Fehlermeldung Außenspiegel rechts Blinker defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe seit heute die Meldung "Fehlermeldung Aussenspiegel Rechts Bilnker defekt" oder so ähnlich im KI.

Fehler tritt nur auf, wenn ich die Spiegel vorher angeklappt habe.

Könnte das ein Kabelbruch sein oder ist dieser Fehler bekannt?

Wie kann ich dies prüfen, bzw. den Spiele auseinandernehmen?

VG

MB_E320

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Suche benutzt findest du eine Anleitung

45 weitere Antworten
45 Antworten

Fahrzeugleitung FLRY-A 1 x 0.35 mm² schwarz, 14 Meter je Seite.

80 cm je Ader

ABER!

Du kannst keinen Kabelbaum selbererstellen, nur reparieren. Der Grund liegt darin das du nicht alle Kontaktfedern bekommst.

Du benötigst also weniger Litze. Weiter brauchst du auch Schrumpfschlauch, Lötkolben usw..

... ,muss ja sicherlich auch witterungsbeständiges Kabel sein oder Industriestandard besitzen.

Morgen gebe ich mich an die Reparatur.

In der Ausbauanleirung steht "Batterie abklemmen". Ist dies unbedingt nötig?

Vg

MB_E320

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 26. Dezember 2015 um 00:42:17 Uhr:


Morgen gebe ich mich an die Reparatur.

In der Ausbauanleirung steht "Batterie abklemmen". Ist dies unbedingt nötig?

Vg

MB_E320

Absolut nicht. Ich werde am Wochenende auch mal den kompletten Kabelsatz aus einem Ersatzspiegelrahmen ausbauen, Kabel abmachen und mit hochflexiblem Silikonkabel neu zusammenführen und alles wieder zusammenbauen. Mal sehen wie es wird.

Ähnliche Themen

Mal eben die Kabel erneuern - Du hast nerven. ;-)

Also der Ausbau war zugegebenermaßen echt kein Problem. Auch das auseinandernehmen nicht. Aber die Kabel umlöten... das traue ich mir jetzt wirklich nicht mehr zu, obwohl ich mich als technisch begabt bezeichnen würde...

Kabel auf beiden Seiten Abschneiden, 2x Schrumpfschlauch auf ein Stück Kabel aufziehen und beide Enden anlöten. Schrumpschlauch heiß machen und fertig.

Ich habe hochflexible Silikonkabel dafür.

Na, so doch nicht. Zwei Lötungen je Ader sind doch nicht nötig.

Ich würde im Spiegel löten und auf der Steckerseite neue MQS Kontaktfedern ancrimpen. Kostet zwar mehr, ist aber die bessere Lösung.

Zitat:

@MiReu schrieb am 27. Dezember 2015 um 02:48:10 Uhr:


Na, so doch nicht. Zwei Lötungen je Ader sind doch nicht nötig.

Ich würde im Spiegel löten und auf der Steckerseite neue MQS Kontaktfedern ancrimpen. Kostet zwar mehr, ist aber die bessere Lösung.

Ich dachte dass es mehr Sinn macht möglichst viel von diesem starren, billigen Kabel aus dem Kabelsatz zu nehmen.

Woher bekommt man denn die MQS Kontaktfedern? Ich dachte man bekommt die Steckergehöuse usw. nicht.

Von MB, die Gehäuse gibt es auch nicht, die hast du aber.

Zitat:

@MiReu schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:31:33 Uhr:


Von MB, die Gehäuse gibt es auch nicht, die hast du aber.

Hast du die Teilenummer der Federn zufällig denn wenn man die alten rausbekommt wäre es in der Tat eine bessere Lösung mit nur einer Lötstelle pro Kabel.

Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint - oder?

A 016 545 41 26 (0,25-0,5 mm² MQS )

Zitat:

@MiReu schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:25:14 Uhr:


Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint - oder?

A 016 545 41 26 (0,25-0,5 mm² MQS )

Jein. Danke.

Ich frage einfach mal drauf los. Wäre jemand hier im Forum bereit meinen Spiegel in Stand zu setzen und alle Kabel zu erneuern - natürlich gegen einen saftigen Obulus! ;-)

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:02:00 Uhr:


Ich frage einfach mal drauf los. Wäre jemand hier im Forum bereit meinen Spiegel in Stand zu setzen und alle Kabel zu erneuern - natürlich gegen einen saftigen Obulus! ;-)

Klar, nur möchtest du so lange ohne fahren oder wolltest du nach Frankfurt kommen?

Mein Auto ist abgemeldet zur Zeit, der Spiegel liegt hier neben mir auf dem Tisch.

Und in Wiesbaden wäre ich morgen Nachmittag ohnehin. Jetzt im Ernst. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen