Fehlermeldung "BREMSE (!)" im FIS während der Fahrt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin dieses Wochenende ca. 1200km mit meinem Dicken gefahren. Gestern Abend auf der Autobahn (Tachonadel jenseits der 200) blinkte und piepte es plötzlich wie wild im Kombiinstrument mit der roten Meldung "BREMSE (!)"...

Der Wagen bremste aber weiterhin einwandfrei. Und nach ein paar Sekunden war der Fehler auch wieder weg. Heute auf der Heimfahrt das selbe Spiel. Nur diesmal war der Fehler ca. 2-3 Minuten da (piepen und blinken) und ging dann wieder weg.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ist leer. Tempomat funktionierte während der Anzeige auch weiterhin (der schaltet ja normal ab, sobald ein Bremsenfehler im Speicher ist).

Woran könnte das liegen? Es war übrigens während den Fahren am regnen (wobei der Fehler heute erst nach ca. 400km nonstop-Fahrt auftrat wovon bestimmt auch 250-300km bei Regen waren)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin dieses Wochenende ca. 1200km mit meinem Dicken gefahren. Gestern Abend auf der Autobahn (Tachonadel jenseits der 200) blinkte und piepte es plötzlich wie wild im Kombiinstrument mit der roten Meldung "BREMSE (!)"...

Der Wagen bremste aber weiterhin einwandfrei. Und nach ein paar Sekunden war der Fehler auch wieder weg. Heute auf der Heimfahrt das selbe Spiel. Nur diesmal war der Fehler ca. 2-3 Minuten da (piepen und blinken) und ging dann wieder weg.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ist leer. Tempomat funktionierte während der Anzeige auch weiterhin (der schaltet ja normal ab, sobald ein Bremsenfehler im Speicher ist).

Woran könnte das liegen? Es war übrigens während den Fahren am regnen (wobei der Fehler heute erst nach ca. 400km nonstop-Fahrt auftrat wovon bestimmt auch 250-300km bei Regen waren)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wueste666


Die gleiche Fehlermeldung hatte ich auch.Problem war nur dass sie immer nur sporadisch aufgetreten ist.Und das blöde piepen ging einem echt auf den Sack.

Bin dann zum Freundlichen, da ich eh meine Bremsen hinten machen musste und der hat mir dann
erklärt das es an der zu niedrigen Bremsflüssigkeit liegt.

An der hinteren Bremse sind Bolzen, die durch den Druck der Bremsflüssigkeit auf die Bremsbacken drücken.Ist die Abnutzung dann an den Backen zu groß, brauchen die Bolzen mehr
Druck (Bremsflüssigkeit).Und dann kann es sein das der Regler sagt er habe zu wenig
Bremsflüssigkeit im System.

Die Bremsen haben sie gewechselt und das Problem trat nie wieder auf. Bis jetzt....

Ob es stimmt??Keine Ahnung.Aber der Fehler ist weg...

Habe ebenfalls diese Fehlermeldung seit letzte Woche sporadisch auftreten. Der Zustand meines Dicken passt perfekt auf den oben beschriebenen Zustand. Meine Beläge hinten sind schon relativ dünn. Der Verschleißsensor ist aber noch ruhig.

Letzte Woche trat der Fehler in einer sehr zügiggen Rechtskurve für ca. 5 Sekunden auf. Bis heute war dann Ruhe. Heute morgen trat er sicher 7-10 mal für bis zu einer Minute auf - allerdings solange der Wagen noch kalt war. Danach war wieder Ruhe. Wir hatten heute morgen -2Grad. Bremsflüssigkeitsstand ist exakt in der Mitte. Platz nach obern - bis Max. - ist also noch.

Danke für die Infos. Wird sicher nur der Füllstand sein.

Hallo,

selbes Spiel hier. Stark beschleunigen + Kurve = rote Lampe
Da die Bremsklötze fast runter sind, fehlt einfach Bremsflüssigkeit im Behälter. Das System ist nur zu empfindlich

Nur komisch das kein Fehler im Speicher abgelegt wird. Jeder Unsinn wird protokolliert, die Bremse in dem Fall nicht.

Mich wundert eher, dass dieser Fehler vor der Verschleißmeldung kommt. Bevor ich den Beitrag heute gelesen habe, bin ich kurz zu Audi rein und habe den Fehler geschildert.

"Da müssen wir das Auto mal checken. Vielleicht ein Elektronik-Problem, bei dem irgendein Kabel oder Sensor spinnt."

Da habe ich mir gedacht: Danke, ich schau zuerst bei Motor-Talk vorbei. Ist doch Banane. Dieser Chek hätte wieder einen Fuffi gekostet und am Ende hätten die sicher auch ein Kabel gefunden, welches getauscht werden könnte.

Bei mir gleiches Problem wie bei MoperMan

schnelle Kurven und bling bling rotes lämpchen. trotz mittelmäßiger beläge und knapp unter max bremsfluid...
wollte auch schon zum freundlichen aber jetz nehm ich erstmal die billigere variante, auffüllen 😉

mfg

Ähnliche Themen

Ja einfach auffüllen und fertig...Und wenn du die Bremsen wechselst nimmst wieder ein bissel raus...
Dadurch das eure Bremsen fast runter sind brauchen die Kolben mehr Bremsflüssigkeit um die Backen an die Scheibe zu drücken.

Die Bremsverschleißanzeige ist übrigens GELB und rund.Sieht aus wie ne Bremsscheibe.
Und wenn ihr mal genau bei euch nachschaut dann müsstet ihr sehen dass ihr nur vorne Verschleißanzeigen habt und nicht hinten...

Zitat:

Original geschrieben von wueste666



Und wenn ihr mal genau bei euch nachschaut dann müsstet ihr sehen dass ihr nur vorne Verschleißanzeigen habt und nicht hinten...

Bist du dir da sicher? Sogar der A4 8e hatte schon so ein Firlefanz wie Scheibenwassersensor, Glühbirnchensensor. Der A6 4f hat keine Sensoren an den Hinterbacken?

Du zerstörst gerade meine Traumwelt.😁

- Nur vorne sind Sensoren, ja!

Kannst ja mal nachschauen gehen.Aber du wirst nur vorne ein Kabel von der inneren Backe abgehen sehen.Hinten wirst du da nix finden.

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


- Nur vorne sind Sensoren, ja!

,,Sensoren" ist in diesem Zusammenhang wohl etwas übertrieben...Die Verschleißanzeige funktioniert lediglich über 2 Kabel,die in den Belägen eingelassen sind,nutzen sich die Beläge soweit ab,schleift sich dieser Massepunkt ab und der Stromkreis wird unterbrochen...gibts schon seit 30 Jahren,dieses System...und ja, nur Vorne!

Hallo,
habe seit einigen wochen auch mal öffters mal nicht so fehlermeldung im fis, dass die rechte bremsleuchte defekt sei oder das linke tagfahrlicht defekt sei aber es funktioniert alles problemlos.... es kommt und verschwindet später irgendwann.....

Bei mir hat er vor kurzem das Rücklicht als fehlerhaft angezeigt.Obwohl dann mal wieder alles ging.
Zieh mal die Stecker ab und schau dir mal die PINS an.Bei mir war einer ein wenig mit "Grünspan" belegt.
Einfach ein bissel saubermachen und dann ordentlich Kontaktspray...hilft fast immer...
Hab seitdem keine Probleme mehr.

daran habe ich auch gedacht.... vorallem bei den feucht kühlen jahreszeiten könnte das schon begünstigt werden....
danke für die schnelle antwort

hallöchen, hatte die gleiche fehlermeldung. der freundliche meinte, dass die kabelanschlüsse stecker so "zerfressen" sind mit den 11 jahren und 320'000, dass diese ersetzte werden müssen. gibts nur mit fühler und jetzt ist alles wieder weg. kontaktproblemchen bei den steckern. auch unsere dicken werden älter.

kanns nicht beurteilen, da ich keine technische ahnung habe...

einfach so als erfahrungsbeitrag.

gruss markus

a6 4F mit 11 jahren?

den gibt es erst ab ende 2004

du bist wohl im falschem forum.

Ob 10 oder 11 Jahre - das macht den Kohl nicht fett ! ( das Auto nicht alt )

Zurück zur Fahrt bei Regen: wenn es regnet werden die Beläge automatisch ( Regensensor / Scheibenwischer ) angelegt, um den Wasserfilm auf den BremsScheiben wegzuwischen. Wenn ohnehin der Füllstand der Bremse nieder ist, kann das ein Auslöser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen