Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
Hast du am X60 keine Korrosion gesehen? Hast du mal an beiden Seiten am schwarzen Kabel gezogen?
Mach mal die Prüflampe von K3 an FE30 und zwar an den Anschluss am Rand des UEC.
Damals nicht und heute hab ich noch nicht geschaut. Hab den auch regelmässig mit Kontaktspray bearbeitet, wie so ziemlich alle Stecker in meinem Motorraum.
Und ich hab am Kabel und dem Stecker ziemlich doll rumgezerrt. Es flackerte weder die LED noch ging der Motor aus.
War der Motor und die LED allerdings aus, haben extrem leichte Berührungen des Kabels gereicht, das alles wieder funzte. Einmal kurz minimal mit dem Finger angetippt und alles lief wieder. Hab das ja 5-7 mal hintereinander gemacht, um das zu reproduzieren und es hat immer auf Anhieb funktioniert. Zufall schließe ich hier zu 100% aus.
Das mit der Sicherung ist mir grad zu hoch. FE 30 an den Anschluss am Rand vom UEC?
Hab keinen Kopf mehr heute dafür. Hab locker 6-7h in der Karre gesessen heut und versucht irgendwas zu messen usw.
Also ich kann dir nur sagen, tausche X60 und am besten X63 komplett gegen neue Steckverbindungen aus. Ich hatte mal nen Meriva A mit Z16XEP Motor da vom Schwiegervatter. Da hat mich X63 genervt. Eigentlich war die Fehlermeldung das Poti unterhalb der Ansaugbrücke sollte defekt sein. Jedes Mal als ich den Stecker auseinander gemacht hatte, kam ein Fehler dazu. Das Ganze ging soweit, dass ich alles als Fehlermeldung da hatte, was darüber versorgt wurde. Ich hab dann die Steckverbindung komplett rausgemacht und gegen eine aus dem Fundus ersetzt. Danach waren alle Fehler weg, selbst der mit dem Poti.
Und es war damals nix an Korrosion zu sehen. Die Steckverbindung hatte irgendwie ne Macke. Vielleicht ensteht das durch die Vibrationen, da die ja beide direkt am Motor sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. März 2023 um 07:10:03 Uhr:
Beide Kabelbäume vom MSG austauschen.
Kann man die einzeln tauschen? Finde nur komplette Kabelbäume in Netz.
@meisterjaeger Wo bekommt man denn neue Stecker her? Im Netz finde ich keine. Werd gleich mal zum FOH fahren, aber die wollen bestimmt ein schweinegekd für so nen Stecker haben.
Du brauchst Motorkabelbaum komplett und Kabelbaum vom MSG zum UEC mit Stecker XE 3 .
Den hier z.B.
Motorkabelbaum :
https://edocks.de/...esen-Astra-H-Zafira-B-1-6-Z16XEP-Z16XE1-Opel.html
Und den hier vom UEC zum MSG :
UEC-Kabelbaum mit XE 3
https://edocks.de/...iebekabelbaum-Astra-H-1-6-Z16XE1-Z16XEP-Opel.html
An jedem von den beiden Kabelbäumen hängt jeweils eine Steckerhälfte vom X 60 ( 10-polig ).
Damit wäre der X 60 komplett neu !
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. März 2023 um 07:48:24 Uhr:
Du brauchst Motorkabelbaum komplett und Kabelbaum vom MSG zum UEC mit Stecker XE 3 3.
Und der hat was mit dem x60 Stecker zu tun, wo ich gestern rumgewackelt hab, umd die LED wieder zum leuchten zu bringen?
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 7. März 2023 um 07:51:57 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. März 2023 um 07:48:24 Uhr:
Du brauchst Motorkabelbaum komplett und Kabelbaum vom MSG zum UEC mit Stecker XE 3 3.
Und der hat was mit dem x60 Stecker zu tun, wo ich gestern rumgewackelt hab, umd die LED wieder zum leuchten zu bringen?
Tret mal Bremse !
Wir sind hier nicht bei WhatsApp !
Mister Ungeduld
Siehe letzten Post von mir.
Und jammere nicht rum,dass die Teile ausverkauft sind.
Das sind nur Beispiele !
Na ich muss schon den Sinn hinterfragen. Die einen sagen "tausch Stecker", der andere sagt "tausch den kompletten Motorkabelbaum". Das ist preislich und Aufwandsmässig ein riesen Unterschied.
Von Deinen elektr.Grundkenntnissen ausgehend würde ich Kabelbaum-Tauschaktion in Deinem Fall favorisieren.
Das kriegste gebacken und geht relativ fix.
Billig wird das so oder so nicht !
Neue Kabel und Stecker zu verbauen traue ich Dir nicht zu.
Ein Elektriker mit vernünftigem Crimpwerkzeug kann das,wird aber auch sein Geld verlangen,weil das keine geringe Arbeit ist.
Lass da selber die Finger weg,sonst wird das nix.
Man muss auch mal einsehen ,dass man etwas nicht kann und überfordert ist.
Wenn Du uns Verrecken alles selber machen willst,dann beiss in den sauren Apfel und kauf für 150 € Kabelbäume und bau die selbst ein.
Und ein UEC in Reserve schadet auch nicht !
Das ist noch nicht aus dem Rennen m.M.n.
@BlackyST170 Weißt du, ob Pin23 XE3 (FE29) auch beim Schalter belegt ist? Bei mir steckt zumindest die Sicherung.
Wenn ja, würde ich mir von da einfach eine neue Strippe zum Zündmodul ziehen.
Wäre deutlich weniger Aufwand als alles neu zu machen.
Das kannst Du,aber der Kollege nicht !
Im übrigen ist der Schaden noch nicht genau lokalisiert.
Was ist ,wenn so ne Aktion gestartet wird und der Fehler immer noch da ist ?
Dann ist das Geheule groß !
An der FE 29 bzw. FE 25 ( nur belegt bei AUTOMATIK-Getriebe ) kann man natürlich Kl.15- Zuendungsplus abgreifen.
Belegt mit Ausgangskabeln am XE 3 sind die natürlich nicht,weil dann bräuchte man ja keine zwei verschiedene Kabelbäume für Schalter und Automatik-Getriebe
Aber mit Sicherungs-Stromdieb anzapfen wird auf alle Fälle funzen.
@BlackyST170 Vermutlich ist der Pin eh nicht belegt.
Dann würde ich vorschlagen, eine Strippe vom schwarzen Kabel am Scheinwerfer zum schwarzen Kabel am Zündmodul zu ziehen. Wenn der Fehler dann weg ist, ist der Wackler ganz sicher irgendwo zwischen K3 und Zündmodul.