Fehlersuche

Opel Astra G

Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS

Hi

Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.

Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.

Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.

Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?

Was habe ich aktuell getan?

- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.

- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)

- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.

Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?

Liebe Grüße, Alex

172 Antworten

Der Luftfilter hat es definitiv hinter sich, also wechseln, wird aber nix mit deinem aktuellem Problem zu tun haben, ebenso wenig der Benzinfilter. Wechseln schadet zwar nix, aber denk dran, dass Du dafür so ne komische Spezialzange brauchst.

Hab jetzt einen neuen bestellt von K&N. Den kann ich bei Bedarf auch mal auswaschen laut Beschreibung.

Spezialzange? Ich hätte es jetzt so probiert. :-O Schläuche abgeklemmt, Eimer drunter und dann irgendwie mit Schraubenzieher abgeklemmt. Ok das erklärt auch wieso ich so Probleme hatte, die Benzinleitung an der Pumpe runter zu bekommen.

Mach so ein Quatsch nicht und nimm einen normalen für 5€. Niemand wäscht die aus und ölt die neu, die haben dann nur Nachteile.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 2. April 2024 um 20:08:36 Uhr:


Mach so ein Quatsch nicht und nimm einen normalen für 5€. Niemand wäscht die aus und ölt die neu, die haben dann nur Nachteile.

Meinst du? Der soll allgemein viel besser sein auch für den Motor. 80.000 km und dann erst wieder reinigen. Von Ölen steht da Nix. Nur auswaschen. Ach ich Steck da so viel Herzblut ins Auto…vielleicht meine ich es manchmal zu gut.
Ist ja schon bestellt. Glaube es befriedigt einfach nur meinen inneren Monk ein wenig.

Ähnliche Themen

https://langenscheidt-gmbh.com/.../KN.Pflegeanleitung.pdf

Der Standardfilter ist auch bei der 200PS Motorisierung drin, der reicht für dich allemal.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 2. April 2024 um 20:52:06 Uhr:


https://langenscheidt-gmbh.com/.../KN.Pflegeanleitung.pdf

Der Standardfilter ist auch bei der 200PS Motorisierung drin, der reicht für dich allemal.

Mein lieber scholli. Ok hast mich überzeugt. Hab’s wieder storniert. XD Dass das so ein Aufwand ist dachte ich nicht.
Dann bestelle ich mal einen stink normalen Filter. Danke dir!

Noch eine Frage mal schnell in den Raum geworfen bevor ich dazu komme, den Benzindruck zu prüfen.

Könnte es nicht auch das Drosselklappenventil sein?
Was ist wenn das hängt? Kann man das aufschrauben und kontrollieren? Also einer setzt sich rein, gibt ein bisschen Gas und ich schaue ob sich die Klappe normal bewegt.

Aber eigentlich müsste man das ja beim Gas geben während der Fahrt merken weil er das Gas nicht richtig annimmt oder?

Also ich hab hier einen Druck von fast 4 Bar. Ich lass es jetzt mal etwas laufen….

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@AstraFan1985 schrieb am 3. April 2024 um 15:34:51 Uhr:


Also ich hab hier einen Druck von fast 4 Bar. Ich lass es jetzt mal etwas laufen….

Hab’s ca. 12 min. laufen lassen. Er ist mir nur ganz am Anfang einmal fast abgesoffen. Hat sich wieder gefangen und lief ruhig weiter. Da der Druck scheinbar passt hole ich mir jetzt mal Startspray zur Sicherheit…leg mein Eisspray auf den Beifahrersitz und fahre etwas rum. Test des Steuergeräts…springt das Auto an wenn ich es mit Eisspray einsprühe sobald ich liegen bleibe?

Benzindruck ist konstant bei 3,9 Bar geblieben und auch nicht weniger geworden in der Zeit.

Ich berichte…

Also… es ist das Motorsteuergerät.
Eisspray hat geholfen.
Auto ist auch trotz gezogener Lambdasonde aus gegangen.
Das erste mal ist auch das Motorkontrolllämpchen an gegangen.
Konnte das Auto wieder starten und in einer freien Werkstatt halten. Die haben es eben nochmal ausgelesen und gesagt, dass es das Steuergerät ist.

Gut,..endlich weiß ich es.

Bei eBay hab ich was gefunden mit der identischen teilenummer. Sieht aber schon ganz schön abgelutscht aus. Schöner wird’s wahrscheinlich auch nicht mehr bei dem Baujahr. (Foto im Anhang) Es gäbe auch die Möglichkeit, das kaputte Steuergerät einzuschicken und reparieren zu lassen. 145€. Würdet ihr sowas in Betracht ziehen?

Kann man sowas in Eigenregie wechseln und dann zum Anlernen in eine Werkstatt fahren?

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Sind alle Nummern identisch? Kannst du es selber anlernen?
Welcher Fehler war abgelegt.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 3. April 2024 um 18:34:35 Uhr:


Sind alle Nummern identisch? Kannst du es selber anlernen?
Welcher Fehler war abgelegt.

Von Anlernen habe ich keine Ahnung. Habe auch kein Gerät für sowas.

Das auf dem Bild ist das einzige Steuergerät was ich gefunden habe im Web, welches identische Nummern aufweist. Hab’s mal im Bild markiert. Mehr identische Nummern konnte ich nicht finden. Was würde denn eine x-Beliebige Werkstatt jetzt machen?

Oben im Bild das Gerät auf eBay.
Unten mein aktuelles.

Ich weiß halt nicht ob es besser wäre, mein defektes einzuschicken und reparieren zu lassen.

Folgende Fehler waren abgelegt: Lamdasonde (weil ich die gezogen hatte)
Kurbelwellenpositionssensor (weil ich den gewechselt habe)
Mehr wurde nicht angezeigt.

Aber das Eisspray hat geholfen.

Asset.JPG

Am einfachsten ist es, das originale zu Reparieren.
So würde ich es machen.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 3. April 2024 um 18:48:59 Uhr:


Am einfachsten ist es, das originale zu Reparieren.
So würde ich es machen.

Muss das dennoch neu angelernt werden nach der Reparatur?
Sorry für die blöden Fragen…ich hab echt null Ahnung.

Zitat:

@AstraFan1985 schrieb am 3. April 2024 um 18:50:59 Uhr:



Zitat:

@Papasmobil schrieb am 3. April 2024 um 18:48:59 Uhr:


Am einfachsten ist es, das originale zu Reparieren.
So würde ich es machen.

Muss das dennoch neu angelernt werden nach der Reparatur?
Sorry für die blöden Fragen…ich hab echt null Ahnung.

Auf alle Fälle die Wegfahrsperre. Wenn gleiche Teilenr und der Schlüssel bzw. Chip ist dabei,sollte es ohne anlernen funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen