Fehlermeldungen!
War unterwegs…plötzlich hat mein Wagen angefangen dutzende Fehlermeldungen zu zeigen.
Bordnetzproblem.
Lenkungsproblem. Auto abstellen!
Usw.
Kurz angehalten…nach paar Minuten alles wieder ok.
Hat jemand das gleiche gehabt?
142 Antworten
Zitat:
@Ruslan88 schrieb am 30. Juni 2025 um 07:50:30 Uhr:
Kann man irgendwie Schadenersatz einfordern für diese Zeit? oder müssen wir uns das gefallen lassen?
Wenn sich der Dir entstandene „Schaden“ plausibel errechnen lässt, dann steht es Dir frei eine entsprechende Klage auf dem Weg zu bringen. Und selbstverständlich sollte Audi vorher die Möglichkeit erhalten haben, die Mängel abzustellen.
Wenn das Fahrzeug quasi nicht mehr betrieben werden kann, dann dürfte das relativ einfach sein. Wenn es nur um Komfort-Einschränkungen und Befindlichkeit geht, dann wird es sicherlich schwieriger.
Ich würde das rechtliche Risiko (Anwalts- & Gerichtskosten) nicht auf mich nehmen wollen solange das Fahrzeug nutzbar ist. Ein anderer Weg könnte sein den Kauf rückgängig zu machen.
Aber bei all diesen Themen empfehle ich einen Rechtsbeistand, denn freiwillig wird Audi kaum reagieren.
Zitat:
@Ruslan88 schrieb am 30. Juni 2025 um 07:50:30 Uhr:
Kann man irgendwie Schadenersatz einfordern für diese Zeit? oder müssen wir uns das gefallen lassen?
... ich habe meinem Händler gedroht, "wenn jetzt nochmal das Geringste
passiert, gebe ich die Karre zurück ". Warten wir ab war die kleinlaute Antwort.
Respekt für deine knallharte Ansage! Du weißt schon, dass der Händler genau wie wir alle händeringend auf das Update wartet und inständig hofft, dass es alle Probleme lösen wird. Der Händler ist auch nur der Vermittler und ihm sind da die Hände gebunden, weil Audi keine Reparaturversuche bezahlt, ehe das Softwareupdate kommt. Glaubst du wirklich, dass dein Händler sich darüber freut, verärgerte Kunden zu trösten statt was tun zu können????
Gruß Baerenvater (der trotz einigen softwarebedingten „Fehlfunktionen“ ohne Update 1100km fehlerfrei nach Italien gefahren ist und noch nie so entspannt und gechillt angekommen ist)
Aber soll der Kunde jetzt demütig den Schrott akzeptieren, weil der arme Händler (was ich auch so sehe, der wird hängen gelassen) nix machen kann? Kann der Wagen nicht in einer zumutbaren Zeit instand gesetzt werden, dann geht er zurück. Und zumutbar ist sicher nicht monatelang warten mit eingeschränkten Funktionen oder gar keinem Auto weils in der Werkstatt steht.
Mag sein dass der Händler nix dafür kann - der Kunde aber noch weniger.
Ähnliche Themen
Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber dann bitte an die Kundenbetreuung von Audi wenden und nicht die auch frustrierten Händler dafür verantwortlich machen.
Gruß Baerenvater
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 30. Juni 2025 um 17:28:05 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber dann bitte an die Kundenbetreuung von Audi wenden und nicht die auch frustrierten Händler dafür verantwortlich machen.
Falsch, denn idR wurde das Auto vom Händler gekauft und der ist Vertragspartner. Nicht der Hersteller. Außer es ist ein Direktvertrieb.
....wenn man dem Händler keinen Druck macht, ja wem denn sonst ?
Reklamationen direkt an Audi versanden, oder werden mit Floskelschreiben
beantwortet. Der Händler ist mein Vertragspartner und ist somit für einwandfreie
Ware (Autos ) verantwortlich.
Ich erkläre es dir gerne nochmal. Natürlich ist dein Händler der Vertragspartner. Trotzdem ist er nicht schuld an den Mängeln und auch er ist abhängig von Audi. Er DARF NICHT REPARIEREN, weil Audi es verbietet. Das Thema Softwareupdate wurde hier im Forum auch schon etliche Male erläutert. Es ist schon lange fertig und wartet auf die Freigabe durch das KBA. Auch ich warte auf das Update, würde aber nicht im Traum daran denken, meinen Händler dafür verantwortlich zu machen, weil er es nicht ist!
Zudem läuft eine Wandlung immer über die Kundenbetreuung von Audi. Auch der Händler muss das mit denen klären. Er alleine entscheidet nicht darüber, sondern Audi selbst.
Warum sollte Audi entscheiden? Die zahlen nix und sind da nicht involviert.
Sicherlich glauben einige jetzt, dass Audi ein Update fährt und wie magisch sind alle Probleme und Fehlermeldungen verschwunden.
Das wäre zwar sehr wünschenswert, aber wer das glaubt, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Audi ist jetzt nicht bekannt für ihre Digitalkompetenz. Wenn sich die Probleme halbieren, wäre das schon ein Erfolg. Beim Auto ist Vertrauen halt sehr wichtig, daher muss es funktionieren.
550 km und die Motorkontrolleuchte ging an
🙈
Warum auch immer, ich kann kein Bild beifügen.
Bin mit der App online
Beim ersten Mal habe ich den Tankdeckel geöffnet und wieder geschlossen. Danach ging die Lampe aus. Jemand sagte mir, dass es in der Anleitung beschrieben sei. Beim zweiten Mal funktionierte es jedoch nicht.
Es funktioniert nach wie vor mit dem Tankdeckel. Manchmal muss man den 3x öffnen und schließen, beim nächsten Start ist die Motorkontrollleuchte aus.
Zitat:@Baerenvater schrieb am 4. Juli 2025 um 16:49:50 Uhr:
Es funktioniert nach wie vor mit dem Tankdeckel. Manchmal muss man den 3x öffnen und schließen, beim nächsten Start ist die Motorkontrollleuchte aus.
Was ist das denn für ein Quatsch (Problemlösung)? Sachen gibt‘s
Wir bieten Ihnen eine Lösung, und ob Sie diese nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, wird der Fehler behoben, und Sie können bis zum nächsten Mal weiterfahren. Ich hoffe, dass Ihnen nur das passiert, denn meiner Erfahrung nach kann es nur schlimmer werden, wenn weitere Meldungen erscheinen.