Fehlersuche
Opel Astra G Bertone Cabrio Bj.2002 1,6L 101 PS
Hi
Also ich bin langsam ratlos.
Fehlercode gibt’s keinen..,als wäre alles in Ordnung.
Problem: Auto geht einfach aus. Ohne Ruckeln. Meist an einer Ampel. Will ich das Auto starten, braucht er gefühlt ewig bis er wieder anspringt. Der leiert dann ca. 10-15 Sek. rum.
Vorhin hat er während der Fahrt kurz geruckelt und so getan, als hätte ich kurz Gas gegeben. Hat sich wieder gefangen und ist normal weiter gefahren.
Was kann das sein? Benzinpumpe? Kurbelwellensensor? Benzinpumpenrelais?
Was habe ich aktuell getan?
- Benzinpumpenrelais ausgewechselt. Problem besteht weiterhin.
- Rückbank ausgebaut, Abdeckung der Benzinpumpe ab gemacht…Gefahren. Ich höre keine sonderbaren Geräusche. Die Pumpe arbeitet wie sie soll und surrt schön vor sich hin. (Hab sicherheitshalber eine neue Pumpe im Kofferraum liegen)
- Kurbelwellensensor habe ich auch im Kofferraum liegen. Wird am 04.04. von einer Werkstatt gewechselt.
Ich frage mich ob es überhaupt an einem dieser Dinge liegen kann oder was ganz anderes ist.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Sollte ich trotz allem die Pumpe mal austauschen oder erst mal den Wechsel des Sensors abwarten?
Liebe Grüße, Alex
172 Antworten
Zitat:
@tomate67 schrieb am 27. März 2024 um 15:56:19 Uhr:
Dann geh in den Baumarkt, kauf Startpilot und sprüh das vor dem nächsten Startversuch in den Luftfilterkasten.Wenn dann immer noch nichts passiert, dann stimmt mit der Zündung etwas nicht.
Aus welchem Landesteil kommst Du?
Weißt du zufällig ob die Zündkerzen vom CC identisch mit dem Cabrio sind?
Alsoooo.... Benzinpumpe, dann springt er selten wie von Geisterhand geheilt wieder an.
Du solltest auf keinen Fall ein wildes Teiletauschen anfangen. So etwas wie "springt gerade nicht an" ist total gut, denn das ist der Moment für eine systematische Suche.
- springt er dann mit Startpilot an, sucht man im Bereich der Kraftstoffversorgung:
Benzinpumpe/AGR/Nebenluft im Ansaugtrakt
Benzinpumpe sollte bei hochgeklappter Rücksitzbank zu hören sein, ein Summen, das nach ganz kurzer Betätigung des Anlassers kommt und nachlässt.
Das AGR lässt sich ganz gut durch Abstecken testen, läuft er danach fehlerfrei, dann hast Du den Fehler.
- springt er nicht an, sucht man bei anderen Bereichen:
Zündmodul/KWS/NWS/Steuergerät
KWS und NWS kann man auch ganz gut mit einem Kreuztest überprüfen...... einen abstecken und wenn er dann nicht anspringt, dann ist der andere defekt. Das geht aber nur, wenn der Motor prinzipiell sonst anspringt.
Zündmodul oder Steuergerät.... naja, am einfachsten erstmal den Test mit Starpilot machen.
Zu große Kontaktabstände der Zündkerzen können einem nicht mehr einwandfreien Zündmodul den Rest geben.
Steuergerät.... wenn er mit Startpilot nicht anspringt mal das Steuergerät mit Eisspray kühlen.
P.S. Das Aussehen der alten Zündkerzen sagt viel aus. Stell mal ein Bild ein. Alle hellbraun wäre perfekt. Alle weiß, er läuft zu mager...AGR? Alle schwarz, er läuft zu fett, Ansaug- und Abgaskrümmer mit Nebel abdrücken. Weiß und verkrustet.... Ölkohle oder Wasser.
Wie bist du an die Zündkerzen gekommen?
https://www.boschaftermarket.com/.../
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0242229654
Zitat:
@tomate67 schrieb am 27. März 2024 um 17:33:09 Uhr:
Alsoooo.... Benzinpumpe, dann springt er selten wie von Geisterhand geheilt wieder an.Du solltest auf keinen Fall ein wildes Teiletauschen anfangen. So etwas wie "springt gerade nicht an" ist total gut, denn das ist der Moment für eine systematische Suche.
- springt er dann mit Startpilot an, sucht man im Bereich der Kraftstoffversorgung:
Benzinpumpe/AGR/Nebenluft im AnsaugtraktBenzinpumpe sollte bei hochgeklappter Rücksitzbank zu hören sein, ein Summen, das nach ganz kurzer Betätigung des Anlassers kommt und nachlässt.
Das AGR lässt sich ganz gut durch Abstecken testen, läuft er danach fehlerfrei, dann hast Du den Fehler.
- springt er nicht an, sucht man bei anderen Bereichen:
Zündmodul/KWS/NWS/SteuergerätKWS und NWS kann man auch ganz gut mit einem Kreuztest überprüfen...... einen abstecken und wenn er dann nicht anspringt, dann ist der andere defekt. Das geht aber nur, wenn der Motor prinzipiell sonst anspringt.
Zündmodul oder Steuergerät.... naja, am einfachsten erstmal den Test mit Starpilot machen.
Zu große Kontaktabstände der Zündkerzen können einem nicht mehr einwandfreien Zündmodul den Rest geben.
Steuergerät.... wenn er mit Startpilot nicht anspringt mal das Steuergerät mit Eisspray kühlen.
P.S. Das Aussehen der alten Zündkerzen sagt viel aus. Stell mal ein Bild ein. Alle hellbraun wäre perfekt. Alle weiß, er läuft zu mager...AGR? Alle schwarz, er läuft zu fett, Ansaug- und Abgaskrümmer mit Nebel abdrücken. Weiß und verkrustet.... Ölkohle oder Wasser.
1000 Dank für die ausführlichen Worte! Das hilft mir gut weiter. Also ich hab eben mal die Benzinpumpe gewechselt. Rückbank ausgebaut (Cabrio) und auch draußen gelassen. Bin eben mal eine Runde gefahren. Motor surrt ganz normal vor sich hin. Jetzt kann ich erst mal nur abwarten ob das Problem wieder auftritt. Angesprungen ist er sofort. Aber das hat er vorher ja auch..Mal springt er gleich an, mal gar nicht. Abwarten und Tee trinken. -.- Achso…der Typ vom ADAC war auch kurz da. Fehler ausgelesen…nix. Hab gefragt wegen Zündkerzen. Das schließt er aus. Nockenwellensensor hatte er erwähnt. Dann ist er wieder abgedampft und meinte, sollte das mit der Benzinpumpe nicht klappen, sollte ich mal zu Opel selbst gehen.
Ähnliche Themen
Wenn die Pumpe am Ende ist, läuft sie meist nicht an, dass die während dem Fahren ausfällt, hatte ich noch nicht.
Also mal abwarten.
Zitat:
@zawen schrieb am 27. März 2024 um 20:03:57 Uhr:
Pumpe fällt nach einiger Zeit aus, hört sich an wie Relais.
Das Relais der Benzinpumpe habe ich bereits gewechselt.
Ich fasse mal zusammen was ich bereits gemacht habe, ohne dass man sich alles nochmal durchlesen muss.
Benzinpumpenrelais gewechselt
Kurbelwellensensor gewechselt
Benzinpumpe aus und neue eingebaut
Fehlercode gibt es keinen…ADAC konnte keinen feststellen.
Morgen ist ein neuer Tag…schaue mir dann mal die Zündkerzen an und Poste Bilder. Sind die in Ordnung, fahre ich mal ein paar Runden um den Block und schaue, ob mir das Auto wieder aus geht trotz dem Wechsel der Benzinpumpe.
@zawen Wenn was mit dem Relais ist, wird Fehler P02xx gesetzt
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 27. März 2024 um 18:15:12 Uhr:
Wie bist du an die Zündkerzen gekommen?https://www.boschaftermarket.com/.../
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0242229654
Ich hätte mal eine Frage..ich hab noch nie selbst Zündkerzen gewechselt. Hab mir jetzt welche von NGK geholt. Am Samstag kommt mein Drehmomentschlüssel da die ja mit einem bestimmten Zugmoment festgezogen werden müssen.
Jetzt frage ich mich womit ich die einfette. Es gibt spezielles Zündkerzenfett. Geht auch Silikonfett? Hättest Du eine Empfehlung?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 28. März 2024 um 14:03:56 Uhr:
Ich habe die noch nie eingefettet oder dafür einen Drehmomentschlüssel gebraucht.
Oh okay. Hm… aber können die sich dann nicht festsetzen ohne fett? Dichtet es dann nicht auch besser ab? Naja du wirst es öfter gemacht haben und vielleicht auch ein Gefühl dafür haben. Ich mach’s lieber mit Drehmoment und fett. Dann bestelle ich mal eine kleine Tube auf Amazon. :-)
Bilder von den Aktuellen poste ich dann am Samstag. Da kommt erst mein Zeug damit ich damit anfangen kann.
Achso…bin vorhin ein bisschen rum gefahren. Zündkerzen kaufen und nochmal schnell zum Supermarkt. Startet ohne Probleme. Hoffe es hat jetzt echt was gebracht mit der Benzinpumpe. Dennoch wechsle ich die Zündkerzen. Ist das Auto meiner Freundin und sie meint die sind sicher seit über 50.000 km drinnen. oO
Zündkerzenfett NICHT auf das Gewinde!! Das ist für die Stecker. Damit sich die Gummis nicht so festsetzten und gegen Feuchtigkeit.
NGk fahre ich auch . Kerzen und Zündmodul.
@ All. War da nicht was mit KW und NW Sensor. Manche Hersteller arbeiten nicht richtig???
Zitat:
@zawen schrieb am 28. März 2024 um 14:39:33 Uhr:
Zündkerzenfett NICHT auf das Gewinde!! Das ist für die Stecker. Damit sich die Gummis nicht so festsetzten und gegen Feuchtigkeit.
NGk fahre ich auch . Kerzen und Zündmodul.@ All. War da nicht was mit KW und NW Sensor. Manche Hersteller arbeiten nicht richtig???
Und ich hätte es glatt schön aufs Gewinde geschmiert. oO Danke für den Hinweis!
Zitat:
@zawen schrieb am 28. März 2024 um 14:39:33 Uhr:
Zündkerzenfett NICHT auf das Gewinde!! Das ist für die Stecker. Damit sich die Gummis nicht so festsetzten und gegen Feuchtigkeit.
NGk fahre ich auch . Kerzen und Zündmodul.@ All. War da nicht was mit KW und NW Sensor. Manche Hersteller arbeiten nicht richtig???
Ich bin jetzt verwirrt…
Google spuckt mir das hier aus:
Neue Zündkerzen schmieren
Bestreichen Sie die Keramik und das Gewinde der neuen Zündkerze mit speziellem Zündkerzenfett, um elektrische Störungen zu verhindern. Achten Sie dabei darauf, dass kein Fett auf die Masse- oder Pluselektrode gelangt
Was denn nun? XD
Nicht immer alles glaube was das Internet ausspuckt. Zündkerzenfett nicht aufs Gewinde und gut ist. Nötig ist es beim Astra sowieso nicht da dort eine zündleiste drüber sitzt. Bei einzelnen Zündkabeln macht es evtl noch Sinn. Hat z.B. im Astra G nur die ersten Baujahre von 1.6 (X16SZR)