Fehlermeldungen Kamerasystem - Kameras funktionieren trotzdem

BMW 5er F10

Ich habe bei meinem Auto (F10, Bj. 09/2012) Surround View verbaut, d. h. das komplette Kamerasystem (Rückfahrkamera, Top View, Side View). Neulich (Ende Januar) bin ich abends mal ein einen ziemlich heftigen Schneeregen gekommen. Die Fahrt war aber nur kurz (ca. 7 km). Auto dann in der Tiefgarage abgestellt. Ein paar Schneereste waren noch drauf, die sind über Nacht weggetaut.

Am nächsten Tag bekam ich vom Kamerasystem Fehlermeldungen: „Rückfahrkamera defekt“, wenn Rückfahrkamera ausgewählt, bei Top View „Kamerasystem defekt“, bei Side View „Side View defekt“. Allerdings: Sämtliche Kameras funktionierten trotz der Fehlermeldungen wie immer. Kurz bei der technischen Hotline angerufen. Die haben bestätigt, dass entsprechende FS-Einträge vorliegen und empfahlen mir, zum Service zu fahren. Leider war in der Niederlassung ziemlich viel los, so dass ich erst heute einen Termin bekommen habe.

Zwischenzeitlich (so ca. nach 8 - 10 Tagen, genau weiß ich es nicht mehr) waren die Fehlermeldungen plötzlich wieder weg. Kamerasystem funktioniert auch nach wie vor. Der Service-Mitarbeiter konnte heute zwar ebenfalls die FS-Einträge bestätigen. Er meinte aber, wenn die Fehlermeldungen jetzt weg sind, würde er erst mal nichts machen. Fehlersuche könnte ziemlich kostspielig werden, weil sie alles Mögliche nachschauen müssten. Letztlich können sie über die Ursache nur spekulieren. Kann Feuchtigkeit gewesen sein, aber auch was anderes. Von daher sind wir so verblieben, dass ich das beobachten soll. Wenn die Fehlermeldungen wieder kommen, soll ich mich noch mal melden.

Im Prinzip ist das o.k. für mich. Solange das Kamerasystem funktioniert und mir keine Fehlermeldungen mehr ausgegeben werden, sehe ich keinen Grund, Unsummen in eine Fehlersuche mit ungewissen Aussichten zu investieren (Kulanz wäre zwar möglich, dann müssten sie aber auch tatsächlich was finden).

Meine Frage daher: Hatte jemand schon mal was vergleichbares? Ist es denkbar, dass Feuchtigkeit für diese Fehlermeldungen verantwortlich war oder war das nur ein zufälliges Zusammentreffen der Ereignisse? Ich fahre regelmäßig durch die Waschanlage, wo das Auto definitiv mehr Wasser abbekommen dürfte, als in dem Schneeregen damals. Und ich bin auch schon durch deutlich stärkeren Regen gefahren. Nie was passiert. Selbst nachdem die Fehlermeldungen weg waren, bin ich schon wieder durch die Waschstraße, ohne dass was passiert ist.

Ich habe deshalb meine Zweifel, ob die Feuchtigkeit dafür verantwortlich ist. Ich habe auch noch nie im Innenraum Feuchtigkeit gehabt (Panoramadach habe ich nicht), Kofferraum ist auch immer trocken. Ist es da überhaupt möglich, dass z. B. das entsprechende Steuergerät was abbekommt? Und wenn es keine Feuchtigkeit war, was kann es dann gewesen sein?

Bin für alle Ideen und Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist bei BMW bekannt und liegt in den Kabelbäumen der Kameras, welche Wasser ziehen. Der Kabelbaum der betroffenen Kamera muss getauscht werden. Es geht hier um eine sog. LVDS Datenleitung, welche leider nicht mit neuen Steckern versehen werden kann. Die Fehlersuche ist NICHT aufwändig. Die nötigen Tools und Vorgehensweisen sind hierzu auf dem Werkstatttester vorhanden.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hatte ich auch. Wegen der EZ kannst Kulanz eh vergessen.
Wenn du es zuerst selbst versuchen willst bevor du viele hundert € bei BMW lässt:

Kauf die bei Amazon ein Montage-Keil Set, eine Dose Druckluftspray und Kontaktspray.

Spiegelglas ausklipsen
Spiegelkappe demontieren
Mit dem Montage Keil machst du die Spiegelkappe ab (Vorsicht dass die Plastik Nasen nicht abbrechen)
Spiegelglashalterung mit Motor rausschrauben, dann kommst du an den Stecker für die side view Kamera ran.
Stecker abziehen, mit Druckluft trockenlegen, evtl. Grünspan entfernen, Kontaktspray drauf und vor dem Zusammenbau testen.

Mich hat es in Summe 20€ und 30min Zeit gekostet.

Wäre ein Versuch wert bevor dir BMW einen neuen Kabelbaum da reinlegt

Absolute Zustimmung - hab ich genau so gemacht!

Danke für die Antwort!
Auf Kulanz habe ich wahrscheinlich eh keine Chance mehr. Aber das einzig gute an der ganzen Sache ist das der Händler die Kosten für Reparatur und Einbau trägt.

Habe das Auto erst eine Woche und beim Kauf wurde ich nicht darauf hin gewissen. Der Händler hat sich sehr Einsichtig gezeigt und übernimmt die komplette Summe für die Reparatur.

Deshalb meine Frage ob dabei die i-Stufe geupdatet wird oder ob ich das noch dazu in Auftrag geben muss?

Mfg

Das hat aber mit der i-Stufe nix zu tun weil das sehr wahrscheinlich ein Wasserschaden am Stecker der Kamera oder der Leitung ist.
Außerdem: Never change a Running System, wenn es so läuft lass es einfach so, neue i-Stufe bringt dir keinen mehrwert

Ähnliche Themen

Habe seit paar Tagen das gleiche Promblem. Fehlermeldungen = Rückfahrkamera defekt, Side-View defekt, Kamerasystem defekt. Bild wird angezeigt und das System funktioniert auch ohne Probleme.

Hatte das Fahrzeug (F11 Bj. 2014) erst im September beim Freundlichen wegen defekter Side-View Kamera. Hatte damals nur kurz ein Bild und dann wurde es schwarz.

Beim ersten mal ging es noch auf Kulanz. Bin gespannt was BMW jetzt dazu sagt.

Bei mir wurde im Febr. 2015 alle Kameras, ausser vorne links getauscht. (Habe damals gebeten die Stecker abzudichten.) Seit Dez. 2017 kommt nach einer 4 -Stunden-Fahrt im Regen die Meldung Rückfahrkamera defekt - obwoh die Kamera funktioniert. Ich werde nichts machen, solange die Kamera ein gutes Bild zeigt.

Habe fehlerspeicher ausgelese kommt diese Meldung und zeigt auch an das defekt ist was kann das sein

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@snooki1 schrieb am 25. März 2018 um 12:54:27 Uhr:


Habe fehlerspeicher ausgelese kommt diese Meldung und zeigt auch an das defekt ist was kann das sein

Stecker zur Kamera korrodiert oder Kabel korrodiert...

Wie komm ich zu den Stecker von oben oder Abdeckung muss weg?

Zitat:

@snooki1 schrieb am 25. März 2018 um 13:49:42 Uhr:


Wie komm ich zu den Stecker von oben oder Abdeckung muss weg?

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-550i-tou/search?q=view

Bin/war auch betroffen.
BMW hat ALLE Kameras und alle Leitungen getauscht (TopView und Rückfahr~).
Auto war zwei Tage in der Werkstatt. Nun alles neu. Angeblich knappe 4000 EUR (v. a. Zeit/Arbeit).

Hat BMW auf Kulanz übernommen, trotz EZ 1/2014 und nun 126.000 km. Da bin/war ich echt beeindruckt. Wirklich top!

Ansonsten hätte ich auch die obigen Vorschläge beherzigt - alles andere ist ja irre.

Ist übrigens tatsächlich ein bekannter Fehler beim F11 - das wusste sogar die Dame am Empfangstresen (da gibt's also öfter Probleme in dieser Hinsicht ...).

VG

der "bekannte" Fehler sollte mit LCI deutlich reduziert worden sein, es gab vorher schon verbesserte Kabel, die weniger Wasser ziehen...
Ich fahre immer noch mit dem ersten Satz Kabel, obgleich einige davor warnen, hat die satte Benetzung mit Kriechöl bis dato ein klares Bild bei side- & rearview geschaffen. immerhin fast 8 Jahre...

Um die Kameras herum ggf. ein weniger gründlich mit dem Kärcher, mehr von Hand waschen... kann auch nicht schaden ;-)

wie macht ihr das beim reinigen und abdichten der stecker ?
Baut ihr dazu die Kameras komplett aus ? oder einfach nur den stecker abziehen etwas Kontaktspray und mit druckluft säubern ? und danach mit diesem dehnbarem Iso Band etwas besser abdichten ?

Ich baute sie aus, sind nur 2 Schrauben somit kann man die Anschlüsse sowie den Stecker besser reinigen. Funktionierte aber erst nach mehrmaligen Versuche.
Danach gut abgedichtet mit :
https://eshop.wuerth.at/.../

Danke, genau das ISO Band meinte ich.
muss ich die Kameras neu ausrichten ? oder rasten die wieder beim einbauen in die Halterung ein wie es vorher war? ohne das ich etwas verschiebt oder so ?

und wieso mehrmalige versuche ? gingen die schrauben nicht raus ? oder der Stecker nicht ab ?

ich habe die stecker letztes jahr schon mal mit dem Band abgedichtet, allerdings im eingebautem zustand und ohne den stecker abzuziehen. hat nur kurze zeit was gebracht, deswegen will ich das retzt nochmal machen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen