Fehlfunktionen des Lenkassistenten

VW Golf 8 (CD)

Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.

Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....

Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent

[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.

Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....

Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent

[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]

174 weitere Antworten
174 Antworten

Ich fahre einen Audi A6 und dort ist das Erste beim Start, den Spurhalteassistenten auszuschalten. Ich finde den Lenkeingriff sehr unangenehm. Kann man das beim G8 auch ausschalten

@BlueIceman
Ich verstehe sehr wohl. In meinem Passat reagiert der Lane-Assist genau so wie es der Autor beschrieben hat. Auch ich war bei der ersten unerwarteten Lenkbewegung überrascht. Auch bei mir war die Fahrbahn nicht unendlich breit. Und trotzdem war es kein beinahe Unfall, weil ich achtsam war. Aufgrund seines enormen Gewinns an Sicherheit würde ich das System nicht ausstellen. Auch bei mir lässt er sich am Blinkerhebel schnell deaktivieren. Habe ich einmal ausprobiert.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:49:32 Uhr:



Zitat:

@edakm schrieb am 28. Juni 2020 um 18:39:30 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht. Es ist ein Assistenzsystem. Und dieses entbindet den Fahrer nicht vom Denken und Handeln.
Gerade an engen Stellen gehören beide Hände ans Lenkrad und beide Hirnhälften in den Verehr. Dann lässt sich auch ein Assistent übersteuern.

Weiter verstehe ich nicht, wie die Fahrerin im Artikel ganz plötzlich vom Lane-Assist überrascht werden konnte - sie ist doch schon ein paar Stunden unterwegs mit dem Auto und somit mit dem Assistenten.

Für mich ist das Golf-Bashing. Oder VW-Bashing. Oder beides.


Gibt es denn Beweise dafür, dass diese Geschichte erfunden oder übertrieben ist? Falls ja, gerne her damit. Oder ist ganz einfach jeder, der sich kritisch zum G8 im speziellen, oder VW im allgemeinen, äußert automatisch ein Basher?

Das geschilderte Problem ist eigentlich ganz leicht zu verstehen. Im Anlaßfall hat es nicht das gemacht, was von ihm erwartet wurde. Übrigens läßt sich das Verhalten des Assistenzsystems jederzeit reproduzieren. Dennoch rate ich von einem Selbstversuch ab. Nach dem Lesen des Eingangspost hatte ich mich ja schon im Stillen gefragt, wie lange es dauert bis das Klischee "Frau am Steuer" thematisiert wird. 😉

Ich habe doch nicht den Wahrheitsgehalt der Geschichte in Frage gestellt. Sondern nur die daraus resultierende Meinung des Schreiber. Man kann sich daran hochziehen oder eben nicht.
Im Übrigen finde ich den Golf 8 auch nicht sehr gelungen.

Mir fällt nur auf, dass es viele Menschen (auch hier) gibt, die den Fortschritten im modernen Fahrzeug nicht folgen wollen oder können und es dann als Spielzeug, technischer Quatsch oder wie hier als Gefahr hinstellen.

Übrigens ist es mir egal, was für ein Mensch m/w/d am Steuer saß. Ich will es nicht auf die Frau am Steuer schieben.

Zitat:

@edakm schrieb am 28. Juni 2020 um 22:46:11 Uhr:


@BlueIceman
Ich verstehe sehr wohl. In meinem Passat reagiert der Lane-Assist genau so wie es der Autor beschrieben hat. Auch ich war bei der ersten unerwarteten Lenkbewegung überrascht. Auch bei mir war die Fahrbahn nicht unendlich breit. Und trotzdem war es kein beinahe Unfall, weil ich achtsam war. Aufgrund seines enormen Gewinns an Sicherheit würde ich das System nicht ausstellen. Auch bei mir lässt er sich am Blinkerhebel schnell deaktivieren. Habe ich einmal ausprobiert.

Das Problembeim Golf 8 ist, daß es keine Taste im Blinkerhebel gibt, wie z.B. im Passat, sondern daß (fast) alles nur über Touchscreen und teilweise Untermenüs geht, also deutlich umständlicher ist. Das war für mich auch ein Grund, nicht auf den G8 zu warten, sondern ich habe mir nochmal einen G7 Facelift zugelegt. Dessen tastenloser Touchscreen des Composition Media reicht mir schon, denn während der Fahrt muß ich beim Umstellen stets hingucken wo ich "touche", da die Haptik einer Taste fehlt.

Ähnliche Themen

Was mit einer Taste zum Abschalten einer Funktion erreicht wird, haben wir am Start-Stopp-System gesehen: Einsteigen, Motor an, S-S aus.
Der Lane-Assist ist meiner Ansicht nach zu wichtig zum Ausschalten.

das ist ein Artikel der sich hinter einer paywall befindet. Bist du sicher das du den hier so einfach reinkopieren darfst?

Heute Morgen war er noch frei.... ist auf der Seite leider gängige Praxis

Soo jetzt muss ich doch auch mal was schreiben 😉.

Erstmal ein paar Grundlegende Infos.

Es gibt eine Taste am Blinkerhebel, sodass der Lane Assistent ohne Problem über diesen wie auch in anderen VW abgeschalten werden kann. Es geht aber auch über das mit Bildern und selbsterklärende Assistenzmenü. Wer das nicht versteht braucht nicht Auto zu fahren....

Beim Golf 8 wie auch bei allen anderen Neuwagen, die neuzertifziert sind ist es vom GESETZGEBER vorgeschrieben, dass der Spurehalteassistent nach jedem Motorstart aktiv ist. Und das ist Herstellerüvergreifend so. Das müsste man sich bei diesen Beschweren.

Ich hatte so ein Lenkeingriff gerade in Baustellen mit meinem A5 und auch dem Golf 7 in Baustellen auch schon vereinzelt. Es war nie ein Problem das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten. Der der das nicht kann soll seinen Führerschein abgeben. Man rechnet z.B ja auch nicht damit das ein Kind plötzlich auf die Straße rennt. Wenn es blöd läuft ist das jedoch trotzdem so und man muß reagieren können.

Wenn man hier alles so durchliest könnte man gerade meinen jeder weiß es besser. Es gibt sehr viele Ingenieure die sich mit dem System befassen, auseinandersetzten und es entwickeln. Glaubt ihr etwa die sind alle dumm?? Das wird auch in den Systemgrenzen auf den VW Testgelände sowie auch im Straßenverkehr immer getestet.
Nicht umsonst gibt es überall Jinweise, das es sich um einen ASSISTENTEN handelt und nicht um einen Autopiloten der alle selbst macht. Wir sind hier nicht bei Tesla....

Hat der Golf 8 nicht die 2019er Zertifizierung? Mein Toyota hat dann die gleiche und da kann ich einstellen ob der Spurhalte-Assistent beim Start aktiviert oder deaktiviert sein soll.

Oder ist hier nicht vom Spurhalte-Assistent,, sondern vom Pre-Collission-Assist die Rede ?

Und dein letzter Satz.... Klar, VW macht auf der Softwareseite alles besser als Tesla... Danke für den nächtlichen Schenkelklopfer ! 🙂

Zitat:

@Fladder schrieb am 29. Juni 2020 um 00:46:44 Uhr:


Soo jetzt muss ich doch auch mal was schreiben 😉.

Erstmal ein paar Grundlegende Infos.

Es gibt eine Taste am Blinkerhebel, sodass der Lane Assistent ohne Problem über diesen wie auch in anderen VW abgeschalten werden kann. Es geht aber auch über das mit Bildern und selbsterklärende Assistenzmenü. Wer das nicht versteht braucht nicht Auto zu fahren....

Beim Golf 8 wie auch bei allen anderen Neuwagen, die neuzertifziert sind ist es vom GESETZGEBER vorgeschrieben, dass der Spurehalteassistent nach jedem Motorstart aktiv ist. Und das ist Herstellerüvergreifend so. Das müsste man sich bei diesen Beschweren.

Ich hatte so ein Lenkeingriff gerade in Baustellen mit meinem A5 und auch dem Golf 7 in Baustellen auch schon vereinzelt. Es war nie ein Problem das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten. Der der das nicht kann soll seinen Führerschein abgeben. Man rechnet z.B ja auch nicht damit das ein Kind plötzlich auf die Straße rennt. Wenn es blöd läuft ist das jedoch trotzdem so und man muß reagieren können.

Wenn man hier alles so durchliest könnte man gerade meinen jeder weiß es besser. Es gibt sehr viele Ingenieure die sich mit dem System befassen, auseinandersetzten und es entwickeln. Glaubt ihr etwa die sind alle dumm?? Das wird auch in den Systemgrenzen auf den VW Testgelände sowie auch im Straßenverkehr immer getestet.
Nicht umsonst gibt es überall Jinweise, das es sich um einen ASSISTENTEN handelt und nicht um einen Autopiloten der alle selbst macht. Wir sind hier nicht bei Tesla....

Super, dass Sie auch noch was schreiben, danit mal die Sicht eines VW-/Golf-Enthusiasten mitgeteilt wird. Ein Thread ohne Ihre Beteiligung ist unterdessen nicht mehr denkbar.
Bei VW befassen sich auch Personen mit den MIB3. Was da alles an Fehlern beim Passat auftritt, kann im betreffenden Forum nachgelesen. Bei VW befassen sich auch viele Personen met dem ID3. Wie super das gelaufen ist und läuft, sieht man daran, dass das Auto immer noch nicht fertig ist. Bei VW haben sich auch Personen mit eCall befasst. Das war auch eine Erfolgsgeschichte. Nir der Umstand, dass bei VW daran gearbeitet wird, heisst also noch nichts.

Und etwas verkaufen und dem arglosen Käufer dann seitenweise in Betriebsanleitungen mitteilen, wo überall die Grenzen des Systems sind, ist auch nicht gerade sinnvoll.

Wenn wir eine Online-Petition schalten zur Umbenennung des Spurhalte- in Aufmerksamkeitsassistenten beruhigen wir uns dann wieder?

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 29. Juni 2020 um 06:57:27 Uhr:



Super, dass Sie auch noch was schreiben, danit mal die Sicht eines VW-/Golf-Enthusiasten mitgeteilt wird. Ein Thread ohne Ihre Beteiligung ist unterdessen nicht mehr denkbar.
Bei VW befassen sich auch Personen mit den MIB3. Was da alles an Fehlern beim Passat auftritt, kann im betreffenden Forum nachgelesen. Bei VW befassen sich auch viele Personen met dem ID3. Wie super das gelaufen ist und läuft, sieht man daran, dass das Auto immer noch nicht fertig ist. Bei VW haben sich auch Personen mit eCall befasst. Das war auch eine Erfolgsgeschichte. Nir der Umstand, dass bei VW daran gearbeitet wird, heisst also noch nichts.

Und etwas verkaufen und dem arglosen Käufer dann seitenweise in Betriebsanleitungen mitteilen, wo überall die Grenzen des Systems sind, ist auch nicht gerade sinnvoll.

Nerve doch nicht immer. Alle Ingenieure sind alle dumm und können nichts. Nur du hast Ahnung von allem. Du kommentiert keine sachlichen Dinge sondern nur Nonsens. Das kann man nicht mehr erst nehmen. Nerve doch woanders.
Du hast keine Ahnung was alles für ein System dahinter steckt. Es ist ja nicht nur VW, da sind ja auch viele Zulieferer beteiligt, die da zum großen Teil an der Entwicklung beteiligt sind. So wie beim e-Call.

Das was du bzgl. ID3 fasselst ist auch Quatsch. Der war geplant für den Sommer 2020 und er kommt im Sommer 2020. Also alles eingehalten. Und er bekommt zum Start auch alle bis 2 Funktionen die noch weiterentwickelt werden, die in Q1 2021 nachgeschoben werden. Bisher hat kein normaler Kunde das Fahrzeug gefahren.
Aber du weißt, dass nichts funktioniert.
Du bist mir schon so ein Held....

Zitat:

@Fladder schrieb am 29. Juni 2020 um 00:46:44 Uhr:


Nicht umsonst gibt es überall Jinweise, das es sich um einen ASSISTENTEN handelt und nicht um einen Autopiloten der alle selbst macht.

Es ist eine Sache, wenn der Assistent nicht in jeder Situation einen Unfall abmildern oder verhindern kann, wo er es entweder prinzipbedingt nicht kann oder er sonstwie versagt.

Hier wird aber eine ganz neue Unsicherheit ins Fahren gebracht, und das finde ich nicht in Ordnung.

Zitat:

@Fladder schrieb am 29. Juni 2020 um 00:46:44 Uhr:


Soo jetzt muss ich doch auch mal was schreiben 😉.
...
Nicht umsonst gibt es überall Jinweise, das es sich um einen ASSISTENTEN handelt und nicht um einen Autopiloten der alle selbst macht.

Danke für die Hinweise zur Gesetzeslage.

Es ist ein Unding, dass der Gesetzgeber Systeme vorschreibt, die noch gar nicht funktionstüchtig sind.

Allerdings sollte ein Assistenzsystem seine Aufgabe nicht nur sporadisch erfüllen.

Das ABS muss das Blockieren verhindern,
Der Tempomat muss die Geschwindigkeit regeln
und der Spurhalteassistent muss die Spur halten.
Solange er das nicht 100%ig erfüllt ist es nur eine Betaversion.

Ich kann keinen Bericht über einen Gesetzesbeschluss finden, in dem steht, dass ein Spurhalteassistent im Jahr 2020 verpflichtend in Neuwagen vorhanden sein muss und dass dieser verpflichtend bei Fahrtantritt aktiviert sein muss.

Wo finde ich dazu eine seriöse Grundlage?

Oder wird hier einfach nur ein Gerücht nachgequatscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen