Fehlerspeicher selbst löschen, bzw. wird ein Fehler nachm Beheben automatisch gelöscht?
Hallo zusammen,
Ich bin ne zeitlang nun komplett ohne Lambdasonde rumgefahren. ich nehme mal an, dass dies auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein wird. Wenn ich nun die neue eingebaut habe, wird der Fehler ja kaum verschwinden, oder? Es geht darum, dass ich zu BMW fahren würde, um den Speicher auslesen zu lassen, damit ich weiß, ob aktuell noch Fehler von der Sonde kommen. (ich trau da meinen Einbaukünsten nicht so wirklich)
Kann ich - falls er sich nicht schon selbst gelöscht hat - den Fehlerspeicher selbst löschen? Ähnlich wie bei der SI - Anzeige?!
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Sven
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beckbjoern
uiui🙂 ok sag ich mal dankeschön hehe 🙂
jo, nix zu danken; aber wo ist nun dein Problem mit der Anzeige?
Gruß Jochen
hatte gedacht das halt die leuchte leuchtet wegen ner fehler
meldung aber denk mal nur der interval der inspection ist der grund.
fahr ihn nun schon 10.000kilometer hab ihn gekauft und gleich nach 50km
ist sie angesprungen. werd es einfach mal mit nem kumpel in angriff nehm damit sie einfach aufhört zu leuchten. werd dabei dann auch gleich kleine sachen machen bevor ich sie ausmachen lasse nicht das sie mir nach öl-wechsel,filter ,zündkerzen,kraftstofffilter wechsel gleich wieder ins gesicht springt(die inspectionsleuchte) . hab soweit kein problem mit der leuchte hatte aber zuerst gedacht das das mit dem problem des anderen kollegen hier irgenwie gemeinsamkeiten gibt aber da hab ich mich ja wohl getäuscht.
zur Rückstellung Pin bzw. Buchse 7 und 19 im Diagnosestecker über 12 Sekunden überbrücken.
Dabei muss die Zündung an sein.
Gruß Jochen