325i gekauft, Fehler???

BMW 3er E21

Hallo, ich habe mir einen 325 i Cabrio gekauft, BJ 88 130000 km, Erstbesitz (ältere Dame). Habe ich einen Fehler gemacht? Ich hatte noch nie einen BMW. Habe nur das Gerücht im Kopf: Traue keinem BMW über 100000! Wie ist das mit der Zuverlässigkeit? Fallen harte Reperaturen an? Der Motor, robust? Hält er eine Weile? Wäre schön, wenn ich ein paar Erfahrungen von Euch haben könnte.

19 Antworten

Hm, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ein Fehler gewesen sein soll:

ältere Dame = Scheckheft gepflegt!?
2,5 l Reihen 6 Zyl. = sollte sehr robust sein!
130.000km in 13 Jahren = gut eingefahren!

Solltest dir keine all zu grossen Sorgen machen müssen 😁

Hi !

Es kann nie ein Fehler sein, sich einen BMW zu kaufen, du solltest ihn aber auf jeden Fall immer erst warmfahren, bevor du ihn trittst.
Dabei ist es wichtig, daß auch das Öl warm ist und nicht nur die Kühlflüssigkeit.
(evtl Ölthermometer besorgen)
Bei den E30ern soll man angeblich kein Vollsythetisches Öl verwenden, sonden 15W40, das kannst du aber bei www.e30.de nachlesen.

-----------------------
www.e36-bmw.de

Also wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat ist ein großer Neider, die Motoren von BMW halten bei vernünftiger Fahrweise ( also nicht ständig Vollgas *g* ), gerade beim
325, gute 250 - 300 TKM! Das kann man natürlich nicht
pauschal sagen, aber im Normalfall sollte das ohne größere Reparaturen erreichbar sein!
Ist aber stark abhängig von der Art und Weiße wie du dein Auto fährst!

Natürlich kannst du einen BMW Motor länger als 100 TKM fahren. Die 6 Zylinder von BMW sind sowieso eine der Robustesten Motoren überhaupt. Der einzige Nachteil an BMW wäre höchstens der Preis der Ersatzteile ( Verschleißteile ), die allerdings bei jedem Auto anfallen würden!

Fehler hast du sicherlich keinen gemacht und ich wünsche dir mit deinem "Prachtstück" viel Spaß.

Glaub mir du wirst ihn noch lieben lernen und kein anderes Auto mehr wollen!

Keep on crusin'

Hallo,

wenn die 130tkm echt und nachweisbar sind, dann GLÜCKWUNSCH! Zwar würden selbst 200tkm (wenn vernünftig gefahren) nichts ausmachen, aber weniger kann auch nicht schaden 🙂
Bei den Usern im E30 Forum (zu denen ich auch gehöre) gilt sowieso die Dewise: Traue keinem (km-Stand) unter 200000!
Wir haben oft genug von zurückgedrehten Tachos gehört und so Scherze! Wenn die km echt sind weisst du woran du bist und ausserdem ist der Kaufpreis den km entsprechend.
Noch was wegen Haltbarkeit:
Wenn du den Motor schön brav warmfährst, kann eigentlich nix schiefgehen! Als groben Richtwert, wann er warm ist, kannst du die Wassertemperatur heranziehen:
Warte doppelt so lange, wie die Wassertemperatur gebraucht hat, um im Mittelstellung zu kommen, dann müsste das Öl auch die "Betriebstemperatur" erreicht haben. Besser wäre natürlich eine Öltempanzeige!
Ach ja: Vor ein paar Wochen gabs einen Beitrag im E30 Forum, dass einer mit seinem 320i die 500t geschafft hat! Also von "traue keinem über 100000" kann nicht die Rede sein, BMW-Motoren gehören doch zu den robustesten!

Gruß, M3ikl

Ähnliche Themen

Also Torsten-SFX ,

es ist kein Fehler einen BMW E30 325i zu fahren.

Ich habe meinen 325i E30 vor ca. 4 Wochen verkauft.
Ca. gleiche Situation:

325i
Bj. 07/90 (einer der letzten :-( )
1 Vorbesitzer (Rentner)
115.000 km

Ich hatte nie Probleme mit Ihm und hatte Ihn 80.000 km gefahren.

Allerdings solltest Du immer darauf achten dass:

- er immer langsam warm gefahren wird
- er immer genug Wasser und Öl hat
(War bei den E30 ein kleines Problem --> Ölverbrauch)

und dann wirst Du viel Spaß mit Deinem E30 haben.

Ich hänge eigentlich noch sehr an diesem Wagen, denn er hatte 9x16er Alus mit 215/40/16er Reifen Koni FW 60/40 und eine gute Serienausstattung.

An diesem BMW ist nichts auszusetzen! Für das Alter noch ein guter km-Stand. Mit "echten"wenige km-Leistung r hättest du wenige gefunden.

Ist halt ´nen BMW, zwar nicht so Toll wie ein Daimler, aber immerhin BMW. Gute Autos,kommt direkt nach Mercedes 😁

Aber ich finde,fragst du dich diese Frage nicht ein wenig ZU SPÄT ? 😉

Hätte lieber mal vor dem Kauf Leute gefragt!

Ist z.B. so, als würde du shon im Flieger sitzen und schon in der Luftsein, und dich dann fragen: " Ich habe doch Flugangst, sollte ich lieber doch Aussteigen, oder was???" 😁

Beim nächstenmal erst Nachdenken und sich umhören, dann ERST kaufen!

zu spät?

@2fast
Ich bin auch eher Daimler Fan. Habe das Auto gestern abgeholt und echt Spaß!! Zu spät war die Frage schon, aber der Preis war ok und ich mußte mich sehr schnell entscheiden. Danke für Eure netten Antworten!!

Mal eine Frage: Was versteht ihr unter "Treten"? Fahren mit hoher Drehzahl oder Vollgas?
Sind neuere Motoren auch so anfällig, müssen also auch erst so lange warm gefahren werden, bis man sportlicher fahren kann?
Welche Drehzahl bei kaltem Motor max? Wie ist das mit Motoren von anderen Herstellern?

Fragen über Fragen...danke für Antworten im voraus!

also mit treten ist das fahren unter maximalbelastung gemeint.also immer am limit,kurz vor dem drehahlbegrenzer.
neure motoren machen da keine ausnahme.ein motor MUSS mindestens die doppelte zeit vom temperaturanzeiger wasser(welcher angezeigt wird) fahren um auch die motortemperatur zur optimalen schmierung zu erreichen.
da macht kein hersteller unterschiede.warmgefahren werden muss jeder motor,sonst kann es zu erheblichen schäden führen.bei bmw wird bei großen maschinen der drehzahlbereich durch led-anzeigen im kalten zustand begrenzt,so das "überdrehen " fast vermieden wird.bei anderen herstellern weis ich es nicht.

optimale warmfahrphasen liegen bei maximal 2800u/min

mfg

Hi,

Es ist kein Fehler gewesen! Fahre selber E30 320 mit 182000 auf der Uhr und er läuft super!

Zu beachten ist folgendes:

- Ölstand regelmässig prüfen da er ein kleiner Ölfresser ist!
- Kühlwasserstand beachten da er wegen seinem gut verbautem Kühler leicht warm wird, dafür brauchst Du Dir keine sorgen um Steinschlag machen (o;.
- Immer erst vorsichtig warm fahren da der Kopf gerne reisst.
- auf die wartungsintervalle vom Zahnriehmen achten. Ich hab ihn sofort neu gemacht da Dir die Leute viel erzählen können. Meiner war auf jeden fall gut fällig obwohl er angeblich gerade erst neu gekommen ist und wenn der reisst ist der Motor hin.
- Kein vollsyntetisches Öl fahren.

wie ist es bei kurzzeitigen hohen Drehzahlen bei kaltem Motor? Z.b. im Leerlauf oder beim Verschalten? Sind gleich Motorschäden zu fürchten? Wie sehen diese aus, machen diese sich gleich stark bemerkbar oder schränken diese zuerst nur geringfügig die Leistung ein?
Danke für eure Antworten! (Inetressantes Thema, hab ich mir vorher nie richtig Gedanken drüber gemacht....)

Thja,wenn du ihn überdrehst fliegen deine Kolben durch die Gegend! Die Kolbengeschwindigkeit wird zu groß, und irgendwas wird seinen Geist aufgeben durch Materialbruch oder zu hohe Kräfte.
Muss nicht passieren, aber kann!

Aber kann mir nicht vorstellen, daß du aus dem fünften Gang in den zweiten oder sogar in den ersten schalten kannst bei hoher Geschw. .

Ausprobieren würde ich das mit der Drehzahl nicht...

MfG

das Allerwichtigste ist den Zahnriemen sicherheitshalber zu wechsel. Wenn der reißt wirds teuer. Aber sonst super Auto

Ähm, denke, dass er das in den inzwischen vergangenen 3 Jahren schon getan hat! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen