Fehlkauf F10 520 d Schalter ?

BMW 5er F10

Hallo,

habe mit Entsetzen in diversen Foren über die Unverkäuflichkeit von BMW 5er ohne Automatik
gelesen. Habe einen 520 d als Schalter im September erworben. Navi, Schiebedach, Xenon, Sitzheizung, PDC, Durchladesystem, Bluetooth, Metallic und Runflat sind enthalten. Bin überzeugt, dass der "kleine Motor" auch als Schalter gut zu verkaufen ist. Gibt es dazu Meinungen ?
Vielen Dank.

Gruß
Lexor

Beste Antwort im Thema

Warum muss man denn immer Argumente haben die pro oder contra irgendetwas sind?

Ich wollte einen Handschalter! Ob er mehr verbraucht, an der Ampel ausgeht oder total unmodern bzw. nicht artgerecht ist, war/ist mir so was von egal. Hätte ich lkust auf Automatik gehabt, hätte ich das Kreuz im Konfigurator an der entsprechenden Stelle gemacht. Vielleicht nehme ich ja beim Nächsten wieder eine Automatik, aber bis dahin schalte ich per Hand weil es mir Spaß macht, einfach Spaß.

Viele Grüße und frohe Festtage wie auch immer euer Getriebe geartet ist 😉

Sascha

91 weitere Antworten
91 Antworten

zugestehen, ok.
nachvollziehen können, nein.

aber das argument beim bergrunterfahren ist ja wohl nichtig.
ich kann meiner automatik genauso sagen, sie soll im 2. oder 3. gang bleiben.
wer hier permament im begrenzer dreht, dem ist ohnehin nicht zu helfen, weder mit handschaltung, noch mit automatik.

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar


zugestehen, ok.
nachvollziehen können, nein.

aber das argument beim bergrunterfahren ist ja wohl nichtig.
ich kann meiner automatik genauso sagen, sie soll im 2. oder 3. gang bleiben.
wer hier permament im begrenzer dreht, dem ist ohnehin nicht zu helfen, weder mit handschaltung, noch mit automatik.

Ich habe den Trick noch nicht raus, wie ich meiner Sport-Automatik (F11 520d) sagen kann, in welchem Gang sie bleiben soll -- meist schaltet sie relativ schnell wieder zurück nach "D".

Gibt es irgendetwas zu beachten, wenn man bspw. auf einer Autobahnauffahrt im 6. Gang bleiben will? (ansonsten wird ganz schnell wieder in den 7. geschaltet und man tuckert mit 1.000 U/min auf den Beschleunigungsstreifen)...

Außerdem kann man mit einer Automatik nicht schnell beschleunigen und dabei im gleichem Gang bleiben (außer umständlich die Steptronic benutzen zu müssen). Ich meine ich fahre auf der AB fast immer im 6 Gang, und habe bei Vollgas trotzdem mehr als genug Leistung zur verfügung. Die Automatik würde runterschalten, was ziemlich undezent ist, wenn man einfach mal eine Lücke schließen will oder ähnliches 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


(...) Wenn man Serpentinen (besonders mit Hänger) hangabwärts fährt sollte man mit dem Motor bremsen. Das heißt aber, daß eine Automatik nicht weiterschalten darf. 😉

Richtig - aber in Drehzahlregionen in der Nähe des Begrenzers?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


(...) Wenn man Serpentinen (besonders mit Hänger) hangabwärts fährt sollte man mit dem Motor bremsen. Das heißt aber, daß eine Automatik nicht weiterschalten darf. 😉
Richtig - aber in Drehzahlregionen in der Nähe des Begrenzers?

Kommt auf das Gewicht des Trailers drauf an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


(...) Wenn man Serpentinen (besonders mit Hänger) hangabwärts fährt sollte man mit dem Motor bremsen. Das heißt aber, daß eine Automatik nicht weiterschalten darf. 😉
Richtig - aber in Drehzahlregionen in der Nähe des Begrenzers?

Da ein 520d viel weniger Motorbremswirkung erzeugt als ein 535d, muss es teilweise so sein, wenn der Hang lang und die Bremsen heiß sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von novesori


(...) Da ein 520d viel weniger Motorbremswirkung erzeugt als ein 535d, muss es teilweise so sein, wenn der Hang lang und die Bremsen heiß sind 😁

Der arme BMW. Dann doch besser ein richtiges Zugfahrzeug für einen solchen Anhänger.

Zudem gilt ja besonders für den Zugbetrieb die Automatik als das bessere Getriebe. Handschalter und 2 Liter Diesel scheinen mir dazu suboptimal, auch wenn der Handschalter die höhere Motorbremsleistung haben mag.

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Richtig - aber in Drehzahlregionen in der Nähe des Begrenzers?

Da ein 520d viel weniger Motorbremswirkung erzeugt als ein 535d, muss es teilweise so sein, wenn der Hang lang und die Bremsen heiß sind 😁

Vielleicht waere ein Fahrerlehrgang fuer's Gespannfahren

angezeigt? Max. Drehzahl im 2. Gang bedeutet immerhin

knapp 80 km/h.

Gruss
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Außerdem kann man mit einer Automatik nicht schnell beschleunigen und dabei im gleichem Gang bleiben (außer umständlich die Steptronic benutzen zu müssen). Ich meine ich fahre auf der AB fast immer im 6 Gang, und habe bei Vollgas trotzdem mehr als genug Leistung zur verfügung. Die Automatik würde runterschalten, was ziemlich undezent ist, wenn man einfach mal eine Lücke schließen will oder ähnliches 😉

Umständlich mit der Steptronic ? Jaja, bestimmt umständlicher als mit der HS ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von novesori


Da ein 520d viel weniger Motorbremswirkung erzeugt als ein 535d, muss es teilweise so sein, wenn der Hang lang und die Bremsen heiß sind 😁

Vielleicht waere ein Fahrerlehrgang fuer's Gespannfahren
angezeigt? Max. Drehzahl im 2. Gang bedeutet immerhin
knapp 80 km/h.

Gruss
Der Chaosmanager

Ich würde zuerst mal das Gewicht und die Achslasten kontrollieren. Vielleicht ist auch der Trailer zu schwer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von novesori


Außerdem kann man mit einer Automatik nicht schnell beschleunigen und dabei im gleichem Gang bleiben (außer umständlich die Steptronic benutzen zu müssen). Ich meine ich fahre auf der AB fast immer im 6 Gang, und habe bei Vollgas trotzdem mehr als genug Leistung zur verfügung. Die Automatik würde runterschalten, was ziemlich undezent ist, wenn man einfach mal eine Lücke schließen will oder ähnliches 😉
Umständlich mit der Steptronic ? Jaja, bestimmt umständlicher als mit der HS ;-)

Es ist Geschmackssache. Meiner Meinung nach kann man nicht objektiv vergleichen. BMW hat sich beim F10 in Europa entschlossen, ihn lediglich mit Automatik anzubieten. In den USA erhält man ihn aber ebenso mit Handschaltung. Dies war selbst beim M5E60 ebenso der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Vielleicht waere ein Fahrerlehrgang fuer's Gespannfahren
angezeigt? Max. Drehzahl im 2. Gang bedeutet immerhin
knapp 80 km/h.

Gruss
Der Chaosmanager

Ich würde zuerst mal das Gewicht und die Achslasten kontrollieren. Vielleicht ist auch der Trailer zu schwer. 😉

Jedenfalls muss der Abhang ja schon ziemlich steil sein, wenn die Bremsen heiß werden ... und dann noch mit knapp 80 und 2 t im Kreuz den Berg runter rasen ... *kopfschüttel*

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich würde zuerst mal das Gewicht und die Achslasten kontrollieren. Vielleicht ist auch der Trailer zu schwer. 😉

Jedenfalls muss der Abhang ja schon ziemlich steil sein, wenn die Bremsen heiß werden ... und dann noch mit knapp 80 und 2 t im Kreuz den Berg runter rasen ... *kopfschüttel*

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe keine Trailerkupplung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich habe keine Trailerkupplung. 😁

Schon klar, ich denke, dass Du so wie ich auf den Beitrag von Novesori Bezug genommen hattest ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich habe keine Trailerkupplung. 😁
Schon klar, ich denke, dass Du so wie ich auf den Beitrag von Novesori Bezug genommen hattest ...

Gruß
Der Chaosmanager

Japp. Wie ich schon andeutete. Viele sind mit hoffnungslos überladenen und falsch gepackten Wohnwagen unterwegs. Die entlasten die Vorderachse statt sie zu belasten. Nur ein Beispiel.

Der Papi, der seinen Baumarkt-Trailer mit viel zu viel Holz für den heimischen Kamin belädt. Der Handwerker, der schnell noch die Fuhre zum Recycler bringen will, bevor dieser schließt...

Da gibt es viele Gründe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen