ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehlerspeicher Klimakompressor

Fehlerspeicher Klimakompressor

BMW 5er E61
Themenstarteram 30. Juni 2012 um 17:30

GutenTag allen im Forum. Habe ein Problem mit meinem Klimakompressor. Der sollte laut BMW defekt gewesen sein. Habe den gegen einen gebrauchten getauscht . Auf den gebrauchten gab es eine Funktionsgarantie zum Einbauzeitpunkt. Jetzt funktioniert der Kompressor nach dem Austauschen trotzdem nicht .(Kältemittel wurde natürlich aufgefüllt.) Die Magnetkupplung schaltet nicht ein . Im Fehlerspeicher ist der Fehler Kompressorkupplung hinterlegt, der nach Löschen wieder auftaucht.Kann man dan sicher davon ausgehen ,dass die Kupplung defekt ist oder kann das auch anderte Gründe haben ?

Ähnliche Themen
50 Antworten
am 8. Oktober 2012 um 14:33

Er hat bereits einen anderen Kompressor probiert, direkt angeschlossen funktioniert die Kupplung. Und jetzt meinst du, der dritte funktioniert weil schließlich im Fehlerspeicher steht....

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 21:54

So, habe jetzt das klimabedienteil bekommen und heute schon mal an die stecker angeschlossen ohne das alte auszubauen. Mir ist allerdings aufgefallen dass das bedienteil kein neues ist obwohl es bei ebay als solches verkauft wurde( staub an den blättchen vom lüfter an der unteren seite in laufrichtung).Der kompressor ist nicht angelaufen bzw magnetkupplung nicht geschaltet.Jetzt weiss ich nicht ob das bedienteil evtl auch defekt ist oder liegt es daran dass es noch programmiert werden muss? Oder sind solche funktionen wie magnetkupplung ansteuern auch ohne programmieren schon vorhanden?

am 3. August 2013 um 14:44

Gibt es neuigkeiten zu dem Thema?

Habe jetzt den Selben Fehler und habe am Pin gemesen habe auch nur 7V

habe direkt 12V draufgegeben höre aber auch kein Schalten der Kupplung

Themenstarteram 28. Dezember 2013 um 15:59

Die Lösung des Problems war letztendlich der Kompressor.Was ich in dieser Geschichte nicht wusste- der Kompressor ist leistungsgeregelt.Die Kupplung schaltet also nicht einfach an oder aus,sondern je nach Bedarf mit unterschiedlicher Kraft. Und diese Regelung hatte leider bei insgesammt drei ``Ebaykompressoren`` nicht funktioniert.

Hallo!

Danke für die Rückmeldung. Also doch der Kompressor. eBay-Ware ist nicht immer, aber sehr oft, nicht so toll und auch funktioniert diese nicht perfekt - wie hier ersichtlich!

Ja, der schaltet nicht nur an, sondern durch das Regelventil mal langsamer, mal schneller :)

Grüße und allzeit gute Fahrt,

BMW_Verrückter

hi leute,

 

ich habe durch zufall diesen Beitrag gefunden und muss feststellen dass ich genau die selben Probleme habe. Bei mir springt die klima mit den selben Symptomen nicht an bzw. beim drücken der Klima Taste versucht die Klima anzuspringen kriegt es aber irgendwie nicht hin bzw. möchte nach 2 sek. nicht mehr.

 

Bei mir hat das ganze mit folgender geschichte angefangen: habe bei der huk24 eine smart drive box einbauen lassen womit man bis zu 30% beitrag sparen kann. Habe festgestellt das die deppen von der vertragswerkstatt der huk24 mir die box ans motorsteuergerät angeschlossen haben. Ruhestrom 0,3A. Folgeschäden meine batterie hat es nicht lang nicht mit gemacht. Das auto sorang irgendwann nicht mehr an bzw schwer. Irgendwann ging das getriebe in den notlaufmodus und die gesamte elektronik (bis auf tacho und scheinwerfer) im auto ist während der fahrt abgekratzt. Nach 10km fahrt yprang wieder alles an. Beim wechseln der batterie lief alles wieder. Jedoch kam wieder der fehler mit erhöhte batterieentladung dieser fehler wurde behoben durch das abklemmen der box von huk24. Jedoch funktioniert meine klima nun nicht mehr wie sie soll. Batterie ist eine agm 90a verbaut und programmiert.

 

Folgendes möchte ich hierzu hinzufügen

 

- Ich habe merkwürdige versuche gefahren und musste feststellen das die klima ab und zu beim motorstart anspringt. Wenn ich aber eigenhändig die klima taste drücke und sie dann wieder einschalten möchte, will die klima nicht mehr.

 

- wie ich weiß hat man ja oben über den Kühlmittelausgleichsbehälter einen klimaanschluss und unten am kondensator einen. Meines wissen sollte einer von den Leitungen kalt sein. Bei mir war die obere kochendheiß und die unten am kondensator warm. Kann es sein das die klima leer ist? Oder ist es normal das einer der leitungen bei laufender klima mal nicht kalt sind?

 

- kann ich ausschließen das mein kompressor und meine batterie funktioniert? Immerhin springt die klima ab und zu noch an und macht keine merkwürdigen

Ich würde sagen seine kleine ist fast leer, bzw an dem Ende angekommen wo der Sensor im nicht definierten Bereich rumdödelt. Soll heißen, er kann sich ab und zu nicht entscheiden ob der Druck noch ausreicht oder nicht.

Zitat:

Ich würde sagen seine kleine ist fast leer, bzw an dem Ende angekommen wo der Sensor im nicht definierten Bereich rumdödelt. Soll heißen, er kann sich ab und zu nicht entscheiden ob der Druck noch ausreicht oder nicht.

War heute beim auffüllen der Klima hat nichts gebracht. ??

Habe das selbe Problem bei meinem 530d LCI. Neuen Kompressor eingebaut aber die Magnetkupplung zieht nicht an. Habe den wieder ausgebaut und direkt an die Batterie 12V angeschlossen zieht die an. Kältemittel 700g sind auch drin. Die Anlage ist auch dicht laut Vakuumtest. Im Fehlerspeicher steht Magnetkupplung war man nicht löschen konnte. Ich tippe mal auf das Klimasteuergerät bzw Klimabedienteil. Wenn es der Druckschalter wäre müsste im Fehlerspeicher drin stehen oder mindestens das die Anlage kein Druck hat. Die Kabeln sehen auch in Ordnung aus bzw. Keine äußerliche Beschädigung zu erkennen. Kann mir jemand weiter helfen?

Eben nicht ...

So Jungs habe bei meinem den Fehler gefunden und es war wirklich ein Masseproblem. Nämlich der Stecker vom Motor zum Kompressorstecker hatte keine bzw minimal Masseverbindung gehabt. Habe alle Adern gemessen bei mir waren es auch so 6-7 V Saft drauf an dem Kompressorstecker was von Motor kommt. Also haben wir ein separtes Kabel verlegt vom Kompressor bis an die Fahrzeugkarosserie dann zog auch die Magnetkupplung an der Kompressor lief.

Ich habe auch gleiche Probleme leider wir haben noch nicht gefunden... ich habe beim mein bmw f01 730d.neu klimakompressor gebaut gasgefühlt aber schaltet nicht ein war heute beim bmw Fehler suchen kommt das Fehler raus

8020C8

Kompressorkupplung: Kurzschluss nach Masse

Was kann das sein kann mir jemand helfen danke

Hey ossi lege einfach Stück Kabel von Klimakompressor bis zum Karosserie. Der Kompressor hat eine Massestörung. Dann müsste es klappen

Wie soll ich das machen ich hab nicht verstanden:( bis zum karosserie Heiß??

Mach einfach ein Kabel an den Kompressor fest und das andere Ende an die Fahrzeugkarosserie am besten irgendwo, wo das Metall sauber ist. Dann läuft der Kompressor wieder. Vorraussetzung das die anderen Bauteile funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehlerspeicher Klimakompressor