Fehlerdiagnose: Drosselklappe defekt bei 3,0TDi
Guten Morgen zusammen,
habe einiges über die Problematik der Drosselklappe gelesen, möchte aber gerne mal euere Meinung zu folgendem Problem hören.
Fahre den 3.0TDI (03/2005) ohne DPF. Gestern nach dem Start blieb die Kontrolleuchte "Abgaskontrollsystem" an.
Habe nochmal den Motor abgestellt und neu gestartet. Immer noch die Kontrollampe an. Bin dann, so wie in Betriebsanleitung angeraten, zur Werkstatt gefahren. Der Wagen lief ohne Leistungsverlust oder sonstige Störungen. Beim 🙂 wurde dann eine Diagnose gemacht: Drosselklappe defekt - muss getauscht werden.
Aus Zeitmangel wurde mir erst ein Termin auf Ende nächster Woche angeboten. Da ich aber heute verreisen wollte, ca 2000 kms runter spulen muss, habe ich nachgefragt ob ich so fahren könne.
Nun meine Verwirrung...... der eine Mechaniker meinte "nein besser nicht"....ein anderer meinte "doch das geht schon, solange der Motor nicht in das Notlauf Programm geht". Dann kam auch noch der Meister und meinte " wenn der Motor ohne Probleme durchzieht und volle Leistung hat, können sie fahren".
Mich haben aber die Einschätzungen und Aussagen nicht überzeugt und habe entschlossen nicht noch grössere Strecken so zu fahren und darauf bestanden das Teil gewechselt zu bekommen.....und siehe da... plötzlich war Zeit im Terminkalender und das Teil wird heute Morgen gewechselt und der Wagen um 11 Úhr fertig.
Nun meine Frage, hätte ich ohneweiteres mit einer defekten Drosselklappe fahren können oder wäre es vielleicht "ungesund" für den Motor gewesen?
Danke für euere Meinungen und guten Rutsch ins neue Jahr
Gruss
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich wäre nicht gefahren. Drosselklappen offen = Vollgas. Damit das nicht passiert, wird das Management in Notlauf gehen, wenn das überhaupt noch geht. Oder er lässt sich eben nicht mehr anlassen.
Und dann hättest Du am 31. oder so recht alt ausgesehen. Weiß ja nicht wohin Du fährst.
Ihr meint schon die große zentrale Drosselklappe vor der Verteilerspinne?
Die Funktion darf man nicht mit der eines Benziners verwechseln!
Die Drosselklappe beim Diesel ist eigentlich eine Abstellklappe. D.h. beim Abstellen wird sie geschlossen, damit der Diesel sanft ausläuft beim Abstellen und nicht wegen der hohen Kompresion ruckartig stehen bleibt.
Bei modernen Dieselmotoren wie der 3TDI wird die "Drosselklappe" im Teillastbetrieb bei offener AGR sogar leicht geschlossen, damit mehr Abgas rückgeführt werden kann.
Die Luftmenge wird aber nur über den Turbo gesteuert.
84 Antworten
Zitat:
@adamwest schrieb am 15. Mai 2019 um 19:43:24 Uhr:
Hallo Leute!Habe in der letzten Zeit so manche Probleme mit meinen 4f, Injektoren, Anlasser? und auch Drosselklappe defekt. Werde mir glaube ich einen 4g zulegen müssen 🙂)
Also..
Ich hatte vor ca 2 Monaten meine Drosselklappe tauschen lassen, die war hinüber.Paar Tage danach leuchtete wieder die Kontrollleuchte auf.. Fehlerauslese: Drosselklappe defekt. Habe den Fehler löschen lassen und alles war ok. Heute wieder in der Werkstatt und habe mal eine Fehlerdiagnose machen lassen und siehe da, wieder die Fehlermeldung "Drosselklappenansteuerung fehlerhaft" hinterlegt.
Aber die Kontrollleuchte war vorher diesmal nicht an.
Könnte das Steuergerät was haben? Oder kann die Klappe während der Fahrt einfach zumachen?
Würde mich über Feedback freuen 😉
Ja dann wird die Drosselklappe hinüber sein Montagsmodel wennst es eh vor 2 Monaten getauscht hast dann wirst wohl Garantie drauf haben ?
War die Drosselklappe neu oder gebraucht?
Die ist neu! Fehlermeldung lautet aber auch : ANSTEUERUN Drosselklappe Fehlfunktion.
Schätze ein Kabel hinüber
Zitat:
@adamwest schrieb am 16. Mai 2019 um 09:21:50 Uhr:
Die ist neu! Fehlermeldung lautet aber auch : ANSTEUERUN Drosselklappe Fehlfunktion.
Schätze ein Kabel hinüber
Wenn er eh schon den Fehler ausspuckt kann es nur die sein.
Da du Garantie hast würd ich dir nicht empfehlen an der rumzuschrauben.
Du kannst nur die Kabeln kontrollieren oder auf Garantie umtauschen lassen .
Zitat:
@adamwest schrieb am 16. Mai 2019 um 09:21:50 Uhr:
Die ist neu! Fehlermeldung lautet aber auch : ANSTEUERUN Drosselklappe Fehlfunktion.
Schätze ein Kabel hinüber
Verlasse Dich mal nicht zu sehr auf irgendwelche Fehlertexte.
Ich würde es ähnlich sehen, die DK kam neu rein, jetzt gibts Ärger, das MSG verweist in Richtung DK ---> daher muss erst mal ausgeschlossen werden, dass die neue DK nicht innerhalb ihrer Parameter arbeitet.
Sprich, die wird vermutlich nicht sauber arbeiten. Ist die von Audi? Oder auif dem 3rd party Markt gekauft worden? (---> was überhaupt nicht schlecht sein muss!)
Ähnliche Themen
Ist die alte DK noch da? Du könntest die auch instandsetzen. Es gibt für kleines Geld die Zahnräder in der Bucht zu kaufen, aus Kunststoff und auch sogar aus Metall. Dann hast Du eine "gute", die mit Deinem 4F harmoniert.
auf Ebay gibts welche hab mir letztens welche besorgt um meine alte Instandzusetzen dann werd ich Sie verkaufen was soll ich mit zwei Drosselklappen .
Kostet ca.20€+ Versand.
Zitat:
@adamwest schrieb am 16. Mai 2019 um 12:50:55 Uhr:
Die ist von Piburg...
Die alte war echt hinüber. Zahnräder abgenagt 🙂
In der Suche findest du dazu schon viele Beiträge und auch Anleitungen zum wechseln der Zahnräder !
Eine neue muss übrigens angelernt werden !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Mai 2019 um 14:33:20 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 16. Mai 2019 um 12:50:55 Uhr:
Die ist von Piburg...
Die alte war echt hinüber. Zahnräder abgenagt 🙂In der Suche findest du dazu schon viele Beiträge und auch Anleitungen zum wechseln der Zahnräder !
Eine neue muss übrigens angelernt werden !
hab meine reingesteckt der fehler war weg fertig.
Was willst da anlernen?
Fahre seit ca. 40tkm mit der neuen.
Mein Mechaniker meinte die neue DK muss nicht angelernt werden.
Eben weil die entweder komplett offen ist oder beim Abstellen komplett schließt...
Kenn mich nicht mehr aus 🙁(
Zitat:
@adamwest schrieb am 16. Mai 2019 um 14:56:47 Uhr:
gibts kein Anlernen bei den Modellen
Wozu willst du das wissen wenn es doch kein anlernen gibt...
Das sagte mein Mechaniker...
ich bin leider kein Mechaniker und verlasse mich auf die Spezalisten, was die dazu sagen 😉
Wäre für jede Hilfe dankbar in diesem Fall