Fehlersuche
Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS
Hi
Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.
Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.
Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.
Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?
Was habe ich aktuell getan?
- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.
- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)
- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.
Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?
Liebe Grüße, Alex
172 Antworten
Zitat:
@quaelgeist25 schrieb am 28. März 2024 um 15:01:47 Uhr:
Nicht immer alles glaube was das Internet ausspuckt. Zündkerzenfett nicht aufs Gewinde und gut ist. Nötig ist es beim Astra sowieso nicht da dort eine zündleiste drüber sitzt. Bei einzelnen Zündkabeln macht es evtl noch Sinn. Hat z.B. im Astra G nur die ersten Baujahre von 1.6 (X16SZR)
Dankeschön 🙂
AstraFan1985,
NGK-Zündkerzen hört sich gut an. Ich habe die V-Line No.23 eingebaut.
Habe aber noch eins:
Bitte nicht fetten oder einölen. Trocken mit Hand bis der Dichtring anliegt reindrehen. Die Kerzen werden mit 25 Nm festgezogen.
Ich habe mir eine extralange Zündkerzen Nuss gekauft, so komme ich ohne Verlängerung bis an die Zündkerzen. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Drehmomentschlüssel 12-60 Nm.
Bis vor 5 Jahren habe ich immer die Zündkerzen nach Gefühl ohne Probleme festgezogen. Hatte dann Probleme beim Zündkerzenwechsel bei unseren kurz vorher gekauften Zafira. Der Wagen war Werkstattgepflegt. Hier saßen die Zündkerzen bombenfest. Drei konnte ich nur mit viel Liebe herausbekommen. Eine wollte absolut nicht. Habe dann den Motor richtig heiß gefahren und nochmals versucht. Dachte jeden Augenblick gleich macht es knack.Nach gefühlten 60 Minuten war die Zündkerze draußen. Da hat die Werkstatt richtig Murks gemacht. Die letzte Kerze war auch eine andere Marke wahrscheinlich bekam die Werkstatt beim letzten Service diese auch nicht raus.
Zum Glück war das Gewinde noch heile. Seitdem benutze ich die einen Dremomentschlüssel.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 28. März 2024 um 15:20:22 Uhr:
AstraFan1985,
NGK-Zündkerzen hört sich gut an. Ich habe die V-Line No.23 eingebaut.Habe aber noch eins:
Bitte nicht fetten oder einölen. Trocken mit Hand bis der Dichtring anliegt reindrehen. Die Kerzen werden mit 25 Nm festgezogen.Ich habe mir eine extralange Zündkerzen Nuss gekauft, so komme ich ohne Verlängerung bis an die Zündkerzen. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Drehmomentschlüssel 12-60 Nm.
Bis vor 5 Jahren habe ich immer die Zündkerzen nach Gefühl ohne Probleme festgezogen. Hatte dann Probleme beim Zündkerzenwechsel bei unseren kurz vorher gekauften Zafira. Der Wagen war Werkstattgepflegt. Hier saßen die Zündkerzen bombenfest. Drei konnte ich nur mit viel Liebe herausbekommen. Eine wollte absolut nicht. Habe dann den Motor richtig heiß gefahren und nochmals versucht. Dachte jeden Augenblick gleich macht es knack.Nach gefühlten 60 Minuten war die Zündkerze draußen. Da hat die Werkstatt richtig Murks gemacht. Die letzte Kerze war auch eine andere Marke wahrscheinlich bekam die Werkstatt beim letzten Service diese auch nicht raus.
Zum Glück war das Gewinde noch heile. Seitdem benutze ich die einen Dremomentschlüssel.
Prima Danke dir! Jede Info hilft mir sehr weiter. :-) Ja deswegen mach ich das auch lieber mit einem Drehmoment fest. Damit mir sowas niemals passieren kann. Ein Glück dass du die Zündkerze noch raus bekommen hast!
Am Samstag kommt das Ding und dann ist das auch endlich mal erledigt.
@AstraFan1985,
hatte Anfangs auch eine normale Zündkerzen-Nuss, leider aber das Problem, dass nach dem Festziehen, die Nuss beim herausziehen sich von der Verlängerung löste und auf der Zündkerze stecken blieb.
Darum habe ich mir die superlange Nuss gekauft.
Wollte jetzt nicht die Werkstätten schlecht reden, aber dieses hatte ich noch nie. Und dann einfach nur drei Zündkerzen zu erneuern, dass geht gar nicht.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Wechsel und hoffe das der Motor besser startet.
Normalerweise wird beim 16V ein Fehler abgelegt, wenn eine Zündkerzen nicht in Ordnung ist oder das Zündmodul ein Problem hat.
Ähnliche Themen
Ach ja, es wäre besser, wenn Du nicht den ganzen Text zitierst, damit es übersichtlicher bleibt.
Danke schön.
Okay wird gemacht. Aktuell sitze ich mal wieder fest… auf nem Aldi Parkplatz. :-/ Es ist zum Kotzen. Also war der Wechsel der Benzinpumpe auch umsonst.
Laufender Motor..Frau springt schnell in den Laden… Drehzahl fängt an zu schwanken von 900 u/min auf 500… fängt sich wieder…das zwei drei mal… dann geht der Motor aus. Jetzt gar nicht mehr an. Er leiert und leiert…
Einfach kurz auf das Ventil drücken, so wie du am Reifen die Luft rauslasst. Da muss es dann kurz ordentlich rausspritzen.
Zündung kann dabei aus sein.
Zitat:
@AstraFan1985 schrieb am 27. März 2024 um 16:53:12 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 27. März 2024 um 15:56:19 Uhr:
Dann geh in den Baumarkt, kauf Startpilot und sprüh das vor dem nächsten Startversuch in den Luftfilterkasten.Wenn dann immer noch nichts passiert, dann stimmt mit der Zündung etwas nicht.
Aus welchem Landesteil kommst Du?
Weißt du zufällig ob die Zündkerzen vom CC identisch mit dem Cabrio sind?
Zündkerzen sind bei allen Karosserieformen gleich. Musst nach Motorkennbuchstabe gehen.
Dankeschön. Das teste ich gleich mal. Auto ist irgendwann angesprungen und wir konnten heim fahren. Hab das Gefühl dass es wieder geht, sobald der Motor etwas mehr abgekühlt ist.
Da zischt nix. Es kommt nur Benzin rausgesabbelt… ohne Druck dahinter. Hab mit einem spitzen Gegenstand da rein gedrückt.
Da kommt nur kurz was raus, vielleicht so 5ml. Am Anfang muss da aber richtig Druck drauf sein (3bar). Wenn nicht, ist irgendwas undicht.
Mach das noch mal, wenn der Motor läuft. Nimm aber ein Lappen um den Sprit aufzufangen, nicht dass die Kiste abfackelt.