Fehlermeldung ABS-Sensor
Mit der Fehlermeldung ABS zur Werkstatt, dort Fehler ausgelesen ABS-Sensor vorne rechts defekt.
Sensor wurde mit Schwierigkeiten ausgetauscht, mußte ausgebohrt werden. Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt.
Nach kurzer Fahrt die gleiche Meldung. Auto ein paar Stunden abgestellt. Lässt sich nicht mehr starten, ADAC gerufen, Batterie leer, Fremdstart, Batterie von 2019) ist noch ok.
Ca. 15 km gefahren um Batterie aufzuladen. Bei der fahrt war kurze Strecke mit unebenem Kopfsteinpflaster dabei, hatte das Gefühl. dass da die Elektronik total verrückt spielte.
Nächsten Morgen: Auto springt nicht an, Batterie wieder leer. Kein Verbraucher war an. Batterie mehrere Stunden aufgeladen.
Um zu klären, ob Bohrreste zurückgeblieben sind Sensor noch mal ausgebaut und tatsächlich Bohrreste gefunden und mit Pinzette entfernt.
Lässt sich nach mehreren Tagen immer noch starten.
Alle möglichen Fehlermeldungen, Radio ist tot.
Ende der Woche Termin bei Bosch.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Ähnliche Themen
5 Antworten
Batterie mindestens 12 Stunden laden.
Batterie abklemmen !!!!!
Steckerverbindungen an den Steuergeräten mehrmals aus und wieder einstecken.
Siehe auch: https://www.kabelbomen.com/.../
Batterie wieder anklemmen.
MfG kheinz
Batterie wird tot sein. Wenn die lange ausgelesen und zurückgesetzt haben, war lange die Zündung an und hat der wahrscheinlich schon vorher schlechten Batterie den Rest gegeben. Kauf den gleichen Typ wieder und wechlse sie aus. Wenn gleicher Batterietyp, dann muss sie nicht angelernt werden. Danach hast du einige Fehlermeldungen, die beim Fahren weg gehen. Lenkwinkelsensor dazu Lenkrad mehrfach von rechtem zu linkem Anschlag drehen.
Kauf am besten eine Exide Batterie im Internet, dort bekommst du sie am besten und die sind gut.
Ich würde auf jeden Fall eine neue Batterie kaufen. Es ist erstaunlich wie viele Probleme und Fehlermeldungen eine defekte Batterie verursachen kann. Du brauchst aber auf jeden Fall eine AGM Batterie wegen dem Start-Stop System. Einfach umstecken wird aber wahrscheinlich nicht klappen, weil das System dann nicht merkt, dass eine neue Batterie drin ist und diese falsch geladen wird. Man muss sie mit VCDS / OBDeleven kodieren / anlernen, was aber kein Hexenwerk ist. Ich habe die Originale gegen eine Varta AGM ausgetauscht und sie läuft super.
Amazon (direkt, kein Drittanbieter) hatte weit und breit den günstigsten Preis. Ca. 90€
Fachhändler vor Ort fast 300€
Online Händler 140€
Wenn vorher eine AGM drin war und jetzt wieder, muss nichts angelernt werden!
Nachdem wir aber nicht wissen, um was für einen Golf es sich handelt, kann man auch nicht sicher sein, welche Batterie original drin war.
Wenn AGM, dann wahrscheinlich diese:
https://www.idealo.de/.../2689630_-12v-70ah-ek700-exide.html
Das System adaptiert die neue Batterie, wenn identisch, selber.
Dauert nur a bissel.
Baut man eine größere Batterie ein, muss man sie anpassen, im Stg 19