Fehlersuche

Opel Astra G

Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS

Hi

Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.

Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.

Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.

Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?

Was habe ich aktuell getan?

- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.

- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)

- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.

Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?

Liebe Grüße, Alex

172 Antworten

Nein, dass originale kann ohne Anlernen wieder verbunden werden und gut ist es.
Ich persönlich kann ecu.de empfehlen mit 2 Jahre Gewährleistung.

Danke dir! Die Seite schaue ich mir mal an.
Ich frag mich halt was ist, wenn es gar nicht das Steuergerät am Ende ist?
Woher weiß der Mechaniker das so genau?
Das fehler auslesen hat ja nur die Lambdasonde und den Kurbelwellensensor angezeigt…alles Zeug was ich entweder abgesteckt oder ausgetauscht habe. Hm…

Das einzige Indiz ist, dass ich Eisspray drauf gesprüht habe und der Motor gleich angesprungen ist.

Bei ecu.de kannst Du das Steuergerät einsenden. Eine Überprüfung kostet 75 €. Wenn ein Fehler gefunden wird reparieren sie das Steuergerät, wenn es gewünscht wird. Kostet dann noch extra, ca. 175 €.
Dann weißt Du es, ob es defekt ist. Finden sie keinen Fehler bei der Überprüfung wird es wieder zurück geschickt.
Schaue mal rein auf der Homepage, da ist alles gut beschrieben.

Drei Möglichkeiten
1. Gebrauchtes Gleiches mit Transpondern und Ringempfänger besorgen und tauschen

2. Gebrauchtes besorgen und klonen lassen

3. Das alte reparieren lassen.

Einfach mal googlen, der Wechsel ist danach easy. Selber klonen oder reparieren ..... keine Ahnung.

Aber gut, dass Du den Fehler jetzt gefunden hast, bevor das wilde Teile tauschen weiter geht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 3. April 2024 um 20:18:00 Uhr:


Drei Möglichkeiten
1. Gebrauchtes Gleiches mit Transpondern und Ringempfänger besorgen und tauschen

2. Gebrauchtes besorgen und klonen lassen

3. Das alte reparieren lassen.

Einfach mal googlen, der Wechsel ist danach easy.

Ja ich denke ich werde es reparieren lassen. Nur das bei ecu.de ist mir zu teuer. :-O Hab was Gewerbliches bei eBay gefunden für 149,99€.

Ja Gott sei dank…ich hoffe das ist es nun auch wirklich und schicke das Ding nicht umsonst ein. 😁
Die Fragen auf der Website nach einem Fehlercode. Ich habe aber gar keinen. Keine Ahnung mit welcher Begründung ich das Steuergerät jetzt einschicke. XD

Ein Anbieter aus dem großen Kaufhaus würde ich persönlich nicht nehmen. Muss aber auch jeder für sich entscheiden.
Du kannst doch eine eine Nachricht senden und das Problem schildern. Und dass kein Fehler angezeigt wird.

Nee, aus Bucht würd ich auch nich nehmen, dann lieber etwas mehr zahlen und zu ECU gehen. Ist nicht nur hier im Forum halbwegs renommiert...
Du schickst es ein mit der Vermutung "fehlerhaft" und mit der Bitte um Überprüfung, fertig.

Also.. hab mit ecu.de bereits Rücksprache gehalten. 306,48€ wollen die für alles. Puh… das ist mal eine ganz andere Hausnummer.

Aber nur, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Ich habe, wie ich schon vorher geschrieben habe, gute Erfahrungen ECU gemacht. Natürlich gibt es auch Firmen bei mir in der Nähe, hatte zu diesen aber kein richtiges Vertrauen.
ECU hat sich bei mir schon am nächsten Tag gemeldet, dass das Steuergerät angekommen ist und am Folgetag überprüft wird. Ich bekam die Nachricht, dass es defekt sei und dies repariert werden kann. Das Steuergerät wurde repariert und am vierten Tag mir per Express zurückgeschickt. Dies habe noch mittags eingebaut und alles war gut.
Ich habe das Steuergerät am Samstag verpackt und zur Post gebracht. Am Montag um 10 Uhr war es angekommen und wurde am Dienstag repariert. Es wurde am Mittwoch zurückgeschickt und war am Donnerstag früh wieder bei mir. Denke schneller geht es nicht. Und es gab auch 2 Jahre Gewährleistung.
Die anderen Firmen haben nur 1 Jahr.

AstraFan1985, Du hast schon viele Teile getauscht, Gut, manche gehörten zu den normalen Serviceplan.
Du kannst auch weiterhin auf Verdacht neue Teile einbauen und mit Glück den Fehler beheben.
So kannst Du evtl. ein defektes Steuergerät ausschließen.

Eine Frage noch… muss ich mein Motorsteuergerät ablernen wegen der Wegfahrsperre bevor ich es ausbaue? Wollte mir eben ein Video angucken und da wurde das erwähnt. Und ein Code für die Wegfahrsperre wurde erwähnt. Ich hab aber gar keinen Code. oO

Im schlimmsten Fall muss ich den Code beim FOH anfordern.

Beim reparieren lassen oder klonen gilt normalerweise ausbauen-verschicken-zurück bekommen-einbauen

Ja, über 300€ finde ich auch sportlich.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 4. April 2024 um 16:21:52 Uhr:


Beim reparieren lassen oder klonen gilt normalerweise ausbauen-verschicken-zurück bekommen-einbauen

Ja, über 300€ finde ich auch sportlich.

Ich denke ich werde es dennoch machen…auch wenns viel Geld ist. Mir scheint das ist die sicherste Variante. Hab viel gegoogelt…Rezensionen. Nichts hat mich so wirklich vom Hocker gerissen außer Ecu.de.

Ich hab jetzt mal bei der Firma angerufen. Ich kann’s einfach ausbauen. So einfach ist es… XD

Da bin ich gespannt, ob etwas festgestellt wird.
Viel Erfolg.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 4. April 2024 um 17:04:19 Uhr:


Da bin ich gespannt, ob etwas festgestellt wird.
Viel Erfolg.

Dankeschön! Der schlimmste Fall wäre, wenn ich 306€ latze und der Fehler immer noch da ist. Irgend was anderes was gar nichts mit dem Motorsteuergerät zu tun hat.

Das Ding ist nach ein wenig gefummel jetzt draußen.

Asset.HEIC.jpg

Wenn es an was anderem liegt, wird man es auch nicht reparieren müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen