Fehlersuche
Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS
Hi
Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.
Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.
Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.
Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?
Was habe ich aktuell getan?
- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.
- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)
- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.
Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?
Liebe Grüße, Alex
172 Antworten
Nein da war gar kein Druck dahinter. Drauf gedrückt und es kam nur ganz wenig rausgelaufen.
Alles klar ich probier’s mal morgen wenn’s wieder hell ist und melde mich. Danke
AstraFan1985,
der neue Kurbelwellen liegt wahrscheinlich noch im Kofferraum.
Bei einem defekten Nocken- oder Kurbelwellensensor wird nicht immer ein Fehler angezeigt.
Zum Thema kalter/warmer Motor könnte es auch der schon erwähnte Temperatursensor sein.
Wenn der TE einfach mal den Test mit Startpilot machen würde..... so stochern wir doch nur im Nebel.
Ähnliche Themen
Mit Startpilot springt er gleich an.
Hab den Tipp bekommen, den Stecker der Lambdasonde mal zu ziehen und zu schauen, ob er im Notlauf besser läuft. Dazu würde ich aber erst mal den Motor warm laufen lassen da das Problem nur im warmen Zustand auftritt.
Hab heute nun mal einen Termin direkt bei Opel gemacht und nicht bei irgend einer Werkstatt. Hoffe die finden was. Leider hab ich erst am 08.04. einen Termin bekommen.
Zieh den Stecker vom AGR und schau, ob der Fehler dann weg ist!
Alles was mit Zündung zu tun hat, hast Du jetzt ja ausgeschlossen 😉
Auch die Benzinpumpe, den Benzindruck etc hast Du ausgeschlossen, denn dann würde er mit Startpilot nur kurz anlaufen.
Also ich hab den Motor eben angeschmissen und wie du gesagt hast, auf das Ventil gedrückt. Es kam etwas mehr raus…ist relativ gut gelaufen und ich konnte den größten Teil mit einem Lappen auffangen. Aber 3 Bar waren das niemals.
Hab ihn gefunden. War unter der Motorverkleidung.
Stecker ist ab…nun schmeiß ich die Kiste mal an und lass es etwas laufen.
Genau das ist er. Wunder dich nicht, die MKL leuchtet, aber darum geht es nicht, sondern ob ohne AGR der Fehler auftaucht.
Also Auto läuft ganz normal. Ich hab jetzt den Stecker mal ab gelassen und fahre morgen etwas durch die Gegend. Mal sehen ob das wieder auftritt. So in 5-10 min. Motor laufen lassen kann ich das nicht sagen. Der Fehler ist immer aufgetreten, wenn ich ein wenig rumgefahren bin und der Motor scheinbar eine gewisse Temperatur erreicht hat. Im schlimmsten Fall stehe ich wieder irgendwo und muss Starthilfe vorne rein sprühen.
p.s.: Die MKL ist nicht mal angegangen
So weit ich weiß, arbeitet das AGR im Standgas nicht, sondern nur bei bestimmten Drehzahlen. Bei höheren Drehzahlen über 3.500 Umdrehungen öffnet das AGR ebenfalls nicht.
Während der bevorstehenden Fahrt wird bestimmt die NKL angehen.
Ich werd’s mal testen.
Anschließend baue ich es aus und reinige es mal ordentlich mit Bremsenreiniger, stecke den Stecker ein und probier’s nochmal.