Fehlermeldungen Kamerasystem - Kameras funktionieren trotzdem

BMW 5er F10

Ich habe bei meinem Auto (F10, Bj. 09/2012) Surround View verbaut, d. h. das komplette Kamerasystem (Rückfahrkamera, Top View, Side View). Neulich (Ende Januar) bin ich abends mal ein einen ziemlich heftigen Schneeregen gekommen. Die Fahrt war aber nur kurz (ca. 7 km). Auto dann in der Tiefgarage abgestellt. Ein paar Schneereste waren noch drauf, die sind über Nacht weggetaut.

Am nächsten Tag bekam ich vom Kamerasystem Fehlermeldungen: „Rückfahrkamera defekt“, wenn Rückfahrkamera ausgewählt, bei Top View „Kamerasystem defekt“, bei Side View „Side View defekt“. Allerdings: Sämtliche Kameras funktionierten trotz der Fehlermeldungen wie immer. Kurz bei der technischen Hotline angerufen. Die haben bestätigt, dass entsprechende FS-Einträge vorliegen und empfahlen mir, zum Service zu fahren. Leider war in der Niederlassung ziemlich viel los, so dass ich erst heute einen Termin bekommen habe.

Zwischenzeitlich (so ca. nach 8 - 10 Tagen, genau weiß ich es nicht mehr) waren die Fehlermeldungen plötzlich wieder weg. Kamerasystem funktioniert auch nach wie vor. Der Service-Mitarbeiter konnte heute zwar ebenfalls die FS-Einträge bestätigen. Er meinte aber, wenn die Fehlermeldungen jetzt weg sind, würde er erst mal nichts machen. Fehlersuche könnte ziemlich kostspielig werden, weil sie alles Mögliche nachschauen müssten. Letztlich können sie über die Ursache nur spekulieren. Kann Feuchtigkeit gewesen sein, aber auch was anderes. Von daher sind wir so verblieben, dass ich das beobachten soll. Wenn die Fehlermeldungen wieder kommen, soll ich mich noch mal melden.

Im Prinzip ist das o.k. für mich. Solange das Kamerasystem funktioniert und mir keine Fehlermeldungen mehr ausgegeben werden, sehe ich keinen Grund, Unsummen in eine Fehlersuche mit ungewissen Aussichten zu investieren (Kulanz wäre zwar möglich, dann müssten sie aber auch tatsächlich was finden).

Meine Frage daher: Hatte jemand schon mal was vergleichbares? Ist es denkbar, dass Feuchtigkeit für diese Fehlermeldungen verantwortlich war oder war das nur ein zufälliges Zusammentreffen der Ereignisse? Ich fahre regelmäßig durch die Waschanlage, wo das Auto definitiv mehr Wasser abbekommen dürfte, als in dem Schneeregen damals. Und ich bin auch schon durch deutlich stärkeren Regen gefahren. Nie was passiert. Selbst nachdem die Fehlermeldungen weg waren, bin ich schon wieder durch die Waschstraße, ohne dass was passiert ist.

Ich habe deshalb meine Zweifel, ob die Feuchtigkeit dafür verantwortlich ist. Ich habe auch noch nie im Innenraum Feuchtigkeit gehabt (Panoramadach habe ich nicht), Kofferraum ist auch immer trocken. Ist es da überhaupt möglich, dass z. B. das entsprechende Steuergerät was abbekommt? Und wenn es keine Feuchtigkeit war, was kann es dann gewesen sein?

Bin für alle Ideen und Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist bei BMW bekannt und liegt in den Kabelbäumen der Kameras, welche Wasser ziehen. Der Kabelbaum der betroffenen Kamera muss getauscht werden. Es geht hier um eine sog. LVDS Datenleitung, welche leider nicht mit neuen Steckern versehen werden kann. Die Fehlersuche ist NICHT aufwändig. Die nötigen Tools und Vorgehensweisen sind hierzu auf dem Werkstatttester vorhanden.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Achso :-)

da vermeidet man schleichwerbung und schreibt extra nicht WDXX und dann sowas😁

bringt das was?

nach den ersten berichten das die kabel des birdview gedöns wasser ziehen, hab´ich vorsorglich besagtes mittelchen reichlich verwendet, das war vor 4 jahren.

bluescreen oder ausfall kennt mein F11 birdview nicht, schädlich war es dann wohl nicht😉

Und was hast du damit eingesprüht?

WDXX aka Kriechöl

Ähnliche Themen

Ja ich bin vom Schlauch runter... ;-)
Aber was hast du alles damit eingesprüht?

Ähem... die Stecker. ...

Bei mir hat BMW alle 5 Kameras ausgebaut , gesäubert , alle Kontakte sowie die Buchsen von außen neu versiegelt mit irgendeiner speziellen Masse die wasserdicht ist und wieder eingebaut plus alle neu kalibriert. Seid dem ist Komplet Ruhe bei mir.

Dazu gab es noch ein Software Update fürs komplette Fahrzeug.

Hat alles E+ übernommen gehabt.

Sonst hätte es mich wohl laut Aussage vom Meister über 700-800 Euro gekostet.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 4. Mai 2016 um 21:11:03 Uhr:


Ähem... die Stecker. ...

abgesteckt, eingesrüht, zusammen gesteckt, abgedichtet? Damit warst du erfolgreich?

exakt so allerdings ohne "abgedichtet", eingesprüht und aufgesteckt. bis heute funzt alles wie es soll

Zitat:

@whom schrieb am 4. Mai 2016 um 16:14:08 Uhr:


= WD 40

Ich sag immer: "Schweißer Deo" 🙂

Um ggf. eine mögliche Fehlerursache zu beschreiben verlinke ich den Beitrag mal. Hab hier die Reparatur am Kabelbaum im Spiegel beschrieben :
http://www.motor-talk.de/.../...en-sekunden-gestoert-t5147550.html?...

Genau das gleiche Fehlermeldung habe auch ich grad wie der Themenstarter. Bei mir ist es erst dann aufgetreten als ich den Wagen beim Waschautomaten gewaschen hatte. Seit dem nur noch diese Fehlermeldung aber die Kameras funktionieren alle außer das der Wagen nicht mehr von alleine in die Parklücke einparkt. Was kostet denn so ein Wechsel der Kabelanlagen wenn da ein Wasserschaden existiert? Denn mit der Zeit nervt das ganze piepen zwecks Fehlermeldung.

Bei mir war Fehlermeldung "Kamerasystem" von selber weg, kann es mir aber nicht richtig erklären.

Etwa 4 Wochen lang hatte ich auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Fehlermeldungen mit dem Kamerasystem, obwohl alles funktionierte. Die Fachwerkstatt hatte sich die Fehlermeldung angesehen und die Option mit dem Tausch der Kabelstränge ins Spiel gebracht. Nachdem ich im Forum viel darüber gelesen hatte, wollte ich nichts ändern.

ABER

Im Rahmen eines Werkstatttests vor ein paar Tagen hatte ich um 07:00 Uhr den Wagen kurz rückwärts bewegt, Fehlermeldung war da.

Um 07:30 klemmt der ADAC-Prüfer für den Werkstatttest die Heckklappenleuchte (innen) ab, hantiert an der Heckklappenverkleidung wegen dem Warndreieck rum und baut noch ein paar andere, nicht relevante Fehler am Fahrzeug ein.

Er hat auch das Kabel von der rechten, hinteren Kennzeichenleuchte abgemacht, das war schwierig, er musste heftig dran zerren. Diese Lampe ist nahe der Rückfahrkamera.

Als er fertig war fahre ich den Wagen und siehe da, die Fehlermeldung kommt nicht mehr. Vielleicht war ein Wackler dafür zuständig der beim Rumhantieren, vorallem an der Kennzeichenbeleuchtung, plötzlich weg war. Egal, wenn das nicht wieder kommt, war es eine "einfache" Reparatur.

Der Fehlerspeicher wurde dann im Rahmen der Inspektion (als Werkstatttest) auch noch gelöscht, mal sehen wie es weitergeht.

Cara

Zitat:

@wobPower schrieb am 24. Februar 2015 um 20:45:06 Uhr:


Hallo!

hatte das selbe Problem an meinem F11, Problem war das eines der Kabel Wasser gezogen hatte, um festzustellen welches Kabel Wasser gezogen hat, musst du (oder dein breit grinsender) eine Ohm Messung durchführen.
Alle Kabel vom Surround view werden nacheinander einer Isolationsmessung unterzogen, denn wenn der Widerstand einer Leiterbahn zu groß ist hat man schon den Fehler für alle Kameras.

Du kannst folgendes machen, die Stecker am Surround View Stg. abstecken und mal versuchen sie zu trocknen.

Bei mir hats geklappt, habe dann schleunigst mit Rheingold eine Kalibrierung durchgeführt dann war gut.

Hallo,
ich habe auch das Problem,

könntest du mal kurz schildern wie das mit Rheingold gemacht wird ?

Danke.

Hey Leute Klinke mich hier mal kurz ein. Bei meinem dicken ist ebenfalls die Rechte Side View Kamera kaputt. Im Display erscheint „side view gestört“ dann blaues Bild der rechten Kamera danach schwarzes Bild.

Er geht demnächst zu BMW um denn Kabelbaum sowie Kamera tauschen zu lassen.

Der dicke ist von 10/2010 und hat einen relativ alten i-stufenstand werden zufällig wegen des Umbaues der Kamera alle Steuergeräte geupdatet oder muss man das extra in Auftrag geben? Und welchen Nutzen hätte es das alles aktualisiert würde?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen