Fehlermeldung ABS und ESP
Hallo!
Jeden Monat etwas Neues.....habe meinen TT mit der 150 PS Maschine jetzt urlaubsbedingt 1 1/2 Wochen nicht bewegt, davor allerdings auch keinerlei Probleme gehabt. Heute dann schnell noch Winterreifen montiert und kurze Probefahrt. Herrlich das blinken und leuchten im Kombiinstrument. Also ABS leuchtet, ESP leuchtet und mittig im KBI ein roter Kreis mit Ausrufezeichen dazu ein Piepen. Habe dann ein Diagnosekabel angeschlossen und erhalte folgende Meldung:
Address 01: Engine Labels: 06A-906-032-AJQ.LBL
Controller: 8N0 906 018 AP
Component: 1.8L R4/5VT 0001
Coding: 11500
Shop #: WSC 01236
VCID: 7F7180FF6EF3
TRUZZZ8N021003064 AUZ5Z0A6162057
1 Fault Found:
18057 - Powertrain Data Bus: Missing Message from ABS Controller
P1649 - 35-00 - -
Readiness: 0110 1101
Der Fehler läßt sich nicht löschen und meine bisherigen "Recherchen" enden immer bei einem neuen ABS-Steuergerät. Hat jemand ähnlicher Erfahrungen oder auch Lösungsansätze bevor ich es 5-stellig beim Freundlichen lösen lassen muss?
Danke schon einmal!
Beste Antwort im Thema
Hallo Manfred!
Da ich es selber nicht mag, dass man ein Forum immer nur benutzt und wenn das Problem gelöst ist, nichts mehr von sich hören läßt, hier ein kurzes Ergebnis.
Zunächst möchte ich Dir ganz herzlich danken. Deine ersten Tipps waren klar und verständlich formuliert/ strukturiert. Letztlich konnte ich mit Deiner Anleitung und mit Hilfe eines in Elektrik versierten Freundes das Problem lösen. Es war das vom Batteriesicherungskasten zum Abs Steuergerät führende 12V Kabel (Sicherung 162). Bevor das Kabel in einem Kunststoffkanal unter dem Luftfilterkasten verschwindet, muss es am Batterieboden vorbei. Dort ist es sehr eng und offensichtlich ist mit der Zeit die Isolierung durchgescheuert. Dann Oxidation und letztlich war das Kabel durch. Dadurch war auf PIN 16 im ABS Stecker kein Strom. Wir haben den Luftfilterkasten ausgebaut, Batterie und Batteriehalterung entfernt. Kabel freigelegt und gelötet. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut. Alle Leuchten aus, ABS und ESP funktionieren wieder. Möchte nicht wissen, was der Freundliche so gemacht hätte....
Danke und Gruß
Ralph
20 Antworten
Hallo Ralph,
schau bitte mal nach, ob von den ABS Sensoren die Kabel beschädigt sind, den Fall hatten wir letztens auch in der Werkstatt gehabt, da hat der Kunde andere Felgen dran geschraubt, die leider an den Kabeln der ABS Sensoren geschlisffen hatten. Ende vom Lied war, das die Kabel einen Kurzschluss erzeugt hatten. Die Senoren wurden neu gemacht und schon hatten wir auch wieder Zugriff auf das ABS Steuergerät.
Gruß Jörg
Hallo Manfred!
So, heute haben wir den Stecker bzw. Teile der Elektrik geprüft. Am PIN 16 im Stecker des ABS-Steuergerätes kommt bei eingeschalteter Zündung kein Strom an. Alle anderen PIN sind o.k. (15, 46, 47 und 2) PIN 16 wird mit einem etwas stärkeren rot/grünen Kabel versorgt. Dieses geht mit zwei weiteren Kabeln von einem dreipoligen Stecker hinter dem Batteriesicherungskasten ab. Dort haben wir auch gemessen. Ergebnis= 12 V . Dann laufen diese drei Kabel nach unten weg und verschwinden scheinbar in einem dickeren Kabelstang, der unter dem Luftfilterkasten in einem Plastikkanal geführt wird. Dort habe ich ihn einmal aufgemacht, dass rot/grüne Kabel rausgefummelt und gemessen. Hier kommen bei eingeschalteter Zündung noch 7 V an. Ziehen wir die Sicherung ganz rechts außen im Batteriesicherungsfach (162), sind die 7 V weg.
Ich vermute daher den Fehler im Kabelstrang, der hinter/ unter der Batterie verschwindet, bevor er wieder in den Kunststoffkanal geführt wird. Keine Ahnung, ob da irgendwo etwas scheuern kann. Werde das jetzt in Ruhe mal auseinanderbauen und schauen. Wenn ich das (als Laie) richtig verstehe, kann das Steuergerät ohne 12 V auf PIN 16 somit auch nicht funktionieren. Richtig? Leider habe ich nirgendwo einen Stromlaufplan googeln können, um nähere Infos zu dem Kabelstrang zu finden.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,ich würde versuchen, den/die Fehler folgendermaßen zu lokalisieren:
Vermutlich hast du einen TT vor Baujahr 11/2001?
Laut deiner Fahrgestellnummer MJ 2002, also irgendwann von Juni 2001 bis Mai 2002.Sicherung 10 rausnehmen.
An Sicherung Nr 10 (10A bis MJ 2001, dann 15A) hängen:
- Motorsteuergerät
über das Stromversorgungsrelais des Motorsteuergeräts geschaltet:
- ZündspulenBei den kleinen 1,8Ts gabs mal Probleme mit der Isolierung der Kabel zu den Zündspulen.
Die wurde brüchig wegen der Hitze, was zu sporadischen Kurzschlüssen führen konnte.
Ich würde mal die Zündspulen ausbauen und auf Schäden prüfen sowie den Kabelbaum der Zündspulen auf dem Zylinderkopf untersuchen.
Falls die Isolation hin ist, es gibt IMO ein Stück Ersatzkabelbaum dafür.Weitere Infos dazu auf der Website von tt-eifel.
Sind Zündspulen und Verkabelung auf dem Kopf ok, Verkabelung bis zum Motorsteuergerät prüfen.
Welche Teile von Sicherung 10 über das Motorsteuergerät noch versorgt werden, muss man dann sehen.
Eventuell hast du auch ein Problem mit der Verkabelung an anderer Stelle, wenn sich der Motor beim Gasgeben in seiner Lagerung bewegt.--------
Ich würde zuerst versuchen, den Fehler rund um die Sicherung 10 abzustellen, bevor ich mit dem ABS-Steuergerät weitermachen würde.ABS-Stromversorgung prüfen:
Spannungsversorgung (2 Kabel rot):
Sicherung 162, 162 (Flachstecksicherungen, je 30A) im Sicherungskasten auf der Batterie.
Spannung prüfen (Batteriespannung) , Durchgang prüfen.Masseverbindung prüfen:
Massepunkt unter der Batterie, neben dem Massekabel zum Motor.
Klemmen müssen sauber und korrosionsfrei sein, Mutter muss fest sitzenIm ABS-Stecker prüfen:
Pin 16 (12V, gegen Karosserie oder Motorblock, gegen Pin 8, 9)
Pin 47 (12V, dito)
Pin 15 (Masse)
Pin 46 (Masse)Wenn Stromversorgung ok, prüfen, ob sich nun eine Verbindung via Diagnose aufbauen lässt.
Wenn nicht:
Scheibenwischer abnehmen, Wasserkastenabdeckung darunter rausnehmen.
Die Terminalbox für die Kabeldurchführungen auf der Fahrerseite öffnen und Stecker trennen und Kontakte kontrollieren.In den Steckern darunter laufen die CAN-Busleitungen Motorsteuergerät - ABS zusammen.
Auch die K-Diagnoseleitungen laufen da durch.Motorsteuergerät im Wasserkasten rausnehmen und die Steckverbindungen genauso prüfen.
Da kanns schon mal Probleme geben, wenn Feuchtigkeit in den Stecker eindringen konnte.Angaben ohne Gewähr.
Grüße
Manfred
Hallo,
beim ABS Mk20 mit ESP für Frontantrieb sieht es so aus:
Dauerplus von Batterie:
Sicherung S163 - 2,5² ro - Pin 47
Sicherung S162 - 2,5² ro/gn - Pin 16
Die Leitungen führen direkt zum ABS ohne weitere Verbraucher.
Zündung KL15:
Sicherung S9 - 0,5² sw/ws - Pin 44
Masse:
Pin 15 - 2,5² br - Massepunkt unter Batterie
Pin 46 ... dito ...
Pin 2 - 0,5² br - Massepunkt unter Batterie
Die Leitungen führen direkt zum Massepunkt.
Also musst du nachschauen, warum auf dem rot/grünen Kabel keine Spannung am ABS ankommt.
Grüße
Manfred
Hallo Manfred!
Da ich es selber nicht mag, dass man ein Forum immer nur benutzt und wenn das Problem gelöst ist, nichts mehr von sich hören läßt, hier ein kurzes Ergebnis.
Zunächst möchte ich Dir ganz herzlich danken. Deine ersten Tipps waren klar und verständlich formuliert/ strukturiert. Letztlich konnte ich mit Deiner Anleitung und mit Hilfe eines in Elektrik versierten Freundes das Problem lösen. Es war das vom Batteriesicherungskasten zum Abs Steuergerät führende 12V Kabel (Sicherung 162). Bevor das Kabel in einem Kunststoffkanal unter dem Luftfilterkasten verschwindet, muss es am Batterieboden vorbei. Dort ist es sehr eng und offensichtlich ist mit der Zeit die Isolierung durchgescheuert. Dann Oxidation und letztlich war das Kabel durch. Dadurch war auf PIN 16 im ABS Stecker kein Strom. Wir haben den Luftfilterkasten ausgebaut, Batterie und Batteriehalterung entfernt. Kabel freigelegt und gelötet. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut. Alle Leuchten aus, ABS und ESP funktionieren wieder. Möchte nicht wissen, was der Freundliche so gemacht hätte....
Danke und Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Da ich es selber nicht mag, dass man ein Forum immer nur benutzt und wenn das Problem gelöst ist, nichts mehr von sich hören läßt.......
dafür ein thumbs up ^^
Hi kurze Anekdote von mir zu dem Thema. Hatte zuerst Probleme mit dem Blinker. Immer wieder blieb der rechte Blinker hängen wenn der TT aus war und saugte 2 mal die Batterie leer. Die Lösung war dann ein neuer Warnblinkrelais und das Problem war weg. Doch nach dem letzten mal Batterie leer war dann plötzlich der Fehler ABS/ESP da. Keine Kommunkation zu dem Gerät mehr möglich mit VAG-Com. Also ich die Threads hier gelesen und also kam raus am Stecker vom ABS Steuergerät die Spannungen prüfen. Also Luftfilterkasten raus und Stecker abgezogen (Bügel kräftig nach links rausziehen mit Schraubenzieher). Habe keine Steckerbelegung gehabt, habe dann halt mal 12 V gesucht und Masse geprüft. Massepunkte waren da und 2 x 12 V bei den kleinen Pins aber die 4 großen Pins hatten 2 mal Masse und 2 mal Leerlauf. Also hier noch mal gelesen und das sollten dann die 12 V 30 A über der Batterie sein (Sicherung 162 und 163) . Also Kabel prüfen ob auch gebrochen. Und siehe da, die Kabel sind in nem 3 fach Stekcer drin ganz rechts auf dem Batteriekasten und dieser Scheiß Stecker hat keine Arretierung mehr bei mir und ist 5 mm runtergerutscht. Sah man fast nicht, aber kein Kontakt mehr. Also Stecker runter Kontaktspray rein und wieder drauf gemacht. Alles o.k. ohne Fehler. Also liebe TTler bei ABS/ESP Fehler auch mal diesen Stecker checken. Hätte mir 2 Abende schrauben gespart.
Gruß macmonroe