Fehlermeldung "Batterie stark entladen"
Seit 3 Tagen geht bei mir die Meldung "Batterie stark entladen" an.
2 Minuten nach den ich die Zündung ausgeschaltet habe, aber das Radio weiter hören wollte.
Vor 3-4 Wochen ist mir schon so etwas Ähnliches beim TV gucken passiert.Da ist der Fernseher nach 3-4min. ausgegangen und das I-Drive startete jedes Mal neu( habe mehrfach versucht fernzusehen), aber ohne diese Fehlermeldung.
Fahre leider viele Kurzstrecken, jedoch 2X am Tag 16km. hin und 16km. zurück.Alles aber in einer Großstadt.Der Wagen ist aus 02.2005,110Tkm.
Vermute, daß es die 1. Batterie ist.
Wenn die Batterie den Geist aufgegeben hat, wo soll man die am Besten tauschen??
Bei dem Freundlichen (bestimmt die teuerste Lösung), oder bei den anderen??
Mit welchen Kosten muss ich rechnen??
Ich habe gelesen, daß nach dem Tausch die neue Batterie neu angelernt werden muß.Macht man das nur bei den 🙂, oder auch woanders??
Gruß
apator
61 Antworten
Bei mir war es folgendes,seit ich beim BMW war wegen dem alten E61 Leiden Hinterachluftfederung defekt ist das Problem auch mit der Batterie weg.
Komisch ist das schon.
Jedenfalls hat er alle Kontakte an dem Kompressor gereinigt und versiegelt.Dannach hat er die ganzen Fehler aus dem Speicher gelöscht.
Seitdem steht er hinten wieder höher und er springt schön schnell an.
Das war vorher nicht so.
Mein Gott wenn ich denke wieviel Verbraucher daran hängen das die überhaupt noch hält.
Ich habe übrigens noch die erste drin und meiner ist von 07.2005.
Hoffentlich habe ich jetzt Ruhe.
Jetzt wo es wieder kälter wird wird aber warscheinlich wieder die Aktivlenkung kommen mit Fehler.
ICH GLAUB HALT BMW HAT UNS DIESE AUTOS GEBAUT DAS WIR HIER SCHÖN WAS ZUM SCHREIBEN HABEN:
SONST WÄR ES JA LANGWEILIG WENN DAS AUTO PERFEKT WÄR UND NIE WAS KAPUTT GEHT:
DIESE KOMBINATION AUS LIEBE UND HASS ZUM AUTO SCHWEISST HALT ZUSAMMEN:
ODER WAS MEINT IHR?????
Ich habe eine Frage zur Fehlermeldung Batterie stark entladen.
Ich stande heute mit meinem E61,in den Bibberkälte, mit Zündung an, CD an, Sitzheizung auf voll Pulle und Heckscheibe an. Dan tauchte die Fehlermeldung zum ersten mal auf. Hab dann gleich alles mal ausgeschaltet und nach 30sec den Motor gestartet. Alles ohne Probleme und ohne Fehlermeldung.
Ich habe den Wagen seit ca. 3 Monate, 2 Tage vor dem Kauf hat der alte Besitzer noch eine neue Batterie verbaut ( der Wagen ist damals schwer angesprungen, war aber dann der Anlasser defekt, den er dann auch bezahlt hat). Verbaut wurde eine Bosch Batterie. Ich habe sogar die Quittung gesehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das nach 3 Monaten schon die Batterie leer ist, ok ich bin im letzen Monat nur kurzstrecken gefahren und es ist jetzt sehr kalt. Dennoch ist das sehr früh.
Ich bin mir ziehmlich sicher das der alte Besitzer die Batterie nicht angelernt hat, der Typ hatte von dem Wagen so gut wie keine Ahnung, der wusste nicht mal das man Reifen initialisieren muss. ( War ein Zwischenhändler). Das man die Anlernen muss wusste ich bis heute auch nicht, bringt es etwas die jetzt noch anzulernen ?
Zitat:
Original geschrieben von youp
Das man die Anlernen muss wusste ich bis heute auch nicht, bringt es etwas die jetzt noch anzulernen ?
Kommt drauf an wie "fit" die Batterie jetzt noch ist!
Hast Du die Möglichkeit den Zustand abzufragen, also "State of Fitness" und den Ladezustand?
Weiter kann man im IBS nachschauen ob schonmal ein Batteriewechsel durchgeführt wurde, das Teil hat nen Zähler.
Ich würde die Batterie vollständig laden und dann im IBS als neue Batterie registrieren.
Btw.: VOr der Aktion auch Sicherstellen das wirklich (!) die Aktuelle Batterie in Kapazität und Ausführung der im Fahrzeug codierten Batterie entspricht. Bsp.: Vorher war ne 90Ah AGM verbaut und der Vorbesitzer hat aus Kostengründen und/oder Unwissenheit ne "normale" 80Ah verbaut, so nützt auch das Anmelden am IBS wenig. War jetzt nur nen Beispiel.
Ich schließe mich da meinem Vorredner "Hobbyschrauber" an. Ich würde ebenfalls erstmal schauen, welche Batterie verbaut ist und welche verbaut war bzw. Standardmäßig drinnen ist. Wenn du eine Standheizung hast, sollte eine AGM drinnen sein, da diese AGM-Batterie eine höhere Leistungsfähigkeit hat und auch nicht so schnell zu entladen ist bei Kaltstart oder aber Standheizungsbetrieb. 🙂
Wie gesagt - Batterie kontrollieren, Anlernen, Aufladen.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
aktuell ist bei mir eine 95AH verbaut, ich weis garnicht was davor für eine drinne war.
am 3.1 bin ich sowiso bei meinem BMW Spezialisten der soll das mal alles checken
Zitat:
Original geschrieben von youp
aktuell ist bei mir eine 95AH verbaut, ich weis garnicht was davor für eine drinne war.
am 3.1 bin ich sowiso bei meinem BMW Spezialisten der soll das mal alles checken
95Ah? Ich kenne für den E61 nur 80, 90 oder 110Ah. Bzw 70, 80 oder 90Ah bei AGM.
Persönlich glaube ich nicht das eine Differenz von 5Ah irgendeine negative Auswirkung hat, aber wenn z.b vorhger ne 70er AGM verbaut war und jetzt ist es eine "normale" 95er und dazu wurde weder codiert noch angelernt, dann sollte man das Richtig stellen.
Berichte dann!
Hast du denn eine Standheizung? Falls ja, würde ich eine AGM-Batterie verbauen, ist dann besser, da diese leistungsfähiger sein muss beim Betrieb 🙂
Eine Batterie mit andere AH-Zahl muss codiert werden - wenn eine mit gleicher AH verbaut wird, dann muss sie nur registriert werden.
BMW_verrückter
Eine Standheizung hab ich nicht. Ich weis leider auch nicht welche vorher verbaut war. Der BMW Typ schaut es sich an und wird es dann denke ich codieren
Alles klar 🙂
Berichte dann.
BMW_verrückter
Ich war jetzt zwar noch nicht bei dem Spezialisten aber ich konnte kurz mit dem telefonieren.
Hab ihm kurz die Sache mit der Batterie erklärt und er hat es bestätigt das eine neue Batterie auch codiert werden muss, er sagte ABER eine 95AH gibts für den E61 garnicht, die darf auch nicht verbaut sein, nur 90AH oder 100AH, generell verbaut er nur Batterien mit der original Stärke
entspricht das der Wahrheit, darf wirklich eine 95AH nicht verbaut werden ?
wo ist der Unterschied wen eine mit 90AH oder 100AH geht dan sollte doch auch 95AH gehen, hauptsache der Wagen weis es oder ? oder will der mir nur eine neue Batterie verkaufen ? ( er ist auch Teilehändler)
Antwort eines pragmatisch denkenden Laien:
Ist die 95er auch eine Gel-Batterie?
Bau sie ein und lass sie als 100Ah codieren.
Ich weis nicht ob es eine GEL Batterie ist, die wurde noch vom Vorbesitzer eingebaut, also vor ca. 3 Monaten, ich bin damit jetzt auch ganze Zeit rumgefahren ohne das die Codiert wurde.
Aber ich möchte damit auch etwas länger fahren und nicht im halben Jahr dann Elektrik Probleme haben, im schlimmsten Fall muss ich mir halt ne andere Kaufen, aber wen eine 95AH geht würde ich die lieber codieren lassen und behalten.
Zitat:
Original geschrieben von youp
...wo ist der Unterschied wen eine mit 90AH oder 100AH geht dan sollte doch auch 95AH gehen, hauptsache der Wagen weis es oder ?
Richtig, Hauptsache der Wagen "weiss" es. Und ne 95Ah gibt es seitens BMW für Dein Fahrzeug nicht, also kann man es auch nicht codieren und auch damit dem Auto nicht mitteilen.
Ich gebe zu, ich kenne mich nicht wirklich sehr gut mit dem Powermanagement, IBS und Co. aus, aber ich würde in Deinem Falle wie folgt vorgehen:
- Verbauten Typ der aktuellen 95Ah Batterie ermitteln
- Entsprechenden Batterietyp mit 90Ah (nicht 100!) codieren
- Batterie abklemmen und vollständig laden
- Batterie anklemmen und einen Batterietausch registrieren.
Danach das Fahrzeug verschliessen und für 3h "schlafen lassen. So lange braucht der IBS für die initiale Messung nach einem Batterietausch.
Ob's hilft weiss ich nicht, aber es ist m.M. nach unter den gegebenen Umständen einen Versuch Wert!
Ich werde mal doch zum Freundlichen vorbeifahren müssen, was die sagen ob es eine Möglichkeit gibt.
eventuell muss ich mir eine neue Batterie einfach kaufen, ist mir alle mal lieber als irgendwan Elektrik Probleme zu kriegen oder so.
Diese werde ich dann versuchen zu verkaufen, ist ja fast neu.
Zitat:
Original geschrieben von youp
Ich werde mal doch zum Freundlichen vorbeifahren müssen, was die sagen ob es eine Möglichkeit gibt.
In zwei Punkten bin ich mir dabei ganz sicher:
1. Die "gemeine" BMW Werkstatt kann codiertechnisch deutlich weniger als die Codierprofis hier im Forum.
2. Die "gemeine" BMW Werkstatt verkauft Dir eine neue Batterie (+ Einbau +registrieren).
Die Möglichkeiten die ich für Dich sehe sind:
1. Meinem o.g. Vorschlag folgen.
2. Eine neue Batterie kaufen die den Codierdaten im Fahrzeug entspricht + diese einbauen und registrieren.
3. Eine generell für Dein Fahrzeug passende Batterie kaufen, diese einbauen + codieren + registrieren.
Eventl. hat noch jemand andere Vorschäge, wie gesagt, ist nicht grad mein Spezialbebiet!
Mich würde es aber wirklich wundern wenn BMW Dir etwas anderes als das schon genannte erzählt, ehrlich!