Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 7. März 2023 um 07:47:03 Uhr:


@meisterjaeger Wo bekommt man denn neue Stecker her? Im Netz finde ich keine. Werd gleich mal zum FOH fahren, aber die wollen bestimmt ein schweinegekd für so nen Stecker haben.

Ich habe diese Buchse nebst Stecker dafür benutzt. Da ich die Sachen ja gebraucht hatt, mit Kabeln dran, habe ich die mit Stoßverbindern eingesetzt. Mit neuen Steckern kannst du die Teile natürlich nach belieben bestücken.
Die Kontakte dazu sind normale JPT oder auch AMP genannt. Und das sind die Einzeladerabdichtungen dazu.

Ganze Kabelbäume da einzusetzten ist natürlich kostspieliger, schwerer zu besorgen und auch irgendwie unsinnger, also nur die Stecker zu tauschen.

@Meisterjaeger Okay, Danke!
Der X60 ist mir ja nun bekannt. Der sitzt bei mir seitlich am Motor, fast direkt unter dem Zündmodul. Wo ist aber der X63? Und für beide Stecker kann man die von dir verlinkten neuen Stecker nehmen?

Ich düs jetzt mal zu so einem KFZ Elektriker und frage, ob der mir im Zweifel die Stecker austauschen kann. Der macht nur so KFZ Elektrik-Sachen. An Motoren schraubt der gar nicht rum.

Der ist auf der anderen Seite und da hängen die Einspritzventile dran.
Der ist aber i.O sonst hättest du entsprechende Fehler gehabt.
Wenn du den ersten austauschst, kannst du den natürlich gleich mitmachen.
Dein KFZler, kann auch einfach alle Kabel direkt verlöten.

Das mit dem direkt verlöten sagte der auch grad. Einspritzventilfehler hatte ich bei der Spielerei mit der Relaisbrücke immer. Alle 4 Einspritzventile Störung. Aber im normalfall kommen die Fehler nie. Die kamen eher durch das Sicherungen ziehen bei laufendem Motor und solche Sachen. Hatte danach ja auch immer noch 20 andere Fehler abgelegt.

100€ will der haben nur für den X60 Stecker. Ist das angemessen?

Ähnliche Themen

Ist das mit Rechnung?
Wenn die Kabel noch lange genug sind und man die direkt verlöten kann, ist das in einer halben Stunde erledigt.
Wie viele Pins sind denn da tatsächlich belegt?

Wenn du die FE24 ziehst, kommen zwangsläufig Fehler der Ventile.

10 PINs sind belegt. Der sagte aber immer was von er müsse dann 20 machen. Ich glaub ist eher ohne Rechnung.

War jetzt auch nochmal in meiner Werkstatt und hab dem das beschrieben, das durch antippen des Kabels alles wieder funzt. Der sagte nur "kauf Kabelbaum". Ist der Kabelbaum da oben wirklich so leicht zu wechseln? Der zeigte grad so da kben rum und sagte "geht doch schnell, der geht ur hier und hier lang und dann steckste deine 3 Stecker wieder an und gut ist".
Ich dachte dafür muss ich mir halb die Finger brechen. Aber das scheint ja ein klacks zu sein.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 8. März 2023 um 08:57:52 Uhr:


@Meisterjaeger Okay, Danke!
Der X60 ist mir ja nun bekannt. Der sitzt bei mir seitlich am Motor, fast direkt unter dem Zündmodul. Wo ist aber der X63? Und für beide Stecker kann man die von dir verlinkten neuen Stecker nehmen?

Warum habe ich die wohl verlinkt? Im prinzip kannst du ja, weil du beide Seiten (also die ganze Steckverbindung) austauscht, jede x-beliebige Steckverbindung nehmen. Wichtig ist halt nur, dass sie abgedichtet ist!

Und 100 Euro ohne Rechnung für so nen Steckertausch ist schon mächtig.

Das dachte ich mir bei 100€ auch. Dafür bekomm ich nen Kabelbaum bei Ebay und hab sogar evtl. Kabelbrüche als Fehlerquelle mit abgedeckt.

Genau !
Jetzt haste es verstanden !

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 8. März 2023 um 16:46:32 Uhr:


und hab sogar evtl. Kabelbrüche als Fehlerquelle mit abgedeckt.

Oder der hat dann eventuell andere Fehler! Man weiß sowas nie, bei gebrauchten Teilen.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 8. März 2023 um 17:07:00 Uhr:



Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 8. März 2023 um 16:46:32 Uhr:


und hab sogar evtl. Kabelbrüche als Fehlerquelle mit abgedeckt.
Oder der hat dann eventuell andere Fehler! Man weiß sowas nie, bei gebrauchten Teilen.

Das kann leider passieren, ja. Ich kann ja mal bei Opel fragen was so ein Kabelbaum neu kostet. Ich ja praktisch nur der "kleine" der oben am Motor lang geht. Zmd. sagte das mein Werkstatt Mensch heute so.

Nimm ne Flasche Baldrian mit....

Mach einen Lötkurs und mach es selber!
Mal an einem Restkabel üben, so schwer ist das nicht und unterm Schrumpfschlauch sieht man es eh nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=b0AT86CDySY

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. März 2023 um 18:14:06 Uhr:


Mach einen Lötkurs und mach es selber!
Mal an einem Restkabel üben, so schwer ist das nicht und unterm Schrumpfschlauch sieht man es eh nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=b0AT86CDySY

Bevor ich mit dem ganzen Zeugs anfange, würd ich erstmal deinen Tipp mit dem Kabel vom Scheinwerfer zum Zündmodul umsetzen und das ne Weile testen. Oder ist das jetzt überflüssig?

Nein, zumindest solltest du damit keine Zündaussetzer mehr bekommen.
Wie willst du die Kabel verbinden, wenn du es nicht lötest? Mit Stromdieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen