1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Fehlercodes (u.a. C0460) DTC im Astra K

Fehlercodes (u.a. C0460) DTC im Astra K

Opel Astra K

Hallo

Bitte hier nur Fehlercodes ,DTC und
evtl Abhilfen , Lösungsansätze reinsetzen und
evtl noch wann,wie in welchem Zustand die Meldungen gekommen sind !
Vielleicht kann man eine kleine Liste zusammen stellen !?

nach einem längeren Weekend-Ausflug sind gestern einige Meldungen und
Kontrolleuchten während der Rückfahrt angegangen !
Wetter trocken,24 -26 Grad ,Windig
keine Feuchtigkeit auf der Strasse ,
Fahrt gemütlich mit ca 50 KM/h

Kontrolleuchten gelb ,Fahrlicht-AFL ,EPS-Schleuderschutz

Meldungen ,
Scheinwerfer-Höheneinstellung Fehler
ESC
Autom.Auffahrschutz nicht verfügbar
Adaptives Fahrlicht

kurze Pause gemacht und nur Zündung aus und
nach 10 Sekunden wieder an,
DTC +Meldungen sind wieder gekommen !

Pause verlängert ,auf Zigarettenlänge ca 10 Minuten
Zündung an ,Motor an und keine DTC+ Meldungen mehr

DTC heute ausgelesen , sporadische Fehler

EBCM U0420 keine Daten von Servolenkung
EPS C0460 Lenkwinkelsensor
Alarm ,Radio U0164 keine Kommunikation mit Heizung/Klima
FCM U0422 ungültige Daten von Karosseriesteuergerät
AFL U0415 ungültige DAten von Bremsensteuergerät

Liste ausgedruckt , für den FOH !

ich denke über ein CAN-Bus Fehler nach ,wegen der vielen U Codes .

mfg

Motor,Reifendruck,BCM,Anhängermodul,Airbag,Funksteuerung,HVAC,Einparkhlfe,
Instrument haben keine DTC

Beste Antwort im Thema

Handy

kurzer Zwischenstand. .
Seit dem Wechsel des Lenkgetriebe ist keine weitere Fehlermeldung gekommen !
Ca 800 Km bis jetzt gefahren und
davon ca 600 Km in den Urlaub,mit WoWa .

Er läuft auch schön Geradeaus !

Mfg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Alle 2 Wochen melden sich die Fehlermeldungen wieder,ca 500 Km gefahren !
Diesmal nach 30 Km BAB bei der Ausfahrt !

Morgen Mal zum FOH hier zum Auslesen und dann Mal sehen in welchem Arbeitszyklus der Astra dann landet,Technikcenter ?

Mfg

Mußte Mal jemanden Abholen und
habe Mal den Helfer für Unterwegs angestöpselt-
U0420 ungültige Daten vom Servolenkungsteuergerät ,
meldet das EBC !

Ergänzend zum P0420 -71

die 71 beim DTC ist bei uns ein klemmendes Stellorgan !

Screenshot-20180606-200903

Das gleiche wie im ersten Beitrag. Ist der Marderschreck immer noch im Motorraum? Schalt das Ding doch einfach mal ab.

MfG BlackTM

Moin BTM

der Marderschreck wurde 2 Wochen nach Kauf,damals 12/16
vom FOH hier installiert .
die Dame wollte es so,weil bei ihrer Kollegin ihrem halben Jahr alten Mokka
die Achsmanschetten und Gummis der Lenkung vom Marder zerlegt wurden !

beim letzten Besuch wuren die Platten vom FOH in stiller Hoffnung verlegt,
weg vom Lenkgetriebe rechts und links und
weiter höher gesetzt ,ca 30-40 cm Abstand vom Lenkgetriebe !

ergo vom Neueinbau des Marderschreck,s damals 1,5 Jahre ohne Probleme
gefahren,ob der jetzt ein-oder ausgeschaltet ist,während der Fahrt !

und jetzt nach dieser Zeit kommen plötzlich die Fehlermeldungen ,
da stimmt was anders nicht !

Elektrosmog gibt es zwar auch ,aber jetzt Plötzlich ?!
sehr unwahrscheinlich .
ein Fahrzeug sollte ja auch Elektrosmog wegstecken können !

die Geschichten wo beim Stern und mit seinem Truck und EPS Getrieben
einer unter einer Hochspannungsleitung stehenblieb sind normal Geschichte .

war übrigens das identische Getriebe was damals Herborn verursachte und
wo der Fahrer nicht mehr runterschalten konnte ,
weil es das Getriebe nicht zuließ ,
wurde damals alles Vertuscht ,wegen der Marke !

eine FBT Liste(Anhang DTC ) gibt es wohl nicht ,bei Opel ?
wegen dem Anhang 71 ,der bei Volvo Truck klar definiert ist .
geht glaube von 00 -98 bei uns ,die FBT Liste !

mfg

Ähnliche Themen

so,die FBT Liste beim FOH habe ich gesehen und
beim Auslesen stand ich neben dem Rechner + GDS Teil !

meinen DTC P0420 -71 unter EBC auslesen ,
gab es da nicht in der Auslesesession beim FOH !
beim ABS war kein Fehler im Speicher .

Montag soll die Starterbatterie geprüft werden und
wenn nötig getauscht werden , Anweisung von Oben !
ein Batteriesensor gleich ja normal die Alterung der Batterie ( SOH ) aus !
ist ja nicht schlecht,evtl mal ne neue Batterie nebenbei zu bekommen .

nun Ja ,es wird noch sehr Interessant werden ,
was dann das nächste Bauteil werden wird .

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. Juni 2018 um 15:04:47 Uhr:


meinen DTC P0420 -71 unter EBC auslesen ,
gab es da nicht in der Auslesesession beim FOH !
beim ABS war kein Fehler im Speicher .

EBC = ABS (das Steuergerät welches die ABS-Funktion enthält).

Zitat:

Montag soll die Starterbatterie geprüft werden und
wenn nötig getauscht werden , Anweisung von Oben !

Könnte zum Auftreten bei Volleinschlag passen. Bricht die Boardspannung zu stark ein (weil die Lenkung auf Anschlag geht), könnte die Plausibilität des Sensors nicht mehr stimmen -> Ausfall/Notmodus. Das könnte man aber direkt reproduzieren.

Zitat:

ein Batteriesensor gleich ja normal die Alterung der Batterie ( SOH ) aus !

Eigentlich nur fahrprofilabhängige Schwankungen des Ladezustands, an der Alterung der Batterie kann er nichts ändern.

MfG BlackTM

BTM ,
die Beweggründe für deine Gedanken sind nachvollziehbar ,
aber bei keinem Auftreten der Fehlermeldungen wurde das Lenkrad voll eingeschlagen
bzw überhaupt das Lenkrad über eine halbe Lenkradumdrehung gedreht !

der Fehler läßt sich nicht Reproduzieren ,
das habe Ich versucht und der FOH auch !

Er kommt wie ER will !

selbst wenn die Batterie etwas Kapazität verloren hat , was Normal ist ,
ist da die Lichtmaschine bzw deren Aktivierung eher ein Kanditat ,
wenn es am Stromsystem liegen sollte ,
da die Starterbatterie ja normal erstmal ganz andere Aufgaben hat und
beim Auftreten der Fehlermeldungen auf Grund des Fahrprofiles voll war,
wenn die Stromverwaltung ordentlich funktioniert ,
die Masseverbindungen zähle ich auch dazu !

mfg

Da isser wieder !

heute Pünktlich gegen 13.30 meldeten sich die Fehlermeldungen wieder !
Auftetreten wie beim letzten mal ,ca 20 KM BAB ,
dann Abfahrt runter ,
einmal Rechtsschwenk,einmal Anhalten ,einmal rechts Abbiegen und
nach ca 1 Km Geradeaus haben die Fehlermeldungen meine Dame verzückt !

zu der Zeit führte ich gerade ein Gespräch mit dem Obermeister beim FOH,
ob das Fahrzeug morgen zum Batteriewechsel kommen kann !

das ist auch der selbe Vorgang auch wie beim letzten mal,
mit dem Obermeister beim FOH gesprochen und dann kam der Anruf meiner Dame !

welche Zufälle !

mfg

so gestern wiedergeholt ,Bakterie gewechselt !

DTC im Speicher on vorgestern sind fast identisch mit den vorherigen .

abwarten und Tee trinken .

mfg

Moin

Runde 2 wird nachher Eingeläutet !
Gestern Abend kamen wieder die ganzen Fehlermeldungen .

Mfg

Screenshot-20180628-053149

Runde 3 ist eingeläutet !

Montag und Mittwoch sind die Lampen wieder angefangen .

das System bei Opel würde geändert ,erst könnte der Obermeister vom FOH anrufen und
jetzt würde das Geklappt und
Er muss jetzt immer ne E-MAIL schreiben .
Frage hin und Antwort zurück,
Mal sehen wie viel E-MAIL,s es werden!

Telefon ist Telefon .

Mfg

Moin

Nächste Woche Mittwoch ist der große Tag !

da darf der K zum FOH und bekommt ein neues Lenkgetriebe .

ich gehe persöhnlich nicht davon aus,das Er Mittwoch fertig ist .

Hauptsache das Lenkrad steht danach gerade und Er zieht dann nicht zur Seite weg .

Bis jetzt war Es schön gerade und Er fuhr Schnurgeradeaus !

Mfg

So,Astra aus der Werke geholt und
Lenkgetriebe ist gewechselt .

es gestaltete sich etwas Schwieriger,
da der komplette vordere Fahrschemel raus mußte !

Achsvermessung wurde gemacht und
Fahrzeug fährt wie vorher mit Lenkrad in der Mitte und kein ziehen nach links oder rechts ,eben stur Geradeaus,wie es sich gehört für eine ordentliche Arbeit !

auf meiner Runde schreckte mich ein Warnton auf und ich bekam schon Schmerzen ,
aber da kam nur Kraftstoffstand zu niedrig,bitte Tanken !

Mfg

Handy

kurzer Zwischenstand. .
Seit dem Wechsel des Lenkgetriebe ist keine weitere Fehlermeldung gekommen !
Ca 800 Km bis jetzt gefahren und
davon ca 600 Km in den Urlaub,mit WoWa .

Er läuft auch schön Geradeaus !

Mfg

Moin

kurze Rückmeldung,nach langer Zeit!

seit dem Wechsel des Lenkgetriebes nie wieder
eine Warnmeldung im Instrument gesehen oder
einen Ausfall der Assistentsysteme gehabt , gesehen !

Ergo,ein voller Erfolg

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen