Fehlermeldungen Kamerasystem - Kameras funktionieren trotzdem
Ich habe bei meinem Auto (F10, Bj. 09/2012) Surround View verbaut, d. h. das komplette Kamerasystem (Rückfahrkamera, Top View, Side View). Neulich (Ende Januar) bin ich abends mal ein einen ziemlich heftigen Schneeregen gekommen. Die Fahrt war aber nur kurz (ca. 7 km). Auto dann in der Tiefgarage abgestellt. Ein paar Schneereste waren noch drauf, die sind über Nacht weggetaut.
Am nächsten Tag bekam ich vom Kamerasystem Fehlermeldungen: „Rückfahrkamera defekt“, wenn Rückfahrkamera ausgewählt, bei Top View „Kamerasystem defekt“, bei Side View „Side View defekt“. Allerdings: Sämtliche Kameras funktionierten trotz der Fehlermeldungen wie immer. Kurz bei der technischen Hotline angerufen. Die haben bestätigt, dass entsprechende FS-Einträge vorliegen und empfahlen mir, zum Service zu fahren. Leider war in der Niederlassung ziemlich viel los, so dass ich erst heute einen Termin bekommen habe.
Zwischenzeitlich (so ca. nach 8 - 10 Tagen, genau weiß ich es nicht mehr) waren die Fehlermeldungen plötzlich wieder weg. Kamerasystem funktioniert auch nach wie vor. Der Service-Mitarbeiter konnte heute zwar ebenfalls die FS-Einträge bestätigen. Er meinte aber, wenn die Fehlermeldungen jetzt weg sind, würde er erst mal nichts machen. Fehlersuche könnte ziemlich kostspielig werden, weil sie alles Mögliche nachschauen müssten. Letztlich können sie über die Ursache nur spekulieren. Kann Feuchtigkeit gewesen sein, aber auch was anderes. Von daher sind wir so verblieben, dass ich das beobachten soll. Wenn die Fehlermeldungen wieder kommen, soll ich mich noch mal melden.
Im Prinzip ist das o.k. für mich. Solange das Kamerasystem funktioniert und mir keine Fehlermeldungen mehr ausgegeben werden, sehe ich keinen Grund, Unsummen in eine Fehlersuche mit ungewissen Aussichten zu investieren (Kulanz wäre zwar möglich, dann müssten sie aber auch tatsächlich was finden).
Meine Frage daher: Hatte jemand schon mal was vergleichbares? Ist es denkbar, dass Feuchtigkeit für diese Fehlermeldungen verantwortlich war oder war das nur ein zufälliges Zusammentreffen der Ereignisse? Ich fahre regelmäßig durch die Waschanlage, wo das Auto definitiv mehr Wasser abbekommen dürfte, als in dem Schneeregen damals. Und ich bin auch schon durch deutlich stärkeren Regen gefahren. Nie was passiert. Selbst nachdem die Fehlermeldungen weg waren, bin ich schon wieder durch die Waschstraße, ohne dass was passiert ist.
Ich habe deshalb meine Zweifel, ob die Feuchtigkeit dafür verantwortlich ist. Ich habe auch noch nie im Innenraum Feuchtigkeit gehabt (Panoramadach habe ich nicht), Kofferraum ist auch immer trocken. Ist es da überhaupt möglich, dass z. B. das entsprechende Steuergerät was abbekommt? Und wenn es keine Feuchtigkeit war, was kann es dann gewesen sein?
Bin für alle Ideen und Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist bei BMW bekannt und liegt in den Kabelbäumen der Kameras, welche Wasser ziehen. Der Kabelbaum der betroffenen Kamera muss getauscht werden. Es geht hier um eine sog. LVDS Datenleitung, welche leider nicht mit neuen Steckern versehen werden kann. Die Fehlersuche ist NICHT aufwändig. Die nötigen Tools und Vorgehensweisen sind hierzu auf dem Werkstatttester vorhanden.
79 Antworten
Ist eine fixe Halterung an die,die Kamera befestigt ist, also kann man sie nicht falsch rum oder verstellt anschrauben.
Mehrmalig deswegen an und abstecken damit die Oxydation löst. Elektronikspray etwas länger einwirken lassen.
super Danke, so werde ich es auch machen.
und wenn die fehlermeldung danach wieder kommt, werde ich mich an die Kamaras im Spiegel trauen, dazu muss aber das Spiegelglas raus oder ??
Siehe mal dort auf Seite 3 die Bilder
https://www.motor-talk.de/.../...n-sekunden-gestoert-t5147550.html?...
Fehlermeldungen waren bei mir nach den einschlafen des Systems weg.
Spiegelkamera sind nicht so anfällig, da musste ich noch nicht ran. ??
Habe das selbe Problem. Kameras funktionieren jedoch alle. Da ich aber noch Premium Selection Garantie habe, dürfte die Kostenübernahme kein Problem darstellen. Hinzu kommt dass ich das Auto erst seit 4 Monaten habe und dadurch der Händler in der Gewährleistung ist. Werde nächste Woche mal zum Freundlichen fahren.
Mir fehlt jetzt aber ein dass die linke Side View Kamera aber ein bläuliches Bild wiedergibt....
Ähnliche Themen
Ich muss den thread nochmal nach oben holen, da bei mir ebenfalls das Problem auftritt. Wie ich gelesen habe, liegt es an Feuchtigkeit, die die Kabel ziehen.
Meine Frage: sollte dies repariert werden, weil sonst Folgeschäden drohen, die z.b. Alle Kameras wirklich lahm legen und die Angelegenheit exorbitant teuer machen oder kann man damit weiter fahren und es ist nur ein nerviger "Bug"?
ich habe die stecker mit dem selbstverschweißendem Isolierband abgedichtet und den fehler gelöscht, danach war ruhe.
Das klingt vielversprechend. Um welche Stecker geht es genau? Im Check Control wird auch komischerweise nix hinterlegt. Kommt nur solange man die Kameras nutzt
Kann mir da jemand helfen? 🙁
Zitat:
@Hotpown schrieb am 25. Juli 2019 um 08:26:06 Uhr:
Kann mir da jemand helfen? 🙁
Meistens sind es die seitlichen Kameras in Stoßfänger,
Radmule lösen 2 oder 3 Schrauben, Mulde wegdrücken, Kamera abstecken , Kontakte mit Elektronikspray und mit kleinen Gegenstand reinigen, anstecken und mit
Butylband Schwarz beidseitig klebend 15 mm x 1 mm. Länge: 25 Meter https://www.amazon.de/dp/B01MV97S0U/ref=cm_sw_r_cp_api_i_MavoDb95ZAVM3
Abdichten.
Wenn man es nicht rechtzeitig macht oxidieren die Steckkontakte weg.
Dann wird es sehr teuer weil man dann nur noch den ganzen kabelstrang erneuern kann.
Vielen Dank für die Info! Werde ich demnächst machen.
Hallo@all,
Wilkommen im Club. Ich bin auch dabei. Bei mir ist die Rückwärtige Kamera in der Heckklappe betroffen bzw. die Fehlermeldung sagt es ist die Heckklappenkamera. Es funktionieren alle Kameras. Gibt es eine detailierte Anleitung für die Reparatur mit Bilder ?
Gruss Hans
https://www.newtis.info/.../search?q=r%C3%BCckfahrkamera
Mir war einmal auf der Autobahn die frontkamera und auffahrassistent Spurwechselassistent und die
Mir war einmal auf der Autobahn die frontkamera und auffahrassistent Spurwechselassistent ausgefallen wenig später hab ich geparkt und abgeschlossen da sind die Abblendlichter nicht und nach 10 Minuten war alles aus Zündung an alles war wieder weg war sehr eigenartig aber bei bmw konnten die mir so spontan jetzt auch nichts sagen
Da ich das Problem jetzt endlich angehen will noch eine kleine Rückfrage: muss man für dein zitiertes Vorgehen zwangsweise das Rad ausbauen oder kommt man da auch so dran?
Zitat:
@Hollowman123 schrieb am 25. Juli 2019 um 08:47:35 Uhr:
Zitat:
@Hotpown schrieb am 25. Juli 2019 um 08:26:06 Uhr:
Kann mir da jemand helfen? 🙁Meistens sind es die seitlichen Kameras in Stoßfänger,
Radmule lösen 2 oder 3 Schrauben, Mulde wegdrücken, Kamera abstecken , Kontakte mit Elektronikspray und mit kleinen Gegenstand reinigen, anstecken und mit
Butylband Schwarz beidseitig klebend 15 mm x 1 mm. Länge: 25 Meter https://www.amazon.de/dp/B01MV97S0U/ref=cm_sw_r_cp_api_i_MavoDb95ZAVM3Abdichten.
Wenn man es nicht rechtzeitig macht oxidieren die Steckkontakte weg.
Dann wird es sehr teuer weil man dann nur noch den ganzen kabelstrang erneuern kann.