vollspaten Emporkömmlinge sind, jucken mich diese Klappspaten noch lange nicht.
Die Masse fährt sicher keine nahezu perfekte 8-Gang-Automatikschaltung...
Und Audi verkauft mehrheitlich Allradfahrzeuge. Scherzle gemacht?
Wieviel 5'er produziert BMW und setzt sie ab?
Wie hoch ist der Automatikanteil?
Wie lange ist die Haltezeit eines 5'ers?
Wenn BMW der Meinung ist, daß sie das Schaltgetriebe auch beim 530'er aufgeben, haben sie mich als Kunden gesehen. BMW muß keine Schalter bauen. Aber ich brauche auch BMW nicht als Imagelieferant fürs vermeindliche Ego.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Auf dem Papier ist die Automatik immer sparsamer.
Nicht beim E39, dort braucht die mindestens einen Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Lexor1964
Richtig, habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
es gibt wenige f10 schaltwagenkäufer und wenige f10 schaltwagen. also passt es wieder. ist bei der e-klasse genauso.Aber der Schalter hat doch den Vorteil der Start-Stopp-Automatik, den der Automatik nicht hat, oder nicht ?
Danke.
seit September hat der Automat auch die SSA.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Dennoch beobachte ich diese schleichende "Automatikisierung" (😁) wie so viele mit großer Sorge. Für mich geht damit, auch wenn es vermutlich ein wenig theatralisch klingen mag, eine automobile Welt unter. Dass die Automatik-Verfechter das einfach nicht verstehen wollen, macht die Sache in der Diskussion nicht einfacher.
ich kann Dich beruhigen; diese Diskussion gibt es schon seit fast 100 Jahren, als "richtige" Männer noch am Anlasser gekurbelt haben. Mittlerweile wurde die Diskussion dutzendfach geführt. Beispielhaft seien nur ESP, ABS und Traktionskontrolle genannt, das ganze downsizing nicht zu vergessen....ein 740i hat heute 6 Zylinder und Automat serienmäßig, und keiner regt sich mehr auf. Und, um auf Deinen post zu kommen, die Welt dreht sich immer noch.
Natürlich gibt es Individualisten, welche auf den HS schwören, alles ja ganz nett, aber wie schon geschrieben wird langsam die Auswahl eng. Vor 10 Jahren gab es den HS noch in der Oberklasse, heute völlig undenkbar. Und selbst BMW drosselt schon das Drehmoment von Schaltern (530d), was früher ebenfalls undenkbar war. In 20 Jahren fahren wir alle Automatik und denken darüber genauso viel nach wie über den elektrischen Fensterheber.
Zum Thema: der besagte 520d wird schon seinen Käufer finden, wie man hier sieht gibt es ja Nachfrage. Und das Angebot an F10 mit HS dürfte überschaubar sein.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das war mir bis jetzt völlig neu. Im Automatikland USA eine Fast - Luxuslimo mit V8 mit Handschaltung? Hab gleich nachgesehen, es stimmt. Den V8 (dort mit 400 PS) gibt´s tatsächlich mit einem (supereng gestuften) 6 - Gang - Handschaltgetriebe. Interessant aber der Verbrauch, damit ist er deutlich höher, normal ist es ja andersrum.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ja und deswegen gibt es den 550i in den USA als Handschalter ...
der Automat hatte schon in der 6-Gang-Version häufig einen niedrigeren (Norm-)Verbrauch als der HS (530i E60 7,7 zu 7,5l) gehabt, der Schalter konnte zwischenzeitlich mit der SSA aufholen, die aber der Automat jetzt auch hat.
Da es irgendwie zu der Diskussion passt:
http://www.lowbird.com/.../...161211400562264-1581901-1998889726-n.jpg
Weiterhin viel Spaß beim schalten oder schalten-lassen 😉
Tom-der-schalten-lässt
Manche schwimmen halt gegen den Strom. Der HS ist ein Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Manche schwimmen halt gegen den Strom. Der HS ist ein Beispiel.
Der größte Teil der Autofahrer (in Deutschland) fährt aber mit HS (manuellem Getriebe).
Da gehört schon die Premium-Brille dazu, um das nicht mehr zu sehen.
Im 5er finde ich HS auf jeden Fall angebracht. Warum sollte sich ein HS-5er nicht verkaufen lassen. Für den Gebrauchtwagenkäufer, der die AT nicht bevorzugt, fällt damit auch das Problem einer möglicherweise teuren Automatikgetriebe-Reparatur weg.
@Wanderbaer
"Der größte Teil der Autofahrer (in Deutschland) fährt aber mit HS (manuellem Getriebe)."
es geht hier um den F10, und der wird nunmal überwiegend mit Automat verkauft
"Da gehört schon die Premium-Brille dazu, um das nicht mehr zu sehen."
BMW ist (meistens) eine Premiummarke, da ist das hier schon die richtige Brille.
"Im 5er finde ich HS auf jeden Fall angebracht."
Deine Meinung sei Dir unbenommen.
"Für den Gebrauchtwagenkäufer, der die AT nicht bevorzugt, fällt damit auch das Problem einer möglicherweise teuren Automatikgetriebe-Reparatur weg."
schmeiß alles raus was kaputt gehen kann und es bleibt nicht viel mehr übrig als die Rohkarosse.
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen HS, nur gegen die fadenscheinigen Argumente, mit denen hier hantiert wird.
Warum muss man denn immer Argumente haben die pro oder contra irgendetwas sind?
Ich wollte einen Handschalter! Ob er mehr verbraucht, an der Ampel ausgeht oder total unmodern bzw. nicht artgerecht ist, war/ist mir so was von egal. Hätte ich lkust auf Automatik gehabt, hätte ich das Kreuz im Konfigurator an der entsprechenden Stelle gemacht. Vielleicht nehme ich ja beim Nächsten wieder eine Automatik, aber bis dahin schalte ich per Hand weil es mir Spaß macht, einfach Spaß.
Viele Grüße und frohe Festtage wie auch immer euer Getriebe geartet ist 😉
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Vielleicht nehme ich ja beim Nächsten wieder eine Automatik, aber bis dahin schalte ich per Hand weil es mir Spaß macht, einfach Spaß.
so ist es, dem braucht man nichts hinzufügen...
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Dennoch bin ich mir sicher, dass auch die Tage der "Handschaltung" gezählt sind. In dieser Fahrzeugklasse sind wir schon klar in einer Übergangsphase. Der Trend geht in Richtung Automatik, auch schon bei den kleineren Wagen. Es macht mit immer bessere werdenden Automaten einfach keinen Sinn mehr noch mit Hand zu schalten, alleine schon wegen der Ökonomie.
Naja, fast 2000 € für eine Automatik, ob DSG oder echte Automatik ... aus ökonomischen Gründen wird da sicher jeder den Handschalter wählen.
Ich werde mir auf jeden Fall als nächsten Gebrauchten einen 320d / 520d als Handschalter suchen.
Ich find ja son E60 550i Handschalter oder noch besser einen Audi R8 V10 Handschalter ziemlich interessant. Wobei es die Corvette ZR1 ebenfalls mit dem bewährtem Knüppel gibt. Was gibts geileres als solche Autos mit Handschaltung? 🙂
Naja gerade bei den großen Amis mit ihren LKW Getrieben ist die Handschaltung oft ein Dilemma. Bei der VIPER z.b....
Das mag jetzt emotional geil rüberkommen und super zum gedanklich dahinschwelgen aber nach der dritten Ampel brauchst du einen Orthopäden und bist froh wenn der Tank leer ist damit du endlich kurz aussteigen und dir das Kupplungs-Bein vertreten kannst. Denen würde eine Automatik auch nicht schaden *gg*
Wirklich nur für puristen.