Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 8. März 2023 um 17:29:09 Uhr:


Ich kann ja mal bei Opel fragen was so ein Kabelbaum neu kostet.

Ich hab mal ein paar Teilenummern aus dem Online EPC abgefragt und entweder nicht lieferbar oder bei einem 850 Euro.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 8. März 2023 um 21:37:03 Uhr:



Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 8. März 2023 um 17:29:09 Uhr:


Ich kann ja mal bei Opel fragen was so ein Kabelbaum neu kostet.

Ich hab mal ein paar Teilenummern aus dem Online EPC abgefragt und entweder nicht lieferbar oder bei einem 850 Euro.

850€? Da reicht aber kein Baldrian mehr...da brauch ich Valium.

Die haben ja einen Knall. Mal ehrlich, für das Auto gibts essentiell wichtige Ersatzteile nicht mehr - siehe CIM. Wer buttert da noch 850€ in nen Kabelbaum, wenn morgen am Ende das CIM flöten geht und das Auto eh auf'm Schrott landet.

Bleibt nur ein Kabelbaum vom Verwerter und die Hoffnung, das der i.O. ist.

Oder ich verlöte erstmal die Kabel selber und schau ob das Problem behoben ist. Da muss ich mir halt mal einen ordentlichen Lötkolben kaufen und löten üben, wie Gerd schon schrieb.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 8. März 2023 um 22:10:19 Uhr:


850€? Da reicht aber kein Baldrian mehr...da brauch ich Valium.

Nimm nix. Das ist die Strafe dafür, dass du überhaupt auf die Idee gekommen bist, da bei Opel nachzufragen! 😉

Zitat:

Oder ich verlöte erstmal die Kabel selber und schau ob das Problem behoben ist. Da muss ich mir halt mal einen ordentlichen Lötkolben kaufen und löten üben, wie Gerd schon schrieb.

Oder du nutzt Lötverbinder. Da brauchst du nur nen Feuerzeug oder nen kleinen Brenner.

Zitat:

@PurpleHaze110 :


Da muss ich mir halt mal einen ordentlichen Lötkolben kaufen und löten üben, wie Gerd schon schrieb.

Ich würde dir eine temperaturgeregelte Lötstation empfehlen, die kann man dann auch gut für andere Sachen verwenden.
https://www.myvolt.de/.../P52163-AA
https://www.myvolt.de/.../P5107A-30

und das gute bleihaltige Lot
https://www.myvolt.de/.../P52120-AA

Sowas tuts zur Not auch
https://www.myvolt.de/.../P50033-AA
https://www.myvolt.de/.../P50033-A3

https://www.myvolt.de/Schrumpfschlauch-Sortiment-100-teilig/P08001-AA

Ähnliche Themen

Ich würde da nix rumloeten am Kabelbaum.

Wenn Kabel angezapft werden sollen,dann sauber durchtrennen,aber min.mit 10 cm Abstand zum nächsten Stecker.

Dann mit Crimpverbindern arbeiten und Abzweig erstellen.
Danach mit Schrumpfschlauch abisolieren.

Das kann man auch auch leicht wieder rückgängig machen.

Kabelbaum tauschen ist nach wie vor die beste Alternative.

Das machen auch 7 von 10 TEs mit solchen Elektrik-Problemen.

Kabelbäume für Schaltgetriebe-Fz sind ja leicht zu finden.

Und der Z16XEP ist nicht gerade ein seltener Motor im H.

Meiner Meinung nach ist Löten besser. Wenn man das erste Mal crimpt, kann man auch einiges falsch machen, vor allem mit einer billigen Zange und von den Flachsteckern zum Quetschen halte ich gar nichts.
Die Lötstelle kann man jederzeit durch einen Steckverbinder ersetzen.

Also ich hab mir jetzt mal paar Youtube Videos angeschaut zum Thema löten oder quetschen. Mit diesen Lötverbindern ist das natürlich eine mega einfache sache. Das schaff sogar ich. 😉
Allerdings geben Autohersteller für solche Verbindungen immer Quetschverbindungen vor, warum auch immer.

Bei den Quetschverbindern gibts nun wieder die von Blacky verlinkten, oder welche die bloß eine längliche Metallhülse haben, wo direkt ein Schrumpfschlauch drüber ist. Persönlich tendiere ich grad zu den Quetschverbindern, ob nun die von Blacky oder die von mir beschriebenen...k.A. was da besser ist. Eine ordentliche Crimpzange kann ich ja kaufen.

Klappt das alles nicht vernünftig, kommt ein neuer Kabelbaum rein. Fertig.

Es muss zwischen :
- Quetschen und
- Vercrimpen unterschieden werden.

Quetschen ist was für Murkser !

Und ich meine grundsätzlich immer Vercrimpen.
Isolierung durch Schrumpfschlauch muss danach erfolgen.

Beim Quetschen ist die Isolierung mit integriert.
Deswegen ist das Murks.

Vernünftige Kontrolle der Verbindung nicht möglich !

Leute, ich glaub, wir haben den Fehler gefunden!!!

Opel hatte ja ein Tagfahrlicht verbaut, dessen Plus die sich von dem schwarzen Kabel zw. X60 und Zündmodul geholt haben. Also genau da, wo ich immer nur leicht berühren musste, damit die Prüf-LED wieder angeht.

Die haben das schwarze Kabel komplett durch getrennt, da dann das Kabel von dem Tagfahrlicht mit rangelegt und alles mit einem LÖTVERBINDER zusammen gelötet.
Nun hatte ich ja nix mehr zu verlieren. Hab also den Schrumpfschlauch von dem Lötverbinder an einer Seite leicht aufgeschnitten und schon kam mir das Kabel vom Tagfahrlicht entgegen gefallen. Ich hab das nicht mal berührt, also hat das Lötzinn da schon mal absolut nicht gehalten.
Dann hab ich den Schrumpfschlauch komplett vorsichtig aufgeschnitten und hatte -ohne doll ziehen zu müssen- die beiden Hälften von dem schwarzen Kabel in der Hand. Die Lötstelle ist praktisch von allein zerfallen, als der Schrumpfschlauch runter war. Man sah auch an dem Lot, das es nicht richtig verlaufen war und es sich auch nicht mit dem schwarzen Kabel verbunden hatte. Da war einfach wie ein Loch im Lötzinn, wo vorher die Kabel drin waren.

M.E. war DAS der Fehler in der Geschichte!!!
Wenn's das jetzt tatsächlich war, überweise ich allen täglich beteiligten ne Kiste Bier per PayPal.

Ja, das wird es gewesen sein.
Deshalb halte ich nichts von diesen Verbindern, egal ob zum Quetschen oder Löten, da man die Verbindungsstelle nicht sieht.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 9. März 2023 um 22:33:16 Uhr:


Ja, das wird es gewesen sein.

Ist eig. zu schön um wahr zu sein.🙂

Ich komm überhaupt nicht zur Ruhe grad. Bin gedanklich schon bei OBI ne Crimpzange und Kabelverbinder kaufen.

Und der FOH wollte mir gestern noch ne Zündleiste für 400€ andrehen...die armen Leute, die in solche Werkstätten rennen.

Wenn's das gewesen ist,dann isses umso ärgerlicher,dass das so murksmaeessig angeschlossen wurde

Beim X 60 ist nämlich ein PIN frei mit Zuendungsplus.

Der PIN 1 Farbe ROT/BLAU.

Der ist nur auf der weiblichen Buchsenseite vom X 60 belegt.
Der männliche Kontakt fehlt !

Das Kabel hätte man raustrennen können aus dem X 60 und schon hätte man Zuendungsplus für das Tagfahrlicht gehabt.

Den männlichen PIN nachzurüsten , wäre vermutlich daran gescheitert,weil selbst der FOH keine Bezugsquellen für den X 60 hat.

Dann wird halt gepfuscht und ein Kabel angezapft .

Aber wenn doch die die Fehlercodes eindeutig belegen, dass das Zündmodul defekt ist, muss man das doch austauschen. 😁
Mittlerweile sind das halt nur noch Teiletauscher und tauschen das aus was der Tester anzeigt ohne drüber nachzudenken.

Blacky hatte ja schon auf der ersten Seite auf das schwarze Kabel hingewiesen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 9. März 2023 um 23:13:36 Uhr:


Blacky hatte ja schon auf der ersten Seite auf das schwarze Kabel hingewiesen.

Spätestens da hätte ich auf die Idee kommen müssen mir diese Verbindung von dem Tagfahrlicht mal anzusehen. Aber ich hab da echt schiss vor gehabt, weil ich dachte ich mach dort irgendwas kaputt, wenn ich an dem Kabelbaum rum mache.

Ich bin heute auch nur an das Kabel ran, weil ich gedanklich eh schon nen neuen Kabelbaum gekauft hatte.

Ich werd das Kabel morgen vercrimpen und alles mal ein/zwei Monate testen. Tritt der Fehler nicht mehr auf, war diese "professionelle" Kabelverbindung Schuld. Aber ich denke das wars mit Thema. Ich danke euch bis hierhin auf jeden Fall übelst dolle und hoffe wir lesen uns wegen dem Thema nicht mehr.😉 Ich geb in zwei Monaten nochmal Bescheid, wenn er läuft. Und dann gibt's auch euer Bier, wenn ihr wollt. Ich hab euch ja leider mehr als genug gestresst und mit Unwissen geglänzt.

Muss ich denn bei den Kabelverbindern bestimmte kaufen? Also ne bestimmte Größe oder sowas?

Sowas kannste nehmen :
Da sind die Schrumpfschlaueche mit dabei.

https://www.ebay.at/itm/185376805095?...

Die sollten bis 2,0 mm2 dicke Kabel ausreichen.

Und kauf ne gescheite Crimpzange.Due gibt's für nen schmalen Taler.
Hier z.B.

https://www.ebay.de/itm/294260896859?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen