Fehlermeldungen Kamerasystem - Kameras funktionieren trotzdem

BMW 5er F10

Ich habe bei meinem Auto (F10, Bj. 09/2012) Surround View verbaut, d. h. das komplette Kamerasystem (Rückfahrkamera, Top View, Side View). Neulich (Ende Januar) bin ich abends mal ein einen ziemlich heftigen Schneeregen gekommen. Die Fahrt war aber nur kurz (ca. 7 km). Auto dann in der Tiefgarage abgestellt. Ein paar Schneereste waren noch drauf, die sind über Nacht weggetaut.

Am nächsten Tag bekam ich vom Kamerasystem Fehlermeldungen: „Rückfahrkamera defekt“, wenn Rückfahrkamera ausgewählt, bei Top View „Kamerasystem defekt“, bei Side View „Side View defekt“. Allerdings: Sämtliche Kameras funktionierten trotz der Fehlermeldungen wie immer. Kurz bei der technischen Hotline angerufen. Die haben bestätigt, dass entsprechende FS-Einträge vorliegen und empfahlen mir, zum Service zu fahren. Leider war in der Niederlassung ziemlich viel los, so dass ich erst heute einen Termin bekommen habe.

Zwischenzeitlich (so ca. nach 8 - 10 Tagen, genau weiß ich es nicht mehr) waren die Fehlermeldungen plötzlich wieder weg. Kamerasystem funktioniert auch nach wie vor. Der Service-Mitarbeiter konnte heute zwar ebenfalls die FS-Einträge bestätigen. Er meinte aber, wenn die Fehlermeldungen jetzt weg sind, würde er erst mal nichts machen. Fehlersuche könnte ziemlich kostspielig werden, weil sie alles Mögliche nachschauen müssten. Letztlich können sie über die Ursache nur spekulieren. Kann Feuchtigkeit gewesen sein, aber auch was anderes. Von daher sind wir so verblieben, dass ich das beobachten soll. Wenn die Fehlermeldungen wieder kommen, soll ich mich noch mal melden.

Im Prinzip ist das o.k. für mich. Solange das Kamerasystem funktioniert und mir keine Fehlermeldungen mehr ausgegeben werden, sehe ich keinen Grund, Unsummen in eine Fehlersuche mit ungewissen Aussichten zu investieren (Kulanz wäre zwar möglich, dann müssten sie aber auch tatsächlich was finden).

Meine Frage daher: Hatte jemand schon mal was vergleichbares? Ist es denkbar, dass Feuchtigkeit für diese Fehlermeldungen verantwortlich war oder war das nur ein zufälliges Zusammentreffen der Ereignisse? Ich fahre regelmäßig durch die Waschanlage, wo das Auto definitiv mehr Wasser abbekommen dürfte, als in dem Schneeregen damals. Und ich bin auch schon durch deutlich stärkeren Regen gefahren. Nie was passiert. Selbst nachdem die Fehlermeldungen weg waren, bin ich schon wieder durch die Waschstraße, ohne dass was passiert ist.

Ich habe deshalb meine Zweifel, ob die Feuchtigkeit dafür verantwortlich ist. Ich habe auch noch nie im Innenraum Feuchtigkeit gehabt (Panoramadach habe ich nicht), Kofferraum ist auch immer trocken. Ist es da überhaupt möglich, dass z. B. das entsprechende Steuergerät was abbekommt? Und wenn es keine Feuchtigkeit war, was kann es dann gewesen sein?

Bin für alle Ideen und Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist bei BMW bekannt und liegt in den Kabelbäumen der Kameras, welche Wasser ziehen. Der Kabelbaum der betroffenen Kamera muss getauscht werden. Es geht hier um eine sog. LVDS Datenleitung, welche leider nicht mit neuen Steckern versehen werden kann. Die Fehlersuche ist NICHT aufwändig. Die nötigen Tools und Vorgehensweisen sind hierzu auf dem Werkstatttester vorhanden.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das Problem mit den linken sideview Kamera hab ich auch sobald ich die aktiviere kommt die Meldung SideView gestört und das Bild verschwindet. Surround View funktioniert ohne Probleme. Werde das ganze beobachten bis es wärmer wird. Gibt's da eine PUMA Nummer für das Problem ?

Zitat:

@Chris_M3 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:20:24 Uhr:


Das Problem mit den linken sideview Kamera hab ich auch sobald ich die aktiviere kommt die Meldung SideView gestört und das Bild verschwindet. Surround View funktioniert ohne Probleme. Werde das ganze beobachten bis es wärmer wird. Gibt's da eine PUMA Nummer für das Problem ?

Ich meine, da gab es mal Threads dazu. Ggf. SuFu bemühen.

Ist denn das Problem dauerhaft behoben wenn ein neuer Kabelbaum verbaut ist? Das verhindert doch keinen neuen Feuchtigkeitseinbruch oder sind die Kontakte dann auch neu und feuchtigkeitssicher?

Ich hoffe doch, bei mir wurde vor 1 1/2 Jahren ein neuer Kabelbaum eingebaut. Alle Kameras top

Ähnliche Themen

Aber das kann doch nicht am Kabelbaum liegen sondern eher an besseren Kontakten oder Steckern, oder?

Ja, davon ist auszugehen. Leider gibt es den Kabelbaum nur komplett und BMW spricht im ISTA auch nur von "Kabelbaum und eingedrungener Feuchtigkeit". Letztendlich wird da einfach Wasser über einen undichten Stecker in den Kabelbaum laufen.

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch die Fehlermeldungen. Alle Kameras betroffen. Zuerst nur sporadisch, nach der Waschanlage war es wieder weg, aber jetzt Dauerzustand 🙁🙁🙁

Muss also dringend einen Termin beim Freundlichen machen...

VG Jürgen-Ludwig

Hallo,

leider ist bei mir die Fehlermeldung TOP View gestört nun auch ständig present, wenn ich auf TOP View schalte. Bild von der Kamera ist aber da. Zu Beginn sah ich kein Bild (nur blauer Schirm auf der rechten Hälfte). Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es daher die Leitung zur rechten Außenspiegelkamera ist.

War heute beim Freundlichen und habe ihm davon erzählt. Er meinte, da muss alles geprüft werden. Aufwand so ca. 2 Stunden.

Laut ISTA gibt es aber für die Prüfung spezielle Kabel. Da ist von einem 1A und einem 1B Kabel die Rede, welche die Werkstätten seit Mitte 2015 bekommen haben. Kennt jemand diese Kabel bzw. kann mir jemand sagen, wie ich die Prüfung der Leitung auch ohne diese Spezailkabel machen kann. Soll ja nur eine OHM Messung sein.

So wie es in ISTA beschrieben ist, ist das mit dem Prüfkoffer, der in den BMW Werkstätten zur Verfügung steht eine Sache von ein paar Minuten. Und dafür wurden mir 2 Stunden angeboten .....

Es kommt drauf an.
Die Leitungen zu den Kameras sind HSD-Leitungen, also High-Speed-Data-Leitungen.
Das sind 4-Polige Leitungen.
Du kannst die mit dem Ohmmeter auch ohne Spezialkabel auf Durchgang messen.
Lösung:
Du brückst mit einem Metalldraht auf der einen Seite 2 Kontakte und misst auf der anderen Seite den Durchgang.
Aber meine Meinung:
Es gab mal für eine Zeit Qualitätsprobleme mit den Leitungen.
Wenn Du keine Kulanz bekommst ist es sicher das billigste, Du kaufst Dir für ein paar € eine neue Leitung, steckst die alte ab und ziehst ´ne neue Leitung rein.

Hi Leute,

bei mir ist das Problem gestern nach der Waschanlage auch zum 1. Mal aufgetreten. Rechte Sideview Kamera geht kurz an und die linke bleibt komplett aus. Dazu kommt " Sideviewkamera defekt"... Ist wahrscheinlich das gleiche Problem mit der Feuchtigkeit oder?

Zitat:

@Pauleta1976 schrieb am 4. Mai 2016 um 11:44:12 Uhr:


Hi Leute,

bei mir ist das Problem gestern nach der Waschanlage auch zum 1. Mal aufgetreten. Rechte Sideview Kamera geht kurz an und die linke bleibt komplett aus. Dazu kommt " Sideviewkamera defekt"... Ist wahrscheinlich das gleiche Problem mit der Feuchtigkeit oder?

Kann Feuchtigkeit sein, darf aber nicht sein.

Bei mir haben sie dann die Kamera gewechselt - die wars aber dann doch nicht.
Dann haben sie den Kabelbaum gewechselt und alles ging wieder. Die Kamera durfte ich trotzdem bezahlen. Der Kabelstrang ging auf Kulanz.

Soweit ich mich erinnere waren das 250€ für nix.

Das System ist einfach nicht dicht, lasst den Stecker an der Schnittstelle zur Kamera mit Butylband umwickeln, dann ist dauerhaft Ruhe -so wie bei mir.

geht kriechöl auch? wäre vermutlich rascher umzusetzen!?

Mal ne blöde Frage... Was ist Kriechöl?

= WD 40

Deine Antwort
Ähnliche Themen