Fehlereintrag Laufruheregler -> Injektorschaden/Hochdruckpumpe/Motorsteuergerät DDE 4.0 defekt?
Hallo zusammen.
im vorab - alle Details zum Fahrzeug sind auf meinem Profil hinterlegt.
Nach einem Blick in den Ansaugtrakt, vor etwa einem Jahr, habe ich die AGR-Rate des 5ers auf den niedrigst möglichen Wert gesetzt. Seit dem hing er gefühlt deutlich aggressiver am Gas und hat richtig Spaß gemacht :-). Ob diese Änderung mit dem folgenden Problem zusammenhängt kann ich nicht beurteilen, soll aber genannt werden.
Vor etwa einem halben Jahr, fing der Motor an zur ruckeln und beschleunigte nicht mehr sauber durch. Das verschlimmerte sich innerhalb einiger Wochen so sehr, dass das Auto unfahrbar wurde.
Fehlerspeichereinträge deuteten eindeutig auf die Injektoren hin.
Ein ortsansässiger BOSCH-Einspritzanlangen-Spezialist mit gutem Ruf und Prüfstandsausrüstung, überarbeitete alle 6 Injektoren. Nach seiner Aussage waren die Injektoren technisch nachher auf dem Niveau eines Neuteiles. Alle Injektoren wurden nach der Überarbeitung auch auf seinem hauseigenen Prüfstand getestet.
Alle Injektorenschächte wurden peinlichst genau gereinigt, das Rail ultraschallgereinigt, alles wieder zusammengesetzt und der Motor lief wieder wie gewohnt.
Seitdem sah das Auto nur noch SHELL V-POWER Diesel.
> P R O B L E M <
Nun hat sich exakt das gleiche Problem wieder eingestellt. Motor ruckelt, keine Leistung, unfahrbar ... allerdings nicht schleichend über einige Wochen sondern schlagartig und in voller Ausprägung.
Wieder Fehlereinträge zu den Injektoren und zum Laufruheregler.
Das komplette Fahrzeug zum (selben) BOSCH Fachmann gegeben. Seit 4 Wochen ist kein Fehler zu finden! Die Injektoren wurden erneut auf dem Prüfstand geprüft -> alles in Ordnung. Einzig das Strahlbild kann er nicht beurteilen, weil die Technik dafür nicht vorhanden ist. Die Injektorspitzen haben eine leichte Blaufärbung, was nach seinen Worten auf etwas zu hohe Brennraumtemperaturen hindeutet.
Die Injektoren wurden von Ruß befreit und wieder eingebaut, auch quer getauscht -> keine Besserung. Daraufhin wurde der Kabelstrang zwischen Motorsteuergerät und Injektoren erneuert (Original BMW Teil) -> keine Besserung.
Ich habe inzwischen die Vermutung, die Fehlereinträge deuten zwar in die Injektorrichtung, werden aber durch irgendetwas anderes verursacht und BITTE UM EURE ERFAHRUNGEN UND EURE MITHILFE!!
DANKE IM VORAUS :-)
Herbert
61 Antworten
Schei... !! Neue Pumpe drin, und der Fehler ist immer noch da :-( :-( :-(
Und zwar unverändert. Vielleicht hatte die Pumpe zusätzlich einen Treffer, aber der Verursacher des Hauptproblems war sie definitiv nicht.
Langsam könnte ich alles hinwerfen.
Welche Pumpe wurde gewechselt ? Hochdruck oder Vorförderpumpe ? Wie viel km hast du eigentlich ?
Die KM sind normal unabdingbar, um überhaupt irgend eine Einschätzung zu geben!
Was wurde den genau ausgelesen ?!
Ähnliche Themen
Was ich mir noch vorstellen könnte wäre
1. ein nicht ganz schließendes AGR
2. ein fehlerhafter Kurbelwellensensor (vielleicht beim Kupplungstausch verstellt oder beschädigt)
3. oder ein defekter/verstellter Nockenwellensensor
Zu Rommulaner.
- AGR-Ventil ist neu
- lassen sich KW / NW Geber Signale irgendwie auf Plausibiliät überprüfen ?
Danke und VG
Zu "DERALLGI":
- 200.000
- Hochdruckpumpe gestern getauscht (Überholte von BOSCH-Dienst in Tönisvorst)
- Filter (im Motorraum) gestern ebenfalls erneuert
- Inline-Pumpe (Unterboden im Bereich Fahrersitz) vor 2 Jahren getauscht
War die Inline Pumpe eine Marken Pumpe oder Ebay ?Pumpe im Tank ? Genauer Fehler im Fehlerspeicher ?
Zitat:
@Herbert-DD schrieb am 15. Juni 2017 um 10:16:33 Uhr:
Zu Rommulaner.- AGR-Ventil ist neu
- lassen sich KW / NW Geber Signale irgendwie auf Plausibiliät überprüfen ?Danke und VG
Mit passendem Equipment ist das möglich.
Der Boschdienst oder ne gute BMW Werkstatt kann das. Das Rechtecksignal muss halt sauber und stark genug sein.
Zu AllGi.
Damit die Frage nicht bei jedem Teil von neuem auftaucht, hier gleich generell beantwortet:
In das Auto kommen generell nur Marken (über STG) oder Originalteile (über BMW).
Bei EBAY und Co. wird da gar nichts bestellt.
Zu den Fehlern - wäre es auch schön wenn du erstmal ein bißchen hochscrollst und schaust was schon da ist (Screenshot - Fotos). Sonst taucht hier alles doppelt und dreifach auf und dann platzt das Thema aus allen Nähten und keiner kann es mehr lesen.
Danke.
VG
Diese Woche kommt ein neuer Raildrucksensor rein. Obwohl kein Fehlereintrag und die gemessenen Drücke in Ordnung sind. Um diesen Punkt ebenfalls auszuschließen.
Neuer Stand.
Per Endoskopie war eine auffällige Stelle auf Kolbenboden von Zylinder 3 sichtbar.
Zylinderkopf demontiert :
Für die Laufleistung von 200.000 tkm alles wie im Bilderbuch!!
Kolben, Laufbuchsen, Nockenwellen usw. in sehr gutem Zustand. Spricht für den M57. Die auffällige Stelle hat sich nicht bestätigt. Der Zylinderkopf wird jetzt geplant und die Ventilsitze entsprechend zurück gesetzt. Ventile / Federn bei der Gelegenheit mit überprüft.
Ergänzung:
Vor der ZK-Demontage ergab sich die Möglichkeit nagelneue Injektioren aus dem BMW Teileregal zu testen, das wurde auch genutzt -> keine Besserung.
Wieso wird der Kopf demontiert wenn die Kompression gut ist ?? Entweder er bekommt nicht genug Sprit, oder Sensorik ist irgend was im Eimer KW/NW LMM oder so.