Fehlermeldung P0420

Opel Astra H

Hallo zusammen.
Ich habe wieder mal ein Problem mit meinem Opel Astra H Caravan Kombi 1,6 l 77kw 105Ps von 01/07/2007. Auf der Fahrt letzte Woche in den Urlaub nach Österreich leuchtete auf einmal die Motorkontrolleuchte auf. ADAC kam und stellte fest das der Fehler P0420 dahintersteckt. Katalysator. Die Lambsasonden sind in Ordnung. Also Fehler gelöscht, weiter über die Autobahn. Nach 1,5 Wochen tritt wieder das selbe auf. MKL brennt wieder. Ich habe in meinen Rechnungen gesehen, das der Kat letztes Jahr im Juni 24 schon erneuert wurde!!!? Ich bin echt am verzweifeln. Die MKL leuchtet nur auf, kein aufblinken!! Woran kann es liegen?? Der Kat war selber nicht von Opel, sondern eine normale KFZ Werkstatt. Die Laufleistung liegt bei 235000km. Bitte um Hilfe, ich hab so die Schn.....e gestrichen voll. TÜV und ASU sind im Juli 2026. Kann ich trotzdem noch bis dahin weiterfahren???

19 Antworten

Der Fehlercode war nur der P0420. Ansonsten keinen anderen Fehler. Erhöhter Ölverbrauch hat die Kiste auch nicht. Was mich am meisten ärgert der defekte Kat hat nur 1 Jahr lang gehalten!!!??? Reklamation wurde bei der anderen Werkstatt abgelehnt. Der Katkrümmer muss doch Garantie haben??? Hoffe der Gusskatkrümmer hält dann länger. Ich drehe bald durch, wegen der brennenden Motorkontrolleuchte. Ist das eine Krankheit beim Astra H Caravan Kombi ??? Und immer wieder nur der Fehler P0420!!!

Zitat:
@Markus1975 schrieb am 26. Juni 2025 um 22:33:30 Uhr:
Der Fehlercode war nur der P0420. Ansonsten keinen anderen Fehler. Erhöhter Ölverbrauch hat die Kiste auch nicht. Was mich am meisten ärgert der defekte Kat hat nur 1 Jahr lang gehalten!!!??? Reklamation wurde bei der anderen Werkstatt abgelehnt. Der Katkrümmer muss doch Garantie haben??? Hoffe der Gusskatkrümmer hält dann länger. Ich drehe bald durch, wegen der brennenden Motorkontrolleuchte. Ist das eine Krankheit beim Astra H Caravan Kombi ??? Und immer wieder nur der Fehler P0420!!!

Die Vorkat und Nachkatsonde wurden durchgemessen und sind in Ordnung. Bei ca.30kmh merke ich auch öfters, das er nicht in die Gänge kommt. Gefühl hab ich kein Gasannahme. Im höheren Kmh Bereich keine Probleme mir Ruckeln oder so.

Ich bin auch schon mit 160kmh eine ganze Zeit lang über die Autobahn gefahren um den Kat freizubrennen, hat auch nichts gebracht!!!!

Ähnliche Themen

Das bringt auch nichts, ist ja jetzt kein DPF. Einzig vor dem knapp nicht bestandenem AU kann man den Kat ordentlich konditionieren um bessere Werte zu haben.

Ich denke dein Kat ist zusammengefallen oder ist schlicht minderwertig. Das Falschluft hatte wie gesagt andere Fehlercodes. Kannst dir zum testen einfach diesen Spacer mit Minikateinsatz auf die 2. LS verbauen (natürlich außerhalb StvZo nur zum testen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen