Fehlerspeicher: LMM & Thermostat
Nabend, fahre einen E46 320CI BJ 2005 mit 205tkm drauf. Habe vor kurzem die Zündkerzen, Benzinfilter und beide Nockenwellensensoren gewechselt.
Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen und da kamen einige Fehler, der Grund warum ich die Sachen gewechselt habe waren erhöhter Spritverbrauch, Leistungsverlust und ruckeln beim anfahren.
Falschluftprobleme hat er keine, Faltenbalg wurde angeschaut sieht top aus.
Im Fehlerspeicher steht:
- Aktivierung Kennfeldkühlung
- Luftmassenmesser falsches Signal Sensorkreis
- Thermostatheizsteuerkreis hoch
Nachdem die Fehler gelöscht worden sind fuhr er nen Tag lang wie neu, keine Probleme nichts. Nen Tag später fährt er nun wie früher, denke mal die Fehler sind zurückgekommen.
1. Was haben diese Fehler zu bedeuten?
2. Kann man damit weiterfahren bzw. auf was sollte ich dann bei der Fahrt achten?
3. Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?
4. Ist eine Reperatur nötig, wenn ja zu welchen Hersteller würdet ihr tendieren?
Bedanke mich schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Waldmeister66 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:03:13 Uhr:
Ja ihr habt ....einen BMW... Und ich nur 3 ...damit kann ich auch gegen testen Fehler schneller ein kreisen. Was solls jedem das seine mir das meißte.
Wenn es klappt hab ich nâchste Woche den 4.
Was is eigentlich mit dir los?????
Hier haben halt soviel leute auch schlechte erfahrungen gesammelt mit diversen billig teilen,und raten dann auch zurecht ab davon.
Anderseits hab ich letztens auch nen billigen febi zündanlasschalter verbaut, und er funktioniert.
Alles gut....
Bei sensoren die zur motorsteuerung gehören vertraue ich dann nur original, weil ich da halt schon schlechte erfahrungen gemacht hatte.
Akzeptiere das doch einfach mal.
Und komm mir nicht mit 3. oder 4. bmw.....
Ich hatte auch schon einige bzw einige andere autos.
Was hat das aber hiermit zutun????
23 Antworten
Ja ihr habt ....einen BMW... Und ich nur 3 ...damit kann ich auch gegen testen Fehler schneller ein kreisen. Was solls jedem das seine mir das meißte.
Wenn es klappt hab ich nâchste Woche den 4.
Zitat:
@Waldmeister66 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:03:13 Uhr:
Ja ihr habt ....einen BMW... Und ich nur 3 ...damit kann ich auch gegen testen Fehler schneller ein kreisen. Was solls jedem das seine mir das meißte.
Wenn es klappt hab ich nâchste Woche den 4.
Was is eigentlich mit dir los?????
Hier haben halt soviel leute auch schlechte erfahrungen gesammelt mit diversen billig teilen,und raten dann auch zurecht ab davon.
Anderseits hab ich letztens auch nen billigen febi zündanlasschalter verbaut, und er funktioniert.
Alles gut....
Bei sensoren die zur motorsteuerung gehören vertraue ich dann nur original, weil ich da halt schon schlechte erfahrungen gemacht hatte.
Akzeptiere das doch einfach mal.
Und komm mir nicht mit 3. oder 4. bmw.....
Ich hatte auch schon einige bzw einige andere autos.
Was hat das aber hiermit zutun????
Soo, noch mal ein Feedback. Seitdem ich die Fehler gelöscht habe sind keine mehr aufgetreten bis auf den mit Aktivierung Kennfeldkühlung.
Dann solltest du das Thermostat jedenfalls erneuern.
Ähnliche Themen
Original ist Hella-Behr
Beim Thermostat würde ich auch wieder zu Hella greifen. Alternativ kann man auch Mahle, Wahler, Gates nehmen.
Du bist ja schon ne Weile hier dabei, dann weißt du auch, was ich keinesfalls empfehlen würde, oder? 😉
Sowohl als auch und dann noch diverse weitere (Metzger beispielsweise...)