Fehlermeldungen!
War unterwegs…plötzlich hat mein Wagen angefangen dutzende Fehlermeldungen zu zeigen.
Bordnetzproblem.
Lenkungsproblem. Auto abstellen!
Usw.
Kurz angehalten…nach paar Minuten alles wieder ok.
Hat jemand das gleiche gehabt?
167 Antworten
OK du wärst bereit wieder monatelang auf ein neues Auto zu warten. Von nem anderen Hersteller. In der Hoffnung da ist alles besser. Na dann viel Spaß und vorallem Glück
Aktuell ist es doch ein Käufermarkt.
ich würde auch wandeln, bevor ich mich weiter Audi an den Hals werfe und sie denken, dass die Kunden das akzeptieren…
zur Not halt einen mitnehmen, der zu 98 % passt und kurzfristig mitgenommen werden kann.
Und. Ist der dann besser bzw fehlerfrei. Egal welche Marke. Wenn hier jemand glaubt, dass egal ob BMW, Mercedes oder Audi nur zuckt, wenn da ein paar hundert ihr Auto wandeln, dann ist das ein bisschen naiv. Das haben die dauernd. Montagsautos, überkritische Kunden, meist Leasingkäufer die ihr Fahrzeug mit Verlust wandeln wollen. Was ist den das Problem aktuell. Sind doch zu 98% Softwareprobleme. Deswegen ein Auto zurückzugeben ist jedem seine Sache. Das hat nix mit Marken Blindheit zu tun. Glaub mir. Die ganzen Hersteller haben aktuell Softwareprobleme. Die Steuergeräte kommen zum großen Teil von handverlesenen Lieferanten und sind bei allen Herstellern oft identisch. Die Software bringt das ganze zusammen und da haben alle Hersteller ihre Baustellen. Aber trotzdem viel Spaß mit deinem neuen BMW oder Mercedes. Berichte mal in einem Jahr wie es dann so war. Ach so. Ganz vergessen - hast du überhaupt schon einen B10 oder GU den du schon fährst oder sprichst du nur vom Hörensagen
Dieses „alle haben Probleme“ erscheint mir selbstberuhigende Schönrederei. Viele in diesem Thread angesprochene Probleme halte ich nicht für normal.
Ähnliche Themen
Das hat mit selbstschönrederei gar nichts zu tun. Sondern zu sagen, daß beim Hersteller xy alles schlecht ist und beim Hersteller yz alles gut ist, ist Schönrederei
Zitat:
@mapa64 schrieb am 8. August 2025 um 23:47:18 Uhr:
Und. Ist der dann besser bzw fehlerfrei. Egal welche Marke. Wenn hier jemand glaubt, dass egal ob BMW, Mercedes oder Audi nur zuckt, wenn da ein paar hundert ihr Auto wandeln, dann ist das ein bisschen naiv. Das haben die dauernd. Montagsautos, überkritische Kunden, meist Leasingkäufer die ihr Fahrzeug mit Verlust wandeln wollen. Was ist den das Problem aktuell. Sind doch zu 98% Softwareprobleme. Deswegen ein Auto zurückzugeben ist jedem seine Sache. Das hat nix mit Marken Blindheit zu tun. Glaub mir. Die ganzen Hersteller haben aktuell Softwareprobleme. Die Steuergeräte kommen zum großen Teil von handverlesenen Lieferanten und sind bei allen Herstellern oft identisch. Die Software bringt das ganze zusammen und da haben alle Hersteller ihre Baustellen. Aber trotzdem viel Spaß mit deinem neuen BMW oder Mercedes. Berichte mal in einem Jahr wie es dann so war. Ach so. Ganz vergessen - hast du überhaupt schon einen B10 oder GU den du schon fährst oder sprichst du nur vom Hörensagen
... das sind alles Spekulationen ! Ich hatte schon ca. 15 Neufahrzeuge und KEINER
war in den ersten 8 Monaten 4 x in der Werkstatt ! Vieles habe ich selbst " erledigt " .
Hatte vorher eine C-Klasse und davor einen 3 er mit null Problemen ! Ich weiß wann
die rote Linie überschritten ist. Mein Vertrauen ist weg und ich bibbere schon, dass
die Fahrt in den Urlaub ohne Pannen verläuft. Ich werde wieder zum 3 er gehen, weil
er mir ganz einfach ausgereift erscheint.
Zitat:
@mapa64 schrieb am 8. August 2025 um 21:06:28 Uhr:
OK du wärst bereit wieder monatelang auf ein neues Auto zu warten. Von nem anderen Hersteller. In der Hoffnung da ist alles besser. Na dann viel Spaß und vorallem Glück
wieso warten, es gibt so viele Lagerfahrzeuge, oder Tagesanmeldungen, es muss
kein Neuer sein -Hauptsache weg vom B 10 .
Motorstörung und abgekackte Turbos sind sicher kein klassisches SW-Problem…
Sicher wird die die B10-Qualität bzgl. SW besser werden, der B9 hatte auch seine Anlaufprobleme. Aber irgendwo ist mal gut mit dem Kunden verarschen.
und was man so hört, wie Audi die Clusterinhalte runterpriorisiert, wäre ich nicht sicher, dass jeder Bug gefixt wird.
Nach knapp 6 Monaten und 10tkm hatte ich Samstag mal wieder ein neues Phänomen. Das MMI hat sich permanent versucht zu initialisieren, hat sich dann immer wieder neu gestartet und dann wieder versucht zu initialisieren. Eine endlose Schleife. Erst nachdem der Wagen einige Minuten geparkt und ausgeschaltet war, hat sich das Ganze wieder gefangen.
Und später hatte ich dann nach dem Losfahren einen kurzzeitigen Ausfall (ca. 10 Sekunden) sämtlicher Bildschirme. Alle 3 Bildschirme waren gleichzeitig schwarz. Schon ein wenig schräg, wenn man auf einmal noch nicht mehr die Geschwindigkeit sieht.
Ich hoffe so auf eine neue Software, weil das Fahrzeug mir grundsätzlich Spaß macht. Fährt einfach super. Nur die (zum Glück bei mir nur sporadischen) Software-Probleme nerven mitunter.
War mit meinem Q5 nach 250km in der Werkstatt und beim Auslesen des Neuwagens, in Ingolstadt abgeholt, sagte der Meister er hat so 250 Fehler im Log wären aber alle nicht kritisch. Der Neustart der Systeme erfolgte dann in dem die Batterie abgeklemmt wurde.... Dann hat Audi remote wieder alles hochgefahren... Nach diesen Informationen hab ich mir bei ner 80 TEur Karre erstmal einen Wein aufgemacht, Audi ist fertig
Hast du überhaupt eine Vorstellung davon, was in den Logs so an Fehlern landet, wenn du bei Amazon oder einem beliebig anderen auch nur ein einziges Produkt im Browser öffnest!? Schau auch mal in die Logs deines Telefons, da stapeln sich die Einträge. Amazon fertig, Apple fertig, Google fertig, Samsung fertig,, alle fertig … oder du hast nur mangelndes Verständnis für die Materie. Software ist immer voller Fehler, wie könnte es auch anders sein. Wenn etwas komplett neu ist rumpelt es halt etwas öfter und stärker.
Also mir ist auch aufgefallen, dass hier viele jammern und schimpfen ohne wirkliches Hintergrundwissen. In solchen Fahrzeugen sind sehr sehr viele Steuergeräte und Sensoren verbaut und die kommunizieren im millisekundentakt permanent. Wenn da Fehler in den Logs drinstehen hat Das noch gar nichts zu sagen. Die stehen auch bei allen anderen Fahrzeugen egal welcher Hersteller drinnen. Solange sie nicht zum Ausfall führen spielt das erst mal ne untergeordnete Rolle.
Man denke auch nur mal die an ganzen Bluescreens, die Windows etc pro Tag in der Welt produziert.Millionen Zeilen Code, integrierter externer Fremdcode, remote APIs, … wir haben inzwischen Computer auf Rädern. Man kann und will auch nicht mehr für jede Komponente im Auto ein eigenes abgeschlossenes System haben, und damit hängt dann alles mit allem zusammen. Ich habe auch ein paar kuriose Bugs bei mir. Ist trotzdem ein geiles Auto und macht Spaß. Ich will das Schätzchen nicht mehr missen und bin neugierig auf das kommende Update - Bugfixes, neue Features und garantiert auch den einen oder anderen neuen Bug.
Wenn man das Fahrzeug nicht selbst fährt kann man gut reden !
Soll man vor Freude in die Luft hüpfen, wenn andauernd irgendwelche
Meldungen kommen und sogar nach 6500 km der Turbolader Tschüss
sagt ??? Natürlich ist Digitalisierung eine komplexe Sache, aber solange
man sie nicht beherrscht darf man die " Ware " nicht ausliefern - so einfach.
Dein Turbolader klingt wie ein bedauerlicher Einzelfall. Ist ärgerlich, aber gabes sowas nicht schon immer bei jedem Hersteller? Ein klassischer Garantiefall, oder!? Irgendwie wird in diesem Thread ziemlich viel vermengt.