Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke

Beste Antwort im Thema

Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.

233 weitere Antworten
233 Antworten

@buggeliger ein schwacher Trost, wenn das Auto wochenlang ohne Info in der Werkstatt steht.

@Onkel-Rudi Die Kundenbetreuung von BMW findet auch nur säuselnde Worte und meckert mit der Werkstatt, die ja aber unschuldig ist.

Ja, und genau DIE muss es an der "Kundenfront" ausbaden. Freundliche Worte machen es auch nicht besser, außer vielleicht atmosphärisch. Aber es ist halt so: die Dinger fallen nicht vom Himmel. Das ist eben der Nachteil der Just-In-Time-Produktion. Genau so viele wie man braucht werden produziert und geliefert.
Was waren das noch Zeiten, als alle Käferteile von VW selbst produziert wurden und immer in ausreichender Zahl auf Lager waren. Was die Werkstatt nicht auf Lager hatte war in ein....zwei Tagen da. Viel zu teuer heutzutage, wo ein Zentrallager schon zig-Millionen kostet

Es stört mich wirklich nicht, wenn mal etwas kaputt geht, das kann man nicht ausschließen und das habe ich im Leben auch gelernt.
Zumal habe die Murphy´schen Gesetze nach wie vor ihre Gültigkeit.

Aber das ein Ersatzteil für läppische 180 Euro schon seit Wochen nicht lieferbar ist und damit vielen Kunden die berüchtigte "Freude am Fahren" schon ein wenig vermiest, sollte eigentlich bei einem Hersteller mit entsprechendem Anspruch an sich selbst (und damit auch die Preise die er deswegen aufruft) nicht vorkommen.
Und es ist auch immer eine Sache dessen, wie man so etwas kommuniziert, falls doch mal der Shit happened.

Vielleicht bin ich auch nur von meinen etlichen Vorfahrzeugen (allesamt waren es ebenfalls Neuwagen) aus Wolfsburg etwas zu verwöhnt.
Mit diesen Fahrzeugen habe ich in 16 Jahren über 750 tkm ohne auch nur einen Ausfall zurückgelegt!

Ähnliche Themen

Sowas könnte ich auch von meinen Toyotas berichten: Corolla Liftback, Camry Schrägheck, Picnic, und corolla Verso Diesel. Zusammen bestimmt über 200.000 km: 2x außer der Reihe in der Werkstatt.
Aber glaubt jemand ich würde meinen AT gegen einen Toyota eintauschen?? Naja, vielleicht gegen den unten im Bild 🙂
Und wegen der Lieferprobleme würde ich gewiss nicht die Marke wechseln.
Naja, und ob das Ersatzteil nun 20 oder 200 Euro kostet: wenns halt keins gibt....

2002-toyota-mr2-26-600x0w

Als direkt Betroffener würdest Du @buggeliger sicher auch anders reagieren. Du fährst einen 218i, bekommst zwar einen Ersatzwagen (zum Beispiel einen 1er BMW, immer eine Klasse drunter in aller Regel) aber weißt nicht, wann Du Dein eigenes Fahrzeug wieder bekommst. Du freust Dich doch schon lange auf Deinen Urlaub in diesem Jahr, den Du ja mit dem AT in Angriff nehmen wolltest. Und jetzt müsstest Du mit dem 1er, vielleicht sogar Mini planen, sicherlich keine so tolle Aussicht.

Ich hab gerade genug Gartenabfälle, die ich gerne mit einem Hänger abtransportieren würde, ohne AHK am Mietwagen ist es eben unmöglich. Es gibt noch vieles anderes.. ich will mir nicht ausdenken, wenn das Fahrzeug speziell für den behinderten Fahrer ausgerüstet wurde und dieser damit seine Mobilität absichert und vielleicht sogar seinen Arbeitsweg damit zurück legt.

Ich will damit nur aufzeigen, dass es sicher für einige auch wichtig ist, dass es genau dieses KFZ ist, auf welches sie angewiesen sind, sie vielleicht auch aus diesem Grund einen verlässlichen Partner beim Händler und Hersteller gesucht haben und jetzt merken, dass sie doch verlassen sind.

Zudem BMW ja auch nicht erst seit gestern weiß, dass es mit dem Ventil Probleme gibt.

@keyan_TDI Ja du hast vollkommen recht, wär doof mit nem Einser in Urlaub zu fahren, zumal bei meiner Größe und meinem Volumen.....
Aber es ist halt so wie es ist: es gibt nicht schnell genug die nötigen Teile in ausreichender Anzahl. Ich verteidige ja nicht BMW, ich sag ja nur wie die Situation ist. So läuft das heute eben, es gibt kein ausreichenden Reserven, zu wenig Lagerbestand. Man kann es beklagen, aber man ändert nichts. Familie Quandt hätte ja weniger als die eine Milliarde Euro an Dividende bekommen....

Hallo!
Oh Mann! Ich bin entsetzt! Ich habe ähnliche Fehlermeldung (erst jetzt im März 2017) bei meinem X3. Am vergangenen Dienstag sagte mir meine BMW Werkstatt, dass ein Liefertermin für dieses Ventil nicht genannt warden kann. Und jetzt lese ich hier, dass es diesen Fehler schon im Jahr 2016 gab! Uuui!!! Und jetzt? Wieso ist BMW nicht in der Lage dieses Ventil zu ersetzen? Wie ist es möglich, dass BMW das seit Monaten schon nicht hinkriegt? Gestern bin ich fast mit Vollgas und Tempo 60 (auf der Landstraße) nach Hause gefahren. An einer Ampel musste ich Vollgas geben, um überhaupt "zu rollen". Ich kann doch mit solch einem Auto (erste Zulassaung Januar 2016) nicht mehr fahren! Ich bin eine Gefahr im Strassenverkehr! Heute um kurz vor 11:00 Uhr habe ich bei meiner Werkstatt angerufen. "Sobald ein Mitarbeiter frei ist, wird er sich bei Ihnen melden." Jetzt ist es 11:39 Uhr. Es hat sich noch keiner gemeldet. Bin echt bedient.
Liebe Grüße an alle Talker!

Zitat:

@otto2705 schrieb am 1. April 2016 um 20:12:46 Uhr:


Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke

Mal ne dumme Frage: dieses AGR hat das der Benziner und der Diesel gleichermassen ?

Jeder Diesel hat heutzutage ein AGR. Ein Benziner kann es haben, hat es meist aber nicht. Wenn man von defekten AGR-Ventilen hört, dass fast immer bei einem Diesel, weil es dort leicht verrrußt ist.

Seltsam ist, dass ich von massiven Defekten bei AGR-Ventilen bei BMW erst nach dem Diesel-Skandal gehört habe. Oder gab es das auch schon vorher so massiv? Ein Schelm, der denkt, dass BMW per SW-Update etwas an der Ansteuerung der Abgasrückführung geändert haben könnte......

Ich denke, dass ist eher die unglückliche Überschneidung des Abgasskandals Ende 2015 und die Einführung der Diesel-Motorengeneration B37/B47/B57 bei BMW Anfang 2014, wobei die entsprechende Stückzahl wohl erst ebenfalls Ende 2015 erreicht wurde und somit die Defekte erst später wirklich das Ausmaß annehmen, welches sie jetzt haben. Da die B-Motoren ja Plattformmotoren sind, gibt es naturgemäß viele Gleichteile und das wird jetzt BMW bzw. eigentlich dem Kunden zum Verhängnis.

So, da ich ja hier reingeschrieben hatte, setze ich es auch mal hier fort. Ich erhielt heute einen Anruf von der BMW-Niederlassung in Berlin, das AGR-Ventil ist und wird gerade eingebaut. Ein glücklicher Zufall, bin ich doch kommende Woche Montag und Dienstag in Berlin zu einer Schulung und kann das verbinden. Er stand 20 Tage dort, da habe ich wohl noch Glück gehabt und hoffe, dass das AGR-Ventil jetzt länger hält. Ich wünsche allen Betroffenen, dass sich das Problem in den kommenden Tagen auch für sie löst. Ich denke, ich hatte verdammtes Glück, das mein 2er in einer Niederlassung zum Stehen kam und wir auch noch private Verbindungen genau zu dieser Niederlassung bzw. zu einem Mitarbeiter dort haben.

@keyan_TDI: Fährt dein Auto wieder?

@VerenaIch: ich bin bisher nur in Berlin von der Niederlassung zum Hotel und vom Hotel zum Flughafen. Das kann der GT aber das sind mehr als 100% mehr als vorher. Nachher nach meiner Rückkehr muss er 200km auf der A9 zeigen, dass es auch für mehr als Innenstadt - Tempo reicht. Wenn also jemand entweder einen tieffliegenden (wenn möglich und erlaubt) oder stehenden estorilblauen GT auf der Strecke zwischen Berlin und Landesgrenze Bayern sieht: das bin ich, man darf dann entweder mit trauern oder lachen. Update gibt es dann morgen...

Nebenbei noch zum 330xd: ich werde "Ihn" vermissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen