Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke

Beste Antwort im Thema

Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Ich würde denen echt eine Frist setzen. Und wenn er bis dahin nicht wieder fährt, sollen sie ihn behalten.

Zitat:

@Onkel-Rudi schrieb am 21. März 2017 um 23:09:52 Uhr:


@ Betroffene:
Mein 5 Monate alter X3 20d Neuwagen mit jetzt 13 tkm steht nun schon seit über drei Wochen in der Werkstatt still und wartet auf das AGR-Ventil, welches immer noch nicht lieferbar ist.

Hast Du in diesen 3 Wochen kostenlos einen Ersatzwagen bekommen? Wenn ja, welcher?

Ohne Ersatzwagen wäre das echt ein Ding. Ich brauche mein Auto täglich.

Ich bin noch entspannt, erwarte heute einen Anruf der Niederlassung in Berlin. Mich wundert die Aussage, dass für einen X3 das AGR-Ventil nicht lieferbar ist, beim "Einliefern" (eher angsterfülltes Hintuckern meinerseits) meines 2er GT kam die Aussage vom diensthabenden Techniker, dass nur die F4x Baureihen, also die UKL-Plattform betroffen sei. Ich gebe weiterhin Updates, wenn es etwas zu updaten gibt, hoffentlich heute.

Zur Frage des Ersatzwagens: ich gehe fest davon aus, dass da einer dabei ist, das Fahrzeug ist mitten in der Garantie und ich würde bei Problemen dann immer argumentieren, dass ich mir mit dem Fahrzeug nicht das Fahrzeug sondern in allererster Linie individuelle Mobilität angeschafft hätte und das ich die weiterhin erfüllt sehen möchte. Aber ich kann das sicher auch insgesamt entspannter sehen, da es ein Firmenwagen ist. Der mir gestellte 330xd von sixt ist zwar im BLP sicherlich ähnlich hoch anzusiedeln wie mein 220xd GT, deswegen ist es für mich mit den Firmenwagenrichtlinien meiner Firma sicher kein finanzieller Verlust, aber es ist eben nicht das Auto, was ich mir ausgesucht habe, erfüllt aber zumindest den Zeck der individuellen Mobilität.

Edit: Gerade hat die Niederlassung angerufen, das AGR ist nicht lieferbar momentan und keiner kann sagen, wann es wieder lieferbar ist. Solange bleibt es beim Ersatzwagen, mal sehen ob ich bei sixt dann mal Sommerreifen anfordern muss?

@ Grufty_2
Ja, so hatte ich das jetzt vor.

@gt2er:
Als Ersatzwagen habe ich einen 218i AT eher in Grundausstattung bekommen.
Wenigstens bin ich damit mobil, das Auto brauch ich täglich für den Weg zu Arbeit.

@keyan_TDI:
Also lassen sie seitens BMW nicht nur ihre Vertragshändler, sondern auch die Niederlassungen hängen.
Die Probleme mit dem AGR-Ventil ziehen sich quer durch alle Baureihen, in denen der 20d (B47) mit der missratenen Charge an AGR-Ventilen verbaut ist.
Aber ich verstehe nicht, wie BMW noch Motoren produzieren kann, wenn diese Dinger als Ersatzteil schon wochenlang nicht lieferbar sein sollen.
Den X3 habe ich privat mit 40 tkm pro Jahr geleast, weil ich aufgrund meines täglichen Arbeitsweges Vielfahrer bin.
Bisher hat die Kundenbetreuung auf meine Beschwerde hin nur eine Eingangsbestätigung meiner Mail geschickt, die BMW-Bank hat noch gar nicht auf meine Nachricht reagiert.
Ich fühle mich eigentlich nur noch Premium-Verar...t, und der Händler der hinten dran hängt und sich verständlicher Weise das Ersatzteil auch nicht aus den Rippen schneiden kann muss es erst mal wieder ausbaden.
So läuft´s Busines...

Ähnliche Themen

Ich denke die Antwort ist ganz einfach, und es ist keine (Premium)Verarsche: BMW baut XX Autos, haben dafür XX+x Geräte bestellt und bekommen die auch geliefert.
Die hohe Nachfrage an AGR Ventilen für Defekte ist damit aber nicht gedeckt. Der Zulieferer seinerseits hat sich auf die Produktion dieser XX+x AGR Ventile vorbereitet, Material eingekauft etc. und kann jetzt nicht aus dem Stand tausende zusätzlich liefern.
Also wird BMW die vorhandenen Teile weiterhin in die Produktion fließen lassen (müssen). Anders geht es ja auch nicht, denn erstens wird ein Engpass dort deutlich teurer als die Reklamation der Kunden, und zweitens kann man ja schlecht einen Teil der Produktion anhalten um Reklamationen zu befriedigen.
Wohin so ein Engpaß führen kann sieht man bei VW: dort suchte man in Norddeutschland dringend Parkplätze für tausende und abertausende Passat, die wegen fehlender Handschuhfachdeckel nicht ausgeliefert werden können.

Mittlerweile ist das Thema schon mind. 4 Wochen alt. Man sollte denken, dass dann die Kapazität schon hochgefahren wurde.

Zitat:

@VerenaIch schrieb am 22. März 2017 um 15:07:23 Uhr:


Mittlerweile ist das Thema schon mind. 4 Wochen alt. Man sollte denken, dass dann die Kapazität schon hochgefahren wurde.

hallo,

seit Mai 2016 gibt es das Thema "AGR-Ventil" hier im F45/F46-Forum.

gruss mucsaabo

@Onkel-Rudi & @VerenaIch Für euch als Privatleute tut es mir besonders leid, da Ihr euch mit diesem Schei.. beschäftigen müsst und eigentlich mit dem Erwerb eines (fast) Neuwagens im Grunde genau das nicht wolltet, nämlich das das Fahrzeug euch nicht zur Verfügung steht. Falls ich das AGR früher bekommen sollte, schäme ich mich jetzt schon, davon zu berichten.

@buggeliger Unabhängig vom Premium-Anspruch: ich hätte eigentlich die Erwartungshaltung, dass ein Bauteil eines Fahrzeugs aus der aktuellen Baureihe eines deutschen Herstellers sofort lieferbar ist, ob da nun ein Stern, ein Blitz oder ein Propeller vorne drauf sitzt. Ich bin "leidgeprüfter" Fahrer eines Saab-Cabrios als Zweitwagen, aber selbst da gibt es ab und zu in homöopathischen Dosen nachproduzierte Ersatzteile und dort kann ich es verstehen, schließlich gibt es den Hersteller nicht mehr. Und das Problem ist ja nicht ganz neu für BMW, es gab sogar eine "technische Aktion" für den B47 mancher Herstellungszeiträume, in denen das AGR-Ventil geprüft und getauscht wurde. Ich finde, auch wenn es wahrscheinlich LEIDER wieder auf dem Rücken des Zulieferers (hoffentlich einer der GROßEN) ausgetragen wird, sollte BMW die Zeichen der Zeit erkannt haben und entsprechend mit Kapazitätserweiterung reagiert haben.

@keyan_TSDI
Ich habe das "Glück", dass meine Werkstatt mir nach 2 Wochen ein AGR-Ventil aus einer "alten" Rückrufaktion einbaute. Seit 2 1/2 Wochen und mind. 1.500 km hält es.

@mucsaabo Aber die Lieferschwierigkeiten gibt es nicht seit Mai 2016 :-)

Zitat:

@VerenaIch schrieb am 22. März 2017 um 15:55:00 Uhr:


@mucsaabo Aber die Lieferschwierigkeiten gibt es nicht seit Mai 2016 :-)

hallo,

nein, da ging es offensichtlich noch schneller. Ich wurde im September 2016 zum Austausch der Antriebswelle (auch ein bekannter Fehler) in die Werkstatt gebeten und habe da auch gleich bzgl. AGR-Ventil nachgefragt. Ich war von der damaligen Austauschaktion nicht betroffen, so die Aussage. Also kann das alles nicht wirklich überraschend für BMW sein, vielleicht wurden sie aber von der Anzahl (Vielzahl) der betroffenen Ventile überrascht.😕.

gruss mucsaabo

Ja klar, so seh ich das auch, wo sollen sie die Dinger denn herzaubern.. Glaube doch keiner, dass sowas in Zeiten der "rollenden Lagerhaltung" in nennenswerten Mengen einfach so rumliegt...

Verschwörungstheorie: Das ganze ist auf lange Sicht geplant worden, um endlich die dreckigen Diesel von der Strasse zu bekommen. Hat nur nicht funktioniert, weil die Besitzer als Austauschwagen auch Diesel bekommen haben. Aber wenn diese dann auch ausfallen, kommen auch die Benziner zum Zug. ;-)

Jaaaa, nach letzter Information vom Händler sind es mittlerweile wohl "einige Tausend" von den Dingern, die für das Ersatzgeschäft offenbar im Rückstand sind.
Seitens BMW Kundenbetreuung und Bank schweigt man immer noch.
Und genau das ist das was mich ärgert, BMW schafft hier nicht mal ansatzweise eine Transparenz und hält den Endkunden schön fern von jeglicher Information.
Ein Wort wie "ist nicht schön und tut uns leid, die nächste Inspektion geht auf´s Haus" würde hier schon ein wenig Dampf herausnehmen.
Wobei mit "Haus" natürlich nicht der Händler gemeint ist, der ist hier auch nur der Gekniffene!

Wenn ich in meinem langen Leben e t w a s gelernt habe dann dieses: Shit happens, und wen etwas schief gehen kann dann TUT es das auch irgendwann (siehe Hindenburg, siehe Fukushima). Das geht nicht nur BMW so, das geht praktisch jedem so, das ist ärgerlich, aber man sollte es mit der Empörung nicht übertreiben.
Wie ich hörte geht auch in der S-Klasse (und dass IST Premium) mal was kaputt, und auch der eine oder andere Rolls Royce kann schon mal ein Problem haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen