Fehlerliste Passat 3c
Hey Leute!
Bin mal wieder online!
Ich habe jetzt 3 Monate damit zugebracht die Fehler aus dem Passat auszubügeln.
Daher denke ich sollte man mal eine Liste erstellenwas alles vorgekommen ist.
Eines vorweg : die Knackproblematik habe ich nicht!
Äußrungen und Ergänzungen der Liste bitte gerne (vielleicht sogar mit Hinweisen , wie man eine Reperatur
vornehmen kann)
Baujahr 06 2006: 3,2 Liter V6
1. Wagen verriegelt unvermittelt ohne betätigung des Schlüssels , obwohl dieser im Innenraum liegt.
Aufbruchversuch seitens der Werkstatt mißlang - mit Ersatzschlüssel (200km entfernt) konnte der Wagen geöffnet
werden. Diagnose: Schlüssel defekt-ausgetauscht, Türsteuergeräte ausgetauscht. leider tritt das sporadisch immer
noch auf.
2.Unerklärlicher Druckverlust an 2 Reifen (18Zoll) - im 1. Reifen ist ein Loch , der 2. ist in Ordnung - trotzdem
Druckverlust-bis heute nicht geklärt-aber alle 2 Wochen muß Luft aufgefült werden.
3.Außenspiegel tönt nicht ab - Innenspiegel tönt deutlich ab- Außenspiegel passiert nichts .
Auch ein neuer Spiegel bringt keine Besserung. Mal sehen : wird noch repariert.
4.Im Steuergerät ist immer wieder der fehler hinterlegt Bassbox defekt-der Meister zeigte mir schon einen Vogel-und
siehe da Bassbox (1 von 2) tatsächlich defekt.
5.Immer wieder Fehlereinträge im Sinne "unplausibles Signal vom Schlüssel"
6.Vor ein paar Monaten plötzliches Öffnen ALLLER Fenster beim starken Regenguß- resultat: 1cm Wasser im Auto
Lösung : die Komfortöffnung habe ich deaktivieren lassen.
7.Fehlermeldung vom Abblendlicht- eine Spange wurde angebracht am Scheinwerfer- korrigiert.
8.Leichtes Knarzen liegt doch vor (seit neuestem) aber das lasse ich jetzt nicht auch noch korrigieren.
9.Gelegentlcih Dauerpiepen der Distanzsensoren
🙁
Soooo das wars Wenns was neues gibt meld ich mich (mit Lösungen)
Wer noch andere nette Fehlerchen hat soll Sie eintragen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ich denke wir reden aneinander vorbei. Auch bei Fahrzeugen mit KESSY kann problemlos die Komfortfunktion über die FFB genutzt werden, diese ist unabhängig von der von dir genannten Bedienung über die KESSY Bedienknöpfe einstellbar.Falls du Langeweile hast, hier mal die Werte mit denen ein 2006er 3C mit KESSY vom Band lief.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
So, und wenn du jetzt genug gemault hast und wieder zum Thema kommen willst dann los. Denn wie schon gesagt gibt es neben der Fehlbedienung über KESSY noch andere mögliche Ursachen, welche wie schon erwähnt jedem Händler vorliegen.Zitat:
Adresse 46: Komfortsystem
Teilenummer: 3C0 959 799
Bauteil: KESSY PQ46 067 0336
Codierung: 00900A08D1430E7638043F3F70C2CFCE103D00030404A0
Ich habe doch gar nicht gesagt, dass das Komforöffnen über die FFB nicht funktioniert.
Man kann aber per Codierung die Komfortöffnung über Kessy Türgriffe aktivieren.
Und genau dann kommt es zu dem Effekt bei Starkregen, Waschstraße, .... wie hier beschrieben.
Ich möchte hier auch nicht maulen, sondern informieren und warnen.
Ich dachte immer, hier ist der richtige Platz dafür.
Gruß
1er GTI Fan
Was übrigens ausgemachter Schwachsinn ist!!!
Ich rede von der komfortfunktion (baujahr 06/06) , daß beim drücken des "Öffnentasters" in der FB die Fenster runterfahren- auch das längere drücken des Sensors an der Tür (mit Schlüssel in der Tasche ) führte zum öffnen. UND DAS WAR DEF. NICHT DEAKTIVIERT. Es steht sogar ein Warnhinweis in der Bedienungsanleitung.
Normalerweise (wenn man drinsitzt mit Schlüssel) passiert nichts-auch nicht in der Waschstraße.
Ich war aber drinnen - 20 meter entfernt und über Nacht gingen die Fenster auf.
Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von toby120
6.Vor ein paar Monaten plötzliches Öffnen ALLLER Fenster beim starken Regenguß- resultat: 1cm Wasser im Auto
Lösung : die Komfortöffnung habe ich deaktivieren lassen.beim Kessy ist von Werk aus die Komfortöffnung aus genau diesem Grund deaktiviert.
Die Türgriffe erkennen den plötzlichen Starkregen als anhaltendes anfassen des Griffes.Herzlichen Glückwunsch an alle, die mit der VAG-COM in den Codierungen experimentieren.
Da muss man sich dann aber nicht beschweren.
VW hat da keinen Fehler gemacht.Gruß
1er GTI Fan
dumme Frage.... ich habe einen E90, bei dem Funktioniert das mit dem "dauerhaft anfassen" aber nur wenn auch der Transponder des Schlüssels in "übertragungsreichweite" ist. Sonst könnte ja jeder die Passats klauen in dem er nur lange genug am Türgriff rumfummelt..... Geht das beim Passat etwa auch ohne Schlüssel ?
lg
Peter
Hallo alle miteinander,
das Öffnen und somit auch das Komfortöffnen (wenn es denn aktiv ist), geht natürlich nur, wenn der Schlüssel in Fahrzeugnähe ist und nicht im Fahrezuginneren. Das ist allgemein bei Keyless Fahrzeugen so, sonst würde das Auto sehr hoch in der Versicherung eingestuft.
Zur Waschstraße:
Es gibt auch Waschstraßen, bei denen muss man das Auto verlassen und kann sich das ganze von draußen ansehen, auch von der Seite!!!
ODER
Die Waschanlagen mit Hochdruckreinigern. Man pustet den Türgriff mit Wasser voll, hat den Schlüssel wie gewohnt in der Tasche und dann gehen die Fenster runter!!!
Zu Toby120
Dein Problem wurde hier schon mal geschildert, ist schon ein bisschen her.
Da lag es an den Türsteuergeräten. Mit einem update der Software war es bei dem Betroffenen erledigt. Es lag nicht am Kessy.
Gruß
1er GTI Fan
Ähnliche Themen
Morche
Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Zu Toby120
Dein Problem wurde hier schon mal geschildert, ist schon ein bisschen her.
Da lag es an den Türsteuergeräten. Mit einem update der Software war es bei dem Betroffenen erledigt. Es lag nicht am Kessy.
Sicher?
Die aktuelle TPL zum Thema "automatische Fensteröffnung" spricht noch von "Analyse der Ursache" und empfiehlt aktuell die Komfortöffnen-Funktion abzuschalten bis die Ursache bekannt ist.
Was du bestimmt meinst ist der Softwareupdate der TürSTGs bzgl. Komfortschließen bis Endstellung ohne Dauerdrücken, dieser hat jedoch leider nix mit dem sporadischen Öffnen der Fenster zu tun.
Gruß
Gubor
Genauso!
Leider muß ich wohl zugeben (und meiner Frau rechtgeben) , daß irgendwann man ein zuviel an Ausstattung hat- ich glaube das ist bei mir nun der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Grishhur
Morche
Zitat:
Original geschrieben von Grishhur
Sicher?Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Zu Toby120
Dein Problem wurde hier schon mal geschildert, ist schon ein bisschen her.
Da lag es an den Türsteuergeräten. Mit einem update der Software war es bei dem Betroffenen erledigt. Es lag nicht am Kessy.
Die aktuelle TPL zum Thema "automatische Fensteröffnung" spricht noch von "Analyse der Ursache" und empfiehlt aktuell die Komfortöffnen-Funktion abzuschalten bis die Ursache bekannt ist.
Was du bestimmt meinst ist der Softwareupdate der TürSTGs bzgl. Komfortschließen bis Endstellung ohne Dauerdrücken, dieser hat jedoch leider nix mit dem sporadischen Öffnen der Fenster zu tun.Gruß
Gubor
Hallo,
Komfortschließen ohne Dazuerdrücken ist mit sicherheit nicht von VW so gewollt. Ich denke eher das ist ein Fehler im TSG update.
Das Komfortsignal wird immernoch vom KSG gesteuert und dort ist so eine Codierung nicht möglich.
Oder steht diese Bedienmöglichkeit so in der Bedinungsanleitung?
Wenn das so ist, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Gruß
1er GTI Fan
Morche
Zitat:
Original geschrieben von 1er GTI Fan
Komfortschließen ohne Dazuerdrücken ist mit sicherheit nicht von VW so gewollt. Ich denke eher das ist ein Fehler im TSG update.
Das Komfortsignal wird immernoch vom KSG gesteuert und dort ist so eine Codierung nicht möglich.
Dir ist bewußt, was Byte 6 Bit 6 "Komfortbedienung automatisches Schließen" im STG46 bedeutet? Genau das was nach dem TürSTG-Update auch funktioniert, nämlich
automatischesSchließen ohne Dauerdrücken (ohne dieses Bit verhält es sich wie du es für korrekt hälst, nämlich mit Dauerdrücken). Und wie durch ein Wunder ist beim 3C dieses Bit default gesetzt.
Jetzt könnte man sich darüber Gedanken machen, ob VW das KomfortSTG mit falscher Kodierung ausliefert und es seit Markteinführung des 3C nicht gemerkt hat usw. usw. ...
Zitat:
Oder steht diese Bedienmöglichkeit so in der Bedinungsanleitung.
Die kannst du getrost ignorieren. Stehen einige falsche Sachen drin, z.B. die Umschaltung der Geschwindigkeitsdarstellung statt der Gesamtkilometer auf mph sowie km/h, es geht aber nur mph (gibt dafür gar eine TPL, wo daraufhin gewiesen wird, das es im Handbuch falsch steht) oder die technischen Angaben zu den Motoren, die auf der Webseite und im Infomaterial leichte Unterschiede zum Handbuch aufweisen.
Als Referenz würde ich daher das Handbuch in keinster Weise sehen.
Im übrigen gibt es für das Problem der ungewollten Fensterheberansteuerung eine TPL, dieses Problem ist jedoch nur mit dem Tausch des TürSTG auf eine neue Hardwareversion lösbar und nicht per Softwareupdate.
Gruß
Gubor
Hallo zusamme nochmal zu den Fehlern:
Nr 9 Kofferaum geht von aleine auf: In der Waschanlage, nach einem starkem Gewitter.
Nr 10 Lenkunterstützung/Kontrollleuchte im Amaturenbrett Leuchtet Rot auf bei einschalten der Zündung,gelegentlich ausfall der Lenkung werend der Fahrt.
Ich bitte um unterstützung und behebung der Fehler in der Elektronik..... Mein Freundlicher Händler hatt einscheint kein Bock das Auto zu reparieren auch weil das Fahrzeug noch in der Garantie ist.... Und der Leiwagen kostet auch Geld 20,- pro Tag
MFG Valerius007 Ich bedanke mich im Vorraus...
Fehler ... !!!!
2 mal nach 6 Monaten hintereinander alle Pumpen Düse elemente Kaputt...
dann wenn er 3 tage steht... zb.. und es drausen kalt ist ... dann erscheint ACHTUNG BITTE Kühlung überprüfen... diese anzeige erlischt wenn die pumpe dann das ganze system wieder auf druck gebracht hat.
parksensor... ich sage nur katastrophe...
Dauernd probleme mit radlager...
Bei jedem 3 mal starten kommt was anderes am bordcomputer.
Motorstörung,... oder glühwendel blinkt , oder lenkung defekt ...
ich bin sehr sauer drüber was vw für nen schrott produziert....
das war mein erster und mein letzter passat !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!