Fehlermeldung was bedeutet diese und wie Teuer kann das werden.
Hallo, seit gestern leuchten bei mir 2 symbole im Tacho auf.
Ich glaube einmal die Handbremse und zwar wenn ich diese Anziehe ist sie ja rot wenn ich sie los lasse ist sie gelb.
und einmal in der mitte vom Tacho eine gelbe mit einem Rundenkreis darum.
Kann mir vll einer sagen was das heist ich habe im betriebsheft nachgeschlagen dort steht irgendwas von bremsflüssigkeit bzw dsc ich kann leider damit nichts anfangen.
Danke leute
41 Antworten
15€ Unterschied zum Gebrauchten ist eigentlich ganz ok.
Genau die Nummer 2 meinte ich bzw.den Platz daneben. Links wird also dann der andere eingedreht oder wie? Regeln also zwei baugleiche Teile einmal V und H...?
Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
...
Genau die Nummer 2 meinte ich bzw.den Platz daneben. Links wird also dann der andere eingedreht oder wie? Regeln also zwei baugleiche Teile einmal V und H...?
Wenn Du die #1 Hauptbremszylinder mit den zwei Gewindebohrungen, jeweils die untere bei H (links) bzw. bei V (rechts), meinst, dann schreiben wir vom gleichen Sachverhalt 🙂
Jain, die beiden baugleichen Sensoren geben das Drucksignal fuer den jeweiligen Regelkreis an das/die Steuergeraet/e aus, damit dies/e die Druecke entsprechend weiter verarbeiten und die Hydraulik-Ventile fuer Bremseingriffe entsprechend ansteuern koennen.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Jain, die beiden baugleichen Sensoren geben das Drucksignal fuer den jeweiligen Regelkreis an das/die Steuergeraet/e aus, damit dies/e die Druecke entsprechend weiter verarbeiten und die Hydraulik-Ventile fuer Bremseingriffe entsprechend ansteuern koennen.
Was heißt denn jain?
Also wäre es so, dass wenn ich 2x das gleiche Teil, also den Drucksensor, in die beiden Gewinde verbaue, sie in der Lage wäre die Drücke korrekt zu regulieren?
Oder besser gefragt, gibt es überhaupt 2 verschiedene Drucksensoren, die sich speziell auf nur eine Achse beziehen?
Gruß
Pfeiffe
Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
Was heißt denn jain?Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Jain, die beiden baugleichen Sensoren geben das Drucksignal fuer den jeweiligen Regelkreis an das/die Steuergeraet/e aus, damit dies/e die Druecke entsprechend weiter verarbeiten und die Hydraulik-Ventile fuer Bremseingriffe entsprechend ansteuern koennen.
Also wäre es so, dass wenn ich 2x das gleiche Teil, also den Drucksensor, in die beiden Gewinde verbaue, sie in der Lage wäre die Drücke korrekt zu regulieren?
Oder besser gefragt, gibt es überhaupt 2 verschiedene Drucksensoren, die sich speziell auf nur eine Achse beziehen?
...
Unser 'Bmw_verrückter' hatte das "Problem", hier im Thema, gestern schon mal sehr schoen "aufgedroeselt":
Ein mal die
Funktionund dann noch das
Teile-Schaubilddazu.
Viel mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu schreiben, denn das ist - weiter oben im Thema - schon alles geschehen inzwischen 😉
Und eine Zuordnung der Druck-Sensoren zu Vorder- bzw. Hinterachse laesst sich, jedenfalls, aus den Bezeichnungen fuer die einzelnen Einbaupositionen am Hauptbrems-Zylinder dafuer, schon garnicht ableiten!
Denn damit wird, einzig und allein, die Einbauposition des jeweiligen Sensors (fuer einen der beiden Bremskreise) am Hauptbrems-Zylinder eindeutig gekennzeichnet.
Ähnliche Themen
Moin an alle! 🙂
Danke wbf325i! 😉
-> ihr könntet mal den Drucksensor abstecken (einen davon) und dann im Fehlerspeicher auslesen (dann bitte aber nicht fahren!) und dann werdet ihr sehen - wenn weiterhin nur Drucksensor 1 steht, ist der andere der Drucksensor 2 - so könnte man es herausfinden! 😉
BMW_verrückter
Danke für eure Antworten! 🙂
Kann es mir jetzt wunderbarvorstellen, auch wenn mich die Tatsache wundert, dass die Meldung heute nicht aufgetaucht ist.
Bin den auch warmgefahren und habe ein paar mal ordentlich gebremst. Der DSC Knopf funktioniert auch wieder.
Mit fällt manchmal auf, das die Radio- und Instrumentenbeleuchtung für 1 sek ausgehen und dann wieder da sind.
Könnte der Fehler vielleicht auf defekte Sicherungen zurückzuführen sein?
Danke euch beiden!
Gruß
Pfeiffe
Könnte eine Unterspannung deiner Batterie sein. 🙂
BMW_verrückter
Danke! Guter Ansatz, werde ich mal überprüfen lassen.
Bist also der Meinung, dass diese Unterspannung auch den ABS Fehler erklären könnte?
Also abgesehen von der Instrumentenbeleuchtung.
Gruß
Pfeiffe
Naja, wenn eine Unterspannung vorliegt, dann kommen viele Fehler bzw. schalten bei Unterspannung (so ab < 9,0 - 9,5 V) die Steuergeräte ab, was dir durch das Aufleuchten signalisiert wird - also würde ich mal die Batteriespannung mit einem Multimeter nachschauen.
BMW_verrückter
Habe leider keinen Multimeter. Werde das mal bei Bosch machen lassen und geb Bescheid.
Danke sehr und schönes Wochenende. 🙂
Gruß
Pfeiffe
Alles klar,
dir auch ein schönes WE!
BMW_Verrückter
Hallo,
Gibt es jemanden der die Anleitung noch hat, der link klappt nicht mehr 🙁