Fehlermeldung Außenspiegel rechts Blinker defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe seit heute die Meldung "Fehlermeldung Aussenspiegel Rechts Bilnker defekt" oder so ähnlich im KI.

Fehler tritt nur auf, wenn ich die Spiegel vorher angeklappt habe.

Könnte das ein Kabelbruch sein oder ist dieser Fehler bekannt?

Wie kann ich dies prüfen, bzw. den Spiele auseinandernehmen?

VG

MB_E320

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Suche benutzt findest du eine Anleitung

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:11:05 Uhr:


Doch das Möchte ich. Schätzung: 60 EUR

ca. 150 Euro je nach Ausstattung bis zu ca. 300 Euro

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:11:05 Uhr:


Doch das Möchte ich. Schätzung: 60 EUR

edit: passt.

??

http://www.ebay.de/.../181888608023?...

Schaue doch erst mal nach den Kabeln .

Ähnliche Themen

Ich dachte die Kabel seien mit an dem Spiegelblinker dran. ist aber anscheinend nicht so.

Habt ihr die Teilenummer für die Kabel? Ich kann sie im WIS nicht finden.

Die gibt es auch nicht . Wenn du ein Multimeter bedienen kannst findest du den Übeltäter. Das ist in 10 min erledigt . Würde dir ja gern Bilder einstellen aber zerlege jetzt nicht meinen Spiegel.

Gibt es denn die Teilenummer für die komplette Spiegeleinheit?

Das heisst, wenn ich das mit dem Multimeter mache, dann muss ich "irgendwelche Kabel" einlöten?

Kabelsatz gibt es nicht. Der ist Teil des Spiegelrahmens. Der kostet neu ca. 360 Euro regulär oder mit Discount ca. 200.

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:28:38 Uhr:


Habt ihr die Teilenummer für die Kabel? Ich kann sie im WIS nicht finden.

Manchmal sollte man auch lesen was der liebe Sippi

schreibt

😉

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:09:05 Uhr:


Gibt es denn die Teilenummer für die komplette Spiegeleinheit?

Das heisst, wenn ich das mit dem Multimeter mache, dann muss ich "irgendwelche Kabel" einlöten?

Also an deiner Stelle würde ich in die Werkstatt fahren .

Sippi, entschuldige bitte, ich glaube, ich hatte diese Information wieder verdrängt.

Aber es gibt ja eine Teilenummer für den kompletten Spiegel inkl. Kabel...

Was ein Durcheinander wegen einer, vielleicht, gebrochenen Ader 😕

Der TE kann/will nicht mit einem Multimeter und Lötkolben umgehen. Der TE versteht Erklärungen nicht. Der TE weiß nicht wo es welche Infos gibt.

Kurz, bring deinen 211er in eine kompetente Werkstatt.

So, nach dem Anschiß kommt hier mein Hilfe- und Erklärversuch.

Im WIS wirst du keine Teilenummern finden, die musst du im EPC suchen. Wenn du von uns Teilenummern möchtest, dann benötigen wir die FIN von dir.

Einen Blinker mit Adern, Kabel sind im ganzen Fahrzeug keine verlegt, gibt es nicht. Alle Adern, von der jede nur einen Querschnitt von 0,35 mm hat, sind "fest" mit dem Rahmen verbunden.

Wenn der Fehler nicht dauerhaft vorliegt, dann kann es auch die Blinkereinheit sein (Kurze Erklärung zu dieser absurd wirkenden Behauptung. Bei meinem war noch innerhalb der Garantie genau dieser Fehler. Aderbruch konnte ausgeschlossen werden, da Mopf, sechs Monate jung und keine Anklappfunktion. Also wurde als erstes das TSG getauscht, da die LEDs in der Blinkleuchte ja leuchten, wenn sie denn leuchten. Es war aber nicht das TSG, es war die Leuchte. Keine Ahnung was von den paar konventionellen Bauteilen den Fehler verursacht hat, ich habe die Einheit ja nicht erhalten.).

Also, an deiner Stelle würde ich als erstes eine Sichtprüfung des Leitungsstranges im äußeren, sichtbaren Bereich vornehmen. Dazu musst du dich unter den Spiegel bemühen. Sollten dort wirklich keine Auffälligkeiten sein, was vermutlich keiner erwarten wird, dann würde ich die Blinkereinheit tauschen.

Solltest du, bei Aderbruch wirklich den Tausch des kompletten Rahmens in betracht ziehen, so rate ich von gebrauchten ab, die könnten genau so oder schlimmer sein, nur mit neuem Gewebeband um die Adern.
Kleiner Denkanstoß in diesem Zusammenhang. Gebrauchte Mopf, li und re, könnten günstiger sein als ein Neuer vorMopf, zumal man nicht weiß wie lange der auf der anderen Seite noch funktioniert. Bei Mopf besteht die Gefahr des Aderbruches aus mehreren Gründen nicht, unter anderem die geänderte Verlegung und das der Leitungsstrang nicht direkt der Umwelt ausgesetzt ist.

So, viel gelabert und nun die Zusammenfassung:
Gib die FIN her und du bekommst Teilenummern mit Neupreisen.

Gruß

MiReu

FIN erhalten.

Spiegelrahmen rechts: A 203 810 58 76 ca. 320 Euro

Spiegelrahmen links: A 203 810 61 76 ca. 410 Euro

Alle Kabel tauschen am spiegel für 20 Euro Maximal + 1 Stunde Arbeit in ruhe .

Vielen Dank für eure Infos.

Mal angenommen ich würde die Kabel tauschen, welche Kabelsorte ist empfehlenswert (Querschnitt etc.)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen