Fehlfunktionen des Lenkassistenten
Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.
Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....
Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent
[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.
Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....
Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent
[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]
174 Antworten
Irgendwie kommen mir die Beschreibungen bekannt vor.
https://www.motor-talk.de/.../...en-beim-lane-assist-t6026082.html?...
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber...
"
Aus meiner 200Km Erfahrung würde ich dieses System in diesem Zustand verbieten lassen! Wenn ich bedenke das Oma Erna mit dem System Auto fährt..."
Zitat:
@FMPY schrieb am 29. Juni 2020 um 08:27:51 Uhr:
Es ist ein Unding, dass der Gesetzgeber Systeme vorschreibt, die noch gar nicht funktionstüchtig sind.Allerdings sollte ein Assistenzsystem seine Aufgabe nicht nur sporadisch erfüllen.
Das ABS muss das Blockieren verhindern,
Der Tempomat muss die Geschwindigkeit regeln
und der Spurhalteassistent muss die Spur halten.
Solange er das nicht 100%ig erfüllt ist es nur eine Betaversion.
Das macht doch der Assistent genau, er macht sein Job innerhalb seiner Systemgrenzen. Genauso wie ABS oder Tempomat die arbeiten auch nur innerhalb ihrer Systemgrenzen. Eine 100% Garantie gibt es nicht.
Ich denke es wird nicht vorgeschrieben sein, sonst müsste es ja serie sein, so wie ABS, ESP die sind vorgeschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 29. Juni 2020 um 09:22:01 Uhr:
Ich denke es wird nicht vorgeschrieben sein, sonst müsste es ja serie sein, so wie ABS, ESP die sind vorgeschrieben.
Gibt noch auch keine Vorschrift dafür, denke das man das eher gemacht hat für den NCAP um gute Bewertungen zu erhalten. Beim NCAP wird das Fahrzeug bestimmt so getestet wie es im Grundzustand ist, daher wird er beim starten automatisch an seien.
auch wenn der Kollege aus der VW Marketingabteilung dies anders darstellt, so ist dies noch nicht Pflicht:
https://www.bussgeldkataloge.de/.../
“Mit dem neuen EU-Gesetz sind diese jedoch nicht mehr optional, sondern werden zur Pflicht: Ab 2022 sollen die Assistenten in allen neu entwickelten Fahrzeugen der EU zu finden sein, ab 2024 dann auch in jedem Neuwagen”
Ich bin mal gespannt wie das dann die Gerichte in der Aufarbeitung eines Unfalls sehen wenn diese Assistenten vorgeschrieben sind. Letztendlich wird immer der Fahrer verantwortlich sein, er müsste ein Fehlverhalten des Assistenten nachweisen. Wie soll das gehen?
Blackbox
Logs in Auto:Wann haben die Sensoren erfaßt,wann der Assistent eingegriffen und auf welche Art hat der Fahrer reagiert?
Mit DriverMonitoring:was hat der Fahrer in dem Moment getan,am Display gespielt?Von den kapazitiven Lenkradsensoren:wieviele Hände/Finger am Lenkrad,welche Position?
Sieht recht lückenlos aus.
@Lurchi99: Danke, dass Du auf den Artikel hingewiesen hast, er ist mir auch aufgefallen, konnte ihn aber leider nicht lesen, da hinter der Bezahlschranke versteckt. Und genau dieser Umstand könnte dazu führen, dass „Welt“ nicht so glücklich über die Veröffentlichung hier ist, zumal es sich auch ohne Bezahlschranke um eine Urheberrechtsverletzung handelt, durch welche sich Motortalk eine teure Abmahnung einhandeln kann. Daher würde ich empfehlen, den Text wieder zu entfernen.
Zitat:
@Lurchi99 schrieb am 28. Juni 2020 um 08:41:42 Uhr:
Nun kommt uns auf dieser Straße zum ersten Mal ein anderes Fahrzeug entgegen, wir fahren mit etwa 70 Stundenkilometern aufeinander zu, kurz bevor wir uns begegnen, lenken beide Fahrer an den rechten Fahrbahnrand, doch dann passiert es: Der Golf macht plötzlich eine Bewegung in Richtung Fahrbahnmitte, erschrocken hält meine Freundin am Steuer dagegen und kann gerade noch verhindern, dass es zum Zusammenstoß kommt.Fast hätte der Spurhalteassistent genau das verursacht, was er eigentlich verhindern soll: einen Unfall. Und das nicht nur ein Mal, sondern immer wenn uns ein Auto entgegen kommt.
Trotz aller Aufzeichnungen im System, was ist wenn hier die letzten 10cm doch zum Crash führen? Wir reden hier von Millisekunden Reaktionszeit? Hat man dann als Fahrer noch eine Chance seine Unschuld zu beweisen?
Ich habe gelernt das System bei bestimmten Strassenverhältnissen abzuschalten, erst recht wenn die Strasse sehr eng wird und rechts/links Baumalleen stehen oder in Baustellen auf der Autobahn!
https://www.bg-verkehr.de/.../die-eu-setzt-auf-assistenzsysteme
Hiernach ist die Verordnung beschlossen für alle neuen EU-Typgenehmigungen ab dem 6. Juli 2022 und für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab dem 7. Juli 2024.
Entgegen den Bemühungen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bleiben die Notbremsassistenzsysteme weiterhin abschaltbar, müssen aber bei jedem Neustart wieder aktiv sein.
VW setzt hier um, was pflicht werden wird.
Ich will den Bericht des Schreibers nicht in Frage stellen, aber er wirkt schon ziemlich konstruiert und gewollt ins Negative geschrieben, inklusive viel Empörungsmodus. Daher würden mich viel mehr die Erfahrungen der Golf 8 Fahrer zu diesem Thema interessieren. So „dramatisch“ wie der Berichteschreiber das hier schildert, müsste das ja jeder Golf 8 Fahrer hier schon (mehrfach) erlebt haben.
Wenn es wirklich ein spezifisches Golf Problem sein sollte, muss das breit diskutiert und von VW geändert werden. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass solche Berichte bewusst gestreut werden, um den Golf öffentlich abzuwerten. Schon seltsam, dass so Berichte direkt nach Beendigung des Auslieferungsstopps rauskommen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 29. Juni 2020 um 11:32:03 Uhr:
Ich will den Bericht des Schreibers nicht in Frage stellen, aber er wirkt schon ziemlich konstruiert und gewollt ins Negative geschrieben, inklusive viel Empörungsmodus. Daher würden mich viel mehr die Erfahrungen der Golf 8 Fahrer zu diesem Thema interessieren. So „dramatisch“ wie der Berichteschreiber das hier schildert, müsste das ja jeder Golf 8 Fahrer hier schon (mehrfach) erlebt haben.
Wenn es wirklich ein spezifisches Golf Problem sein sollte, muss das breit diskutiert und von VW geändert werden. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass solche Berichte bewusst gestreut werden, um den Golf öffentlich abzuwerten. Schon seltsam, dass so Berichte direkt nach Beendigung des Auslieferungsstopps rauskommen.
Na ja, Du möchtest den Bericht des Schreibers nicht in Fragestellen und gleichzeitig schreibst Du das es seltsam ist das der Bericht nach Beendigung des Auslieferstopps (der nix mit dem Assistenten zu tun hatte) rauskommt oder wirfst die Frage auf ob der Bericht absichtlich gestreut wurde. Sorry, wie soll man das nun Ernst nehmen?
Der Golf ist anscheinend das liebste deutsche Auto und ich habe manchmal den Eindruck das hier die Marketingabteilung von VW mitschreibt. In keinem anderen Forum hier (bin z.b. unter der A-Klasse aktiv) wird jegliche Kritik dermassen in Frage gestellt und runtergemacht wie hier. Manchmal wird dem TE inkompetenz vorgeworfen, einem Motorjournalisten ebenso ., es werden Verschwörungstheorien ausgedacht (wie gerade bei Dir). Schau Dir einfach mal die ganzen geschlossenen Beiträge hier an.
Warum kann man nicht einmal objektiv miteinander kommunizieren, es will doch keiner einem etwas böses ?
Um auf das Thema Assistenzsysteme zurückzukommen. ich habe in meiner A-Klasse ebenfalls den aktiven Lenkassistenten und hatte manchmal auch schon Bammel das auf nicht sauber markierten Straßen dieser anschlägt, Am Wochenende war wieder so ein Fall. Die Systeme können noch nicht 100% zuverlässig alle Gegebenheiten erkennen und solange dies nicht so ist, kann man aus meiner Sicht die Assistenten noch nicht verpflichtend vorschreiben. Von autonomen fahren ganz zu schweigen
Zitat:
@Fladder schrieb am 29. Juni 2020 um 08:25:59 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 29. Juni 2020 um 06:57:27 Uhr:
Super, dass Sie auch noch was schreiben, danit mal die Sicht eines VW-/Golf-Enthusiasten mitgeteilt wird. Ein Thread ohne Ihre Beteiligung ist unterdessen nicht mehr denkbar.
Bei VW befassen sich auch Personen mit den MIB3. Was da alles an Fehlern beim Passat auftritt, kann im betreffenden Forum nachgelesen. Bei VW befassen sich auch viele Personen met dem ID3. Wie super das gelaufen ist und läuft, sieht man daran, dass das Auto immer noch nicht fertig ist. Bei VW haben sich auch Personen mit eCall befasst. Das war auch eine Erfolgsgeschichte. Nir der Umstand, dass bei VW daran gearbeitet wird, heisst also noch nichts.Und etwas verkaufen und dem arglosen Käufer dann seitenweise in Betriebsanleitungen mitteilen, wo überall die Grenzen des Systems sind, ist auch nicht gerade sinnvoll.
Nerve doch nicht immer. Alle Ingenieure sind alle dumm und können nichts. Nur du hast Ahnung von allem. Du kommentiert keine sachlichen Dinge sondern nur Nonsens. Das kann man nicht mehr erst nehmen. Nerve doch woanders.
Du hast keine Ahnung was alles für ein System dahinter steckt. Es ist ja nicht nur VW, da sind ja auch viele Zulieferer beteiligt, die da zum großen Teil an der Entwicklung beteiligt sind. So wie beim e-Call.Das was du bzgl. ID3 fasselst ist auch Quatsch. Der war geplant für den Sommer 2020 und er kommt im Sommer 2020. Also alles eingehalten. Und er bekommt zum Start auch alle bis 2 Funktionen die noch weiterentwickelt werden, die in Q1 2021 nachgeschoben werden. Bisher hat kein normaler Kunde das Fahrzeug gefahren.
Aber du weißt, dass nichts funktioniert.
Du bist mir schon so ein Held....
Jetzt gehen Sie aber sehr weit. Ich weiss nicht, ob das alle so gern lesen, wenn Sie schreiben, dass alle Ingenieure dumm sind. Also das müssen Sie nun aber zurücknehmen. Jetzt müssten dann die Moderatoren einmal einschreiten.
Ja, dann war der ID3 halt für den Sommer 2020 geplant und es war auch geplant, dass alle bisher gebauten erst einmal auf einem riesigen Parkplatz zwischengelagert werden, um dann nach Fertigstellung die Software zu installieren. So wird es von allem Herstellern in ihren Wunschvorstellungen geplant. Je öfter man ein Produkt vor der Fertigstellung in die Hand nehmen muss, desto effizienter sind die Abläufe.
Zitat:
@Christian He schrieb am 29. Juni 2020 um 11:32:03 Uhr:
Ich will den Bericht des Schreibers nicht in Frage stellen, aber er wirkt schon ziemlich konstruiert und gewollt ins Negative geschrieben, inklusive viel Empörungsmodus. Daher würden mich viel mehr die Erfahrungen der Golf 8 Fahrer zu diesem Thema interessieren. So „dramatisch“ wie der Berichteschreiber das hier schildert, müsste das ja jeder Golf 8 Fahrer hier schon (mehrfach) erlebt haben.
Wenn es wirklich ein spezifisches Golf Problem sein sollte, muss das breit diskutiert und von VW geändert werden. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass solche Berichte bewusst gestreut werden, um den Golf öffentlich abzuwerten. Schon seltsam, dass so Berichte direkt nach Beendigung des Auslieferungsstopps rauskommen.
Kneift dein Alu Hut?
Und wenn hier andere Golf 8 Fahrer von ähnlichen Vorfällen schreiben würden, dann wärst du garantiert wieder dabei diese Erfahrungen anzuzweifeln.