Fehlfunktionen des Lenkassistenten
Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.
Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....
Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent
[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.
Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....
Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent
[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]
174 Antworten
Zitat:
@E2906 schrieb am 29. Juni 2020 um 22:02:27 Uhr:
Für was will man da VW zu Haftung ziehen wenn ausdrücklich drauf hingewiesen wird das es Grenzen für das System gibt?
Aus dem Artikel: "Ganz schön viele Situationen, in denen man sich kurzfristig durch die Menüs klicken soll – und unsere enge Landstraße ist noch nicht einmal dabei."
Wie soll der unbedarfte Fahrer das dann selbst nach Studium des Handbuchs wissen?
Zitat:
Das nutzen solcher Systeme ist immer noch auf eigene Verantwortung, sie sind schließlich noch nicht Gesetzlich vorgeschrieben und bis dahin werden sie auch ausgereifter seien.
Dann sollte man sie dauerhaft bzw. standardmäßig deaktivieren können. Aber das hatten wir ja auch schon in diesem Thread.
Zitat:
@Fremersbergturm schrieb am 28. Juni 2020 um 21:05:13 Uhr:
Ich denk, nächste Woche lesen wir von Herrn Vetter einen Fahrbericht über die geniale A-Klasse oder den ganz tollen 1er. Die haben wahrscheinlich mehr geboten.
Die sollen lieber den Herrn Anker den Fahrbericht schreiben lassen. Schließlich hat er den Golf 7 zum "Car of the year" gewählt, nicht weil der so gut war, sondern weil da noch "so viele" Systeme in Zukunft kommen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 29. Juni 2020 um 17:11:58 Uhr:
Nachvollziehbar?
Wo er nicht mal selbst gefahren ist, nur Beifahrer war. Enge Straße, zwei Autos treffen aufeinander und müssen beide weit rechts fahren. Gleichzeitig fährt die Fahrerin mit 70 Km/h. Wirklich sehr flott, für die beschriebene Fahrsituation.
Wenn der Journalist nicht selber gefahren ist, darf er keinen Bericht schreiben? So so.
Ein Journalist darf dan auch nicht über ein Fussballspiel schreiben, weil er nicht selbst gespielt hat. Diese geistigen Salti mortali sind schon einfallsreich. Es wird wirklich nichts unversucht gelassen, um alle Kritik unter den Teppich zu kehren und zu negieren.
Gelöscht, weil Message als PN mitgeteilt.
Ähnliche Themen
Also für mich kristallisiert sich immer mehr heraus, dass der Golf 8 wohl nicht der Nachfolger vom 7er wird. Wobei in diesem Fall ja scheinbar nicht unbedingt von einem Fehler des Golf 8 zu sprechen ist, sondern allgemein von Spurhalteassistenten.
Ich persönlich möchte es auch nicht, daß mein Auto in bestimmten Situationen falsch eingreift. Dann darf der Spurhalteassistent nicht per Default aktiv sein. Wenn der nicht 100%ig funktioniert, muß mir das bewusst sein und ich muß den Assistenten vor jeder Fahrt aktivieren. Nicht umgekehrt.
Gut, es scheint ja so, daß dies der Gesetzgeber so (demnächst) vorsieht.
Also aktuellen 7er noch weiter fahren und hoffen, daß da einige noch zur Vernunft kommen (was ich ehrlich gesagt nicht glaube).
Mein aktueller 7er hat sowas noch nicht - BJ 2014. Der neuere Mazda meiner Freundin hat einen Spurassistenten mit akustischer Warnung. Das lass ich mir noch gefallen, wobei mich der auch nervt wenn es in enge Baustellen geht. Wenn ich mich voll konzentrieren muß, kann ich es ehrlich gesagt nicht gebrauchen wenn mich mein Auto ablenkt.
Also nach jetzt 4 1/2 Jahren mit diversen Störerlein, u.a. auch dem mehr oder weniger lästigen Spurhalte-Störer, kann ich sagen dass sich mein Fahrverhalten so angepasst hat, dass ich den Störerlein jederzeit assitieren kann damit ihre Fehler von mir kompensiert werden.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 30. Juni 2020 um 08:46:35 Uhr:
..., kann ich sagen dass sich mein Fahrverhalten so angepasst hat, dass ich den Störerlein jederzeit assitieren kann damit ihre Fehler von mir kompensiert werden.
Es kommt noch soweit dass man durch die vielen Assistensysteme zum StVO-konformen und umsichtigen Fahrer wird...
Zitat:
Das nutzen solcher Systeme ist immer noch auf eigene Verantwortung, sie sind schließlich noch nicht Gesetzlich vorgeschrieben und bis dahin werden sie auch ausgereifter seien.
Warum sollten sie mit viel Aufwand ausgereift werden, wenn sich der zahlende Kunde die miese, jetzige Funktion schönredet? Umgekehrt wird ein Schuh daraus, ein richtiger Aufstand würde die Ausreifung beschleunigen. Aber solange wir keine Ansprüche für unser Geld erheben und uns nur Gedanken über die arme Industrie machen....
Manny
Ich habe mal eine ganz bescheidene Frage. Wer von euch hat wirklich praktische Erfahrungen mit einem Lane Assists, weil er das im jetzigen Fahrzeug schon hat? Ich meine hier nicht die eintägige Testfahrt mit einem Golf 8!
Wenn ich mir die Posts so durchlese scheinen das nicht wirklich viele zu sein!
Weshalb heißt das Ding eigentlich „Assistent“? Ich glaube, dass es den Fahrer unterstützen soll. In meinem jetzigen Auto, kein Golf, sondern in Astra ist so nen Ding auch drin und wenn die Fahrbahnmarkierungen richtig vorhanden sind, funktioniert das Ding auch.. Aber es ist halt ein Assistent und kein Pilot!!!
Bei jedem anderen Auto, die so nen Spurhalteassistent haben, gibt es diese Grenzen zwischen richtig gut funktionieren und eher bescheiden.
ESP darf auch nicht einfach abgeschaltet werden, und ist bei jedem Neustart wieder aktiv. Genau wie die Start-Stop.
In meinem G7 Baujahr 2019 sind alle Assistenten drin: Lane Assi ist ein- und ausschaltbar - und bleibt in dem Status wenn das Fahrzeug abgeschaltet wird. Perfekt.
Ich benutze den Lane Assi immer auf der Autobahn und auf Landstrassen für längere Fahrten - funktioniert zusammen mit ACC einwandfrei und komfortabel.
Im Kurzstreckenverkehr und in der Stadt schalte ich den Lane Assi aus, nervt eher etwas, ist aber brauchbar, wenn man selbst auch mitdenkt und lenkt.
Fazit: Der Lane Assistent ist (v.a. zusammen mit dem neuen kapazitiven Lenkrad und dem Travel Assist im G8) voraussichtlich sehr komfortabel und sicher auf Langstrecken und im Stau.
Zwingend wäre aber, dass er nicht bei jedem Neustart wieder aktiviert ist (und damit manuell und mit Touch Gefummel) ausgeschaltet werden muss, wenn man ihn nicht will.
Dem kann ich nur zustimmen, deckt sich mit meiner Nutzung! Könnte man das Aktivieren/Deaktivieren auf den Homescreen im Golf 8 setzen? Dann würde ja ein Touch ausreichen um ihn zu aus und wieder einzuschalten.
Also ich würde mal so sagen, die Kritik des Wirtschaftskorrespondent ist berechtigt. Seine Aussage das es an dem "Unvermögen der Ingenieure" liegt ist sicherlich so nicht korrekt. Ich lese eher in seinem Bericht das er keine praktische Erfahrung mit diesem System hat und ich daher sein Urteilsvermögen eher anzweifeln muss. Des Weiteren hat er sich bei den anderen Kritikpunkten auch noch ziemlich dumm angestellt. Bei diesen technischen Austattungen, und da rede ich nicht nur vom Golf sondern das betrifft alle Marken, muss ich mir zwingend die Bedienungsanleitung ansehen. Das "kritische Straßensituationen" auch eine "enge Strasse" beinhalten kann sollte man schon von ihm erwarten können.
Aber vielleicht hat ihm sogar der Spurhalteassistent das Leben gerettet weil die Fahrerin wach geworden ist und entsprechend reagiert hat. ES ist nun mal ein Assistent und kein Autopilot!
Zitat:
@attach schrieb am 30. Juni 2020 um 16:33:26 Uhr:
Aber vielleicht hat ihm sogar der Spurhalteassistent das Leben gerettet weil die Fahrerin wach geworden ist und entsprechend reagiert hat. ES ist nun mal ein Assistent und kein Autopilot!
Das ist eine Vermutung, die durch den Artikel nicht gedeckt wird. Viel eher darf man annehmen, dass es zu einem Frontalzusammenstoß gekommen wäre, hätte die Fahrerin nicht den Lenkimpuls des Golf übersteuert.
Aber egal, wie wach sie vorher war -- danach war sie sicher hellwach!