Fehlermeldung Klemme30 beim A3 8l 1.6 Bitte um Hilfe!

Audi A3 8L

Hallo,

seid ein paar Monaten läuft mein Audi A3 8l 1.6 unruhig, spring nicht gut an so wie vorher und die Tageskilometer fangen immer wieder bei 0km an wenn ich das Auto anmache.
Habe mir dann eine neue Batterie gekauft da ich dachte das es daran liegen würde.
Als das dann auch nichts gebracht hat, hat ein Bekannter die Fehler ausgelesen und dabei kam die Fehlermeldung "Klemme30 Spannung zu klein" raus.

Werkstatt ist mir zu teuer daher wollt ich mal nachfragen ob mir jemand helfen kann damit ich das Problem selber lösen kann.

Gruß Basti

13 Antworten

Also der Fehler sagt ja schon alles aus, Klemme 30 (für alle, dies nicht wissen, das ist Dauerplus) hat halt kein Saft. Sicherungen kontrollieren. Wo war denn der Fehler abgelegt? Ich denk wohl im Schalttafeleinsatz. Was sagt denn das MSG, ist dort auch der Fehler hinterlegt? 

evtl ist auch einfach nur die Batterie hin

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


evtl ist auch einfach nur die Batterie hin

"Habe mir dann eine neue Batterie gekauft da ich dachte das es daran liegen würde."

Batterie ist NEU!

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Also der Fehler sagt ja schon alles aus, Klemme 30 (für alle, dies nicht wissen, das ist Dauerplus) hat halt kein Saft. Sicherungen kontrollieren. Wo war denn der Fehler abgelegt? Ich denk wohl im Schalttafeleinsatz. Was sagt denn das MSG, ist dort auch der Fehler hinterlegt? 

Also Sicherungen sind alle noch in Ordnung.

Wo finde ich denn genau dieses Dauerplus bzw die Klemme 30 damit ich nochmal genau nachmessen kann?

Ähnliche Themen

Sowohl an der Batterie vorne, als auch unter der Lenksäule sind Klemme 30-Sterne.
Wär noch wichtig, dass du mir sagst, wo der Fehler überall abgelegt ist. Es kann ja auch nur eine Kabelunterbrechung sein. 

Hallo,
bevor du zuviel auseinander schraubst, schaue die erst mal die Sicherungen 'S 132' und 'S 134' in der Hauptsicheungsbox auf der Batterie an. Wenn hier die Schraubverbindungen der Schmelzsicherungen oxydiert sind, kann es Übergangswiderstände ergeben. Die führen dann zu Unterspannung.

Die beiden genannten Sicherungen versorgen die Motorsteuerung und den gesamten Innenraum mit Dauerplus (Klemme 30).

Viele Grüße - Udo

Zitat:

Original geschrieben von OBUR


Hallo,
bevor du zuviel auseinander schraubst, schaue die erst mal die Sicherungen 'S 132' und 'S 134' in der Hauptsicheungsbox auf der Batterie an. Wenn hier die Schraubverbindungen der Schmelzsicherungen oxydiert sind, kann es Übergangswiderstände ergeben. Die führen dann zu Unterspannung.

Die beiden genannten Sicherungen versorgen die Motorsteuerung und den gesamten Innenraum mit Dauerplus (Klemme 30).

Viele Grüße - Udo

Hallo,

habe bei dem Kasten auf der Batterie nachgeschaut. Habe da zwar keine Sicherungsbenennung wie S 132 oder S 134 gefunden doch die drei Sicherungen die dort in dem Kasten sind sind heile und nicht oxydiert.

Die Kabel die da neben sind sind auch fest und alles in Ordnung.

Also muss ich wohl das Kockpit auseinander nehmen oder?

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Sowohl an der Batterie vorne, als auch unter der Lenksäule sind Klemme 30-Sterne.
Wär noch wichtig, dass du mir sagst, wo der Fehler überall abgelegt ist. Es kann ja auch nur eine Kabelunterbrechung sein. 

Ich werde meinen Bekanten heute nachfragen wo der Fehler überall abgelegt war.

Melde mich dann wieder.

Da fällt mir sonst noch was ein... mein Lichtschalter war kaputt und ich habe einen neuen eingebaut. Kann das sein das ich beim wiederzusammenbau vlt ein Stecker nicht wieder richtig angeschlossen habe?! Liegt diese Klemme30 denn da?

Ja, liegt zwar am Lichtschalter an, es sollte aber nicht über den Lichtschalter eine Versorgung der Steuergeräte erfolgen. Was hast du denn alles abgesteckt gehabt? Doch nur den Lichtschalter, sowie die Helligkeitsregulierung und Leuchtweitenregulierung.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA3_8L12345



Hallo,
habe bei dem Kasten auf der Batterie nachgeschaut. Habe da zwar keine Sicherungsbenennung wie S 132 oder S 134 gefunden doch die drei Sicherungen die dort in dem Kasten sind sind heile und nicht oxydiert.
Die Kabel die da neben sind sind auch fest und alles in Ordnung.

Also muss ich wohl das Kockpit auseinander nehmen oder?

Und was ist mit den restlichen geschraubten Blechstreifen-Sicherungen?

Das sind die wichtigen, die die Dauerplus für die Klemme 30 absichern.

Die drei gesteckten Sicherungen haben nichts mit deinem Problem zu tun.

Wo die Sicherungen S 132 und S 134 sind, geht aus der von mir oben mit geposteten Zeichnung "Hauptsicherungsbox.jpg" hervor.

Viele Grüße - Udo

Zitat:

Original geschrieben von OBUR



Zitat:

Original geschrieben von AudiA3_8L12345



Hallo,
habe bei dem Kasten auf der Batterie nachgeschaut. Habe da zwar keine Sicherungsbenennung wie S 132 oder S 134 gefunden doch die drei Sicherungen die dort in dem Kasten sind sind heile und nicht oxydiert.
Die Kabel die da neben sind sind auch fest und alles in Ordnung.

Also muss ich wohl das Kockpit auseinander nehmen oder?

Und was ist mit den restlichen geschraubten Blechstreifen-Sicherungen?
Das sind die wichtigen, die die Dauerplus für die Klemme 30 absichern.
Die drei gesteckten Sicherungen haben nichts mit deinem Problem zu tun.

Wo die Sicherungen S 132 und S 134 sind, geht aus der von mir oben mit geposteten Zeichnung "Hauptsicherungsbox.jpg" hervor.

Viele Grüße - Udo

Also dieses eine Blech was vom Plus der Batterie zu der Hauptsicherungsbox geht ist ziemlich oxidiert. Daran könnte es wohl liegen. Ich werd es mal säubern und mich dann wieder melden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, liegt zwar am Lichtschalter an, es sollte aber nicht über den Lichtschalter eine Versorgung der Steuergeräte erfolgen. Was hast du denn alles abgesteckt gehabt? Doch nur den Lichtschalter, sowie die Helligkeitsregulierung und Leuchtweitenregulierung.

Ja dort hatte ich nur die genannten Steckverbindungen abgesteckt.

MfG

Dann kann es auch mitm Lichtschalter nicht zusammenhängen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen