Fehlermeldung P0420

Opel Astra H

Hallo zusammen.
Ich habe wieder mal ein Problem mit meinem Opel Astra H Caravan Kombi 1,6 l 77kw 105Ps von 01/07/2007. Auf der Fahrt letzte Woche in den Urlaub nach Österreich leuchtete auf einmal die Motorkontrolleuchte auf. ADAC kam und stellte fest das der Fehler P0420 dahintersteckt. Katalysator. Die Lambsasonden sind in Ordnung. Also Fehler gelöscht, weiter über die Autobahn. Nach 1,5 Wochen tritt wieder das selbe auf. MKL brennt wieder. Ich habe in meinen Rechnungen gesehen, das der Kat letztes Jahr im Juni 24 schon erneuert wurde!!!? Ich bin echt am verzweifeln. Die MKL leuchtet nur auf, kein aufblinken!! Woran kann es liegen?? Der Kat war selber nicht von Opel, sondern eine normale KFZ Werkstatt. Die Laufleistung liegt bei 235000km. Bitte um Hilfe, ich hab so die Schn.....e gestrichen voll. TÜV und ASU sind im Juli 2026. Kann ich trotzdem noch bis dahin weiterfahren???

19 Antworten

Wenn du das in einer Werkstatt hast machen lassen, dann sprich doch mal mit denen. Ist ja noch keine 12 Monate her

Grüße

Steini

Was steht denn auf der Rechnung, was für ein Kat das ist?
Du kannst mal versuchen 1/2h Vollgas auf der Autobahn zu fahren, vielleicht bringt das was.
Wie wurde geprüft, dass die Regelsonde nicht zu langsam ist?

Aufgrund deiner Beschreibung gehe ich von korrekten sonden und deren Verbindungen aus.

Auch gehe ich davon aus, dass Deine Zündanlage in Ordnung ist, das bedeutet, Kerzen, Spule, Stecker.

Sollte dies alles korrekt sein, braucht man nichts schön reden: Kat defekt. Entweder, Keramik tot / geschmolzen, da zu lange oder früher einmal mit kaputter Zündung gefahren, oder einfach verbraucht, was allerdings schon extrem selten der Fall ist.

Theoretisch auch Falschluft oder undichte Schelle, davon gehe ich allerdings nicht aus.

Finger weg von den billigen Nachbauteilen für 100 Euro. Die sparen an Edelmetallen und Keramik. Das reicht nur für 1x TÜV, und das sensible obd 2 system quält dich bald wieder.

Betonen muss ich allerdings, dass die au dennoch fast immer bestanden wird, sofern aktuell kein Fehlereintrag vorhanden ist.

Bei den km musst du entscheiden, gebrauchtes original birgt auch Risiken, viele lügen.

Viele nutzen eine Fake sonde, ist allerdings illegal und Steuerhinterziehung, diese gaukelt dem Steuergerät ein perfektes Ergebnis vor. Und spätestens bei der au fällt dies auf.

Ich kenne Fälle, da wird, vorsorglich, der Fehlerspeicher 1x täglich gelöscht, sodass die MKL nie erscheint.

Das Kat Check flag wird 3x gesetzt. Du musst oberhalb von 70 kmh für einen gewissen Zeitraum fahren.

Deine Entscheidung.

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 29. April 2025 um 11:49:32 Uhr:


Das Kat Check flag wird 3x gesetzt. Du musst oberhalb von 70 kmh für einen gewissen Zeitraum fahren.

Wo hast du denn das her, bzw. was soll das bedeuten?
Die Bedingung für den Fehler ist eigentlich nur, dass der Motor warm ist.

Ähnliche Themen

Ansaugluft-Temperatur ist größer -40 °C
Kühlmitteltemperatur ist größer 72 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit im Bereich 0 km/h bis 250 km/h
Motorlastsignal ist größer 1,0 %

AGR Kanäle?!

Ich vermute, die Werkstatt hat ihn beim letzten Mal schon „verarscht“ und ihm einfach einen neuen Kat verkauft.

Aber zu viele Fragen…., und keine Antworten

Zitat:
@balero-2404 schrieb am 29. April 2025 um 11:49:32 Uhr:
Aufgrund deiner Beschreibung gehe ich von korrekten sonden und deren Verbindungen aus.
Auch gehe ich davon aus, dass Deine Zündanlage in Ordnung ist, das bedeutet, Kerzen, Spule, Stecker.
Sollte dies alles korrekt sein, braucht man nichts schön reden: Kat defekt. Entweder, Keramik tot / geschmolzen, da zu lange oder früher einmal mit kaputter Zündung gefahren, oder einfach verbraucht, was allerdings schon extrem selten der Fall ist.
Theoretisch auch Falschluft oder undichte Schelle, davon gehe ich allerdings nicht aus.
Finger weg von den billigen Nachbauteilen für 100 Euro. Die sparen an Edelmetallen und Keramik. Das reicht nur für 1x TÜV, und das sensible obd 2 system quält dich bald wieder.
Betonen muss ich allerdings, dass die au dennoch fast immer bestanden wird, sofern aktuell kein Fehlereintrag vorhanden ist.
Bei den km musst du entscheiden, gebrauchtes original birgt auch Risiken, viele lügen.
Viele nutzen eine Fake sonde, ist allerdings illegal und Steuerhinterziehung, diese gaukelt dem Steuergerät ein perfektes Ergebnis vor. Und spätestens bei der au fällt dies auf.
Ich kenne Fälle, da wird, vorsorglich, der Fehlerspeicher 1x täglich gelöscht, sodass die MKL nie erscheint.
Das Kat Check flag wird 3x gesetzt. Du musst oberhalb von 70 kmh für einen gewissen Zeitraum fahren.
Deine Entscheidung.

Hallo. Schaut euch bitte mal das Video an. Der Krümmer Kat ist doch undicht, sodass er Falschluft zieht!! Was ich nicht verstehe, das der Katkrümmer nur 1 Jahr gehalten hat??? Der wird jetzt nochmal erneuert, und dann hoffe ich das der Fehler P0420 also die MKL nie mehr angeht!!! Luftfilter plus Zündkerzen werden auch direkt mit erneuert. Was sagt ihr zu dem Video ??

Der neue Katkrümmer ist aus Guss und hält dann mal was länger, als der jetzige.

Wie lange lief der Motor da? Nicht dass das nur kochendes Wasser ist?

Na ja der Krümmer wird bis 700° heiß. Wie der Gerd sagt, kann auch kochendes Wasser sein, das kocht denn ratzfatz auf. Und du hattest auch den 0130 und 0170 Fehlermeldung und nicht die 0420er, denn die wird nämlich durch den hintere Lambdasonde ausgelöst.

Heißt jetzt nicht dass der Kat funktionsfähig ist, ich würde mit der Sonde einfach reinschauen oder den einfach abnehmen und gucken ob der nicht zusammengefallen ist.

Und die Gusskrümmer reißen übrigens ganz gerne. Irgendwas ist immer, Stahl Krümmer verziehen sich, Gusskrümmer reißen...

Hat die Kiste einen erhöhten Ölverbrauch ?

Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 26. Juni 2025 um 18:32:33 Uhr:
Wie lange lief der Motor da? Nicht dass das nur kochendes Wasser ist?

Der Motor lief mindestens 20 Minuten, wobei der KFZ Monteur dort ein Spray draufgesprüht hat um zu sehen, wo er undicht ist. Also Falschluft zieht.

Zitat:
@steel234 schrieb am 26. Juni 2025 um 21:21:44 Uhr:
Na ja der Krümmer wird bis 700° heiß. Wie der Gerd sagt, kann auch kochendes Wasser sein, das kocht denn ratzfatz auf. Und du hattest auch den 0130 und 0170 Fehlermeldung und nicht die 0420er, denn die wird nämlich durch den hintere Lambdasonde ausgelöst.
Heißt jetzt nicht dass der Kat funktionsfähig ist, ich würde mit der Sonde einfach reinschauen oder den einfach abnehmen und gucken ob der nicht zusammengefallen ist.
Und die Gusskrümmer reißen übrigens ganz gerne. Irgendwas ist immer, Stahl Krümmer verziehen sich, Gusskrümmer reißen...
Hat die Kiste einen erhöhten Ölverbrauch ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen