Fehlermeldungen!

Audi A5 B10

War unterwegs…plötzlich hat mein Wagen angefangen dutzende Fehlermeldungen zu zeigen.
Bordnetzproblem.
Lenkungsproblem. Auto abstellen!
Usw.

Kurz angehalten…nach paar Minuten alles wieder ok.

Hat jemand das gleiche gehabt?

205 Antworten
Zitat:
@FSGA35 schrieb am 18. August 2025 um 12:32:00 Uhr:
…Eine Woche nach meiner Abholung :D
Sind aktuelle Neuabholungen bereits auf einem besseren Stand?

sollten sie eigentlich

Zitat:
@JensS77 schrieb am 18. August 2025 um 11:33:01 Uhr:
So, kurze Info... Der neue A5 B10 musste erneute in die Werkstatt, da nur noch Notlauf (gelbe Motorkontrollleuchte) möglich war. Sämtliche Dienste sind ausgefallen sogar die Klimaanlage lässt sich nicht mehr aktivieren! (ohne Worte) Aussage von Audi ein Steuergerät "29" muss wohl getauscht werden und das System muss komplett runtergefahren werden. Es liegt irgendein Problem mit der Hochvoltspannung vor. Ist aber laut Audi ein Softwareproblem. In KW 40 soll wohl endlich das neue Softwareupdate kommen. Hoffen und weiter bangen...

Bin auch ein gebranntes Kind - 4 x Werkstatt in 8 Monaten, aber hier meinen

welche - alles Ausnahmen.

Es sind Ausnahmen, auch wenn du das nicht akzeptieren willst. Es sind hier ja einige unterwegs, die kaum bis gar keine Probleme haben. Die meisten, die keine Probleme haben, verirren sich noch nicht mal in dieses Thema.

Trotzdem natürlich bedauerlich, dass es diese Probleme gibt. Wenn sich diese dann noch häufen, ist’s natürlich doppelt ärgerlich.

... ich bleibe dabei, dass es inzwischen keine Ausnahmen mehr sind.

Ich glaube, dass nur ein geringer Prozentsatz aller A5 Besitzer bei MT

sind. Rechnet man die vielen Meldungen hier auf die nicht MT-ler hoch

sind es keine Ausnahmen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 18. August 2025 um 19:18:55 Uhr:
... ich bleibe dabei, dass es inzwischen keine Ausnahmen mehr sind.
Ich glaube, dass nur ein geringer Prozentsatz aller A5 Besitzer bei MT
sind. Rechnet man die vielen Meldungen hier auf die nicht MT-ler hoch
sind es keine Ausnahmen.

Du muss die Rechenung mit den bist heute verkauften Fahrzeuge machen. Außerdem sind es zu 85 Prozent nur starke Software Probleme die man mit einem guten Update lösen kann.

Sorry, doppelt.

Ich fahre ja keinen Audi A5, sondern den aktuellen Polo GTI Facelift als Neuwagen seit 12/24. Dennoch interessiert mich natürlich auch die Marke Audi und lese daher hier öfter still mit. Ich weiß nicht wie manche Foristen hier Audi noch verteidigen, wenn solche eklatanten Softwareprobleme auftreten.

Diese Kisten kosten ein Unmengen an Geld mittlerweile. Da darf und muss man wohl erwarten, dass die Software funktioniert. Ob erstes Baujahr oder nicht. Sowas ist doch irre, wenn das Fahrzeug dir den Zutritt verweigert, die Alarmanlage ohne Grund angeht und sich auch nicht mehr abschalten lässt, ohne die Batterie abzuklemmen. Getriebestörungsmeldungen, Antriebsstörung im BC, etc.

Das darf einfach nicht sein...

Ich hätte da auch nie wieder ein Vertrauen in dieses Auto.

Software hin oder her. Unreife, schlechte Qualität. Weiß nicht, wie man das noch gutheißen kann.

Sage ich, als ehemaliger Audianer, der viel von der Marke hielt. Dann aber eben gekündigt hat, weil der Weg der falsche ist!

Zitat:
@Schiebe schrieb am 20. August 2025 um 21:30:49 Uhr:
... Da darf und muss man wohl erwarten, dass die Software funktioniert.

Ne, so kann man das halt einfach nicht betrachten. Ist halt einfach der falsche Anspruch. Fehlerfreie Software wurde bis dato nicht erfunden. Ursache liegt halt einfach in der Komplexität der Materie. Seit diversen iPhone-Generationen friert mir regelmäßig die Amazon Photo App ein. Wenn's genügend Leute als Problem melden, wird es halt früher oder später behoben, ansonsten widmet man sich wichtigeren Bugs bzw Weiterentwicklungen. Ich werde damit wohl für immer leben müssen, und das klappt bisher sogar erstaunlich gut. Ich würde auf Grund dessen halt weder auf das Telefon oder die App verzichten, noch würde ich auf die kühne Idee kommen, mal so unbedarft und flapsig nebenbei Apple und Amazon als programmiertechnische Versager abzuwatschen. Dein Computer stürzt mal ab, dein Telefon friert mal ein ab, dein Router muss neu gestartet werden - Willkommen in der Welt von morgen. :-)

Audi kann, hat sich vermutlich auch bereits, und wird sich auch zukünftig eine Menge von den etablierten großen Techs abschauen. Ich persönlich würde mir kürzere Releasecycles, kleinere - dafür regelmäßigere Updates wünschen, Transparente detailierte Changelogs wären auch schön. Vielleicht sogar ein wenig mehr Open Source, und ein Beta-Programm a la Apple würde ich mir wünschen. Dann könnten sich deren Entwickler mehr auf die kritischen Ecken konzentrieren, und bei Spielkram wie zB Carplay Bugs dann von vielen engagiertern Testern und Helferchen profitieren. Manche Bugs werden sich nicht mal verhindern lassen, weil zB Audi selbst nur einen Teil der Software überhaupt unter Kontrolle hat. Könnte wetten, dass die meisten Carplay Probleme quasi auf das Konto von Apple gehen - die ändern ständig etwas daran und stell dir vor - die fragen weder einzeln bei den Autoherstellern nach, ob es denn genehm und recht ist, noch warten sie darauf, dass Autohersteller dann ggf. ihrerseits nötige Anpassangen schreiben und testen können. Die rollen quasi einfach ihre Änderungen aus - wann und wie sie wollen. Rücksicht braucht man von denen da nicht erwarten, solange sie dadurch keine Milliarden verlieren. Schau dir auch gerne mal die Open Source Hinweise in deinem MMI an, das kann dich erahnen lassen, wieviel externer Code da in Android Car integriert ist. So am Rande - Android Car ist übrigens auch nicht von Audi sondern Google. Es geht nicht anders, es sei denn Audi brigt ein eigenes AudiOS heraus, inklusive eigener Videocodecs, damit die Youtube Alternative Auditube schön ruckelfrei läuft etc etc etc .... ;-)

Achja, falls die eigentliche Botschaft inzwischen verblasst ist - es gibt bei solchen Systemen einfach keine Fehlerfreiheit. Die wenigsten aktuell gemeldeten Fehler halten Leute vom Fahren ab - und das muss bei einem Auto tatsächlich laufen., egal welche Preisklasse übrigens.

Zitat:@Emmes999 schrieb am 21. August 2025 um 04:46:38 Uhr:

Stimme voll und ganz zu und möchte dem nur noch hinzufügen, dass das System in meinem S5 das mit Abstand beste ist, was ich bisher in einem Auto hatte. Trotz den kleinen Fehlern und Macken. Es ist vielleicht nicht perfekt und sicher kann man das ein oder andere auch noch besser und schöner machen ABER es ist nicht nur schlecht.

Die Bedienung ist einfach und unkompliziert

Die Darstellung ist flüssig, klar und übersichtlich

Der Funktionsumfang ist gewaltig und schon fast perfekt

Ich für meinen Teil finde, dass das aktuelle MMI deutlich besser ist als das System in den Vorgängern bzw. Familienautos:

SQ5 FY (22)

Q8 (18)

SQ5 8R (15)

A4 B8 (17)

TTS FV (17)

Q5 FY (18)

Q2 GA (21)

A1 GB (25)

Und dazu kenne ich die Systeme von Mercedes, Volkswagen, Skoda und BMW und ICH BIN FROH den schlechten A5 bzw. S5 fahren zu können, mit dem schlechten System und den ganzen Fehlern.

Zitat:
@Emmes999 schrieb am 21. August 2025 um 04:46:38 Uhr:
Ne, so kann man das halt einfach nicht betrachten. Ist halt einfach der falsche Anspruch. Fehlerfreie Software wurde bis dato nicht erfunden. Ursache liegt halt einfach in der Komplexität der Materie. Seit diversen iPhone-Generationen friert mir regelmäßig die Amazon Photo App ein. Wenn's genügend Leute als Problem melden, wird es halt früher oder später behoben, ansonsten widmet man sich wichtigeren Bugs bzw Weiterentwicklungen. […]
Achja, falls die eigentliche Botschaft inzwischen verblasst ist - es gibt bei solchen Systemen einfach keine Fehlerfreiheit. Die wenigsten aktuell gemeldeten Fehler halten Leute vom Fahren ab - und das muss bei einem Auto tatsächlich laufen., egal welche Preisklasse übrigens.

sorry, aber das, was da rausgeht, sind nicht nur 0815-Bugs im Sinne von „rote Farbe für LED gewählt, und blaues LED-Ambientelicht bekommen“. Übrigens sind da faktisch viele durch Audi verantwortete Themen dabei und keine 3rd party Apps a la Amazon irgendwas, was du aus dem App Störe runterlädst …

hier sind Hardcore mechanische Bugs dabei. Triebstrangfehler, komplette Systemausfälle Fahrerassistenz, Fahrerdisplay kompletter Ausfall. Das sind absolute A-Fehler, wo ich als GQ‘ler diese Kombination von Autos sperren würde, bis geklärt ist, ob hier eine Kombination aus unreifer Applikation in Kombination mit irgendeiner Bauteilstreeung vorliegt, die so nicht hätte freigegeben werden dürfen.

Aber anscheinend sehen echte GQler das viel entspannter.

Zitat:
@markus220888 schrieb am 21. August 2025 um 14:07:55 Uhr:
sorry, aber das, was da rausgeht, sind nicht nur 0815-Bugs im Sinne von „rote Farbe für LED gewählt, und blaues LED-Ambientelicht bekommen“. Übrigens sind da faktisch viele durch Audi verantwortete Themen dabei und keine 3rd party Apps a la Amazon irgendwas, was du aus dem App Störe runterlädst …
hier sind Hardcore mechanische Bugs dabei. Triebstrangfehler, komplette Systemausfälle Fahrerassistenz, Fahrerdisplay kompletter Ausfall. Das sind absolute A-Fehler, wo ich als GQ‘ler diese Kombination von Autos sperren würde, bis geklärt ist, ob hier eine Kombination aus unreifer Applikation in Kombination mit irgendeiner Bauteilstreeung vorliegt, die so nicht hätte freigegeben werden dürfen.
Aber anscheinend sehen echte GQler das viel entspannte.

Es gibt aber genug die so gut wie keine Probleme haben, also was willst du da Sperren? Es sind nun mal Ausnahmen dabei , wie bei jeder Massenproduktion. Jeder Hersteller hat solche Fehler, nicht schön, ist aber leider so. Ich Arbeite beim Autozulieferer ( Glühverfahren) zb für Antriebswellen, Zylinderköpfe etc. Bei uns kommt es auch vor das Teile Durchschlupfen die nicht mehr in der Toleranz sind. Das solche Teile schneller kaputt gehen ist dann logisch.

am Ende brauchen wir ZDF.

Ich frag mal unter Kaufvorwand bei der nächsten Wartung an, wieviele B10 aktuell außerplanmäßig bei meinem Händler in der Werkstatt sind und ob sie das auswerten und teilen…

was ich hier, auf YouTube, in Reddit und weiteren Kommentar-Sektionen lese, lässt mich aber daran zweifeln, dass das ein qualitativ gutes Produkt. Nach über einem Jahr in Serie sollte die Kinderkrankheiten abgeschafft sein…

Zitat:
@markus220888 schrieb am 21. August 2025 um 16:20:03 Uhr:
am Ende brauchen wir ZDF.
Ich frag mal unter Kaufvorwand bei der nächsten Wartung an, wieviele B10 aktuell außerplanmäßig bei meinem Händler in der Werkstatt sind und ob sie das auswerten und teilen…
was ich hier, auf YouTube, in Reddit und weiteren Kommentar-Sektionen lese, lässt mich aber daran zweifeln, dass das ein qualitativ gutes Produkt. Nach über einem Jahr in Serie sollte die Kinderkrankheiten abgeschafft sein…

Puh, also wenn man will findet ma immer viel negatives. Viele die ihren negativen Beitrag zum B10 schreiben, haben das Auto nicht mal live gesehen, nicht mal Gefahren, dass sind Leute die ihre negativen Meinung sagen, weil es ein YouTube zb sagt. Es gibt kein perfektes Audo, man findet immer was. auch beim BmW und Mercedes neuen Modellen wirst Du vieles negatives finden. Nochmal, 85 Prozent hier haben hauptsächlich Software Probleme, diese kann man beheben. Warten wir das große Update erstmal ob.

Ich freue mich trotzdem auf meinem S5. Sollte da Probleme auftreten, muss der Händler nachbessern, schafft er es nicht, kommt er zur rückabwichlung.

So gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet wieder…

Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu Sorgen… :(

Ein Auto für über 70.000 € und ständig neue Problemen ist schon sehr Nervenaufreibend!

Wieder vorstellig bei Audi werden, macht echt keinen Spaß mehr….

Deine Antwort
Ähnliche Themen